Seite 1 von 9

Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Doggenreiter
Servus zusammen ,

ich lese zur Zeit viel über Triumph Speed Twin 1200 und Triumph Thruxton 1200 , dabei ist mir die Brixton Cromwell 1200 ins Auge geschossen , bin mir nicht sicher was ich davon halten soll , im Test scheidet sie recht gut ab wie man nachlesen kann , und der Preis ist unschlagbar 9999 Euro neu hmmmmmmm grübel , frage an euch in die Runde was haltet ihr von diesem Motorrad :?:

Bin gespannt was ihr darüber denkt

Gruß Oli

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Schinder
Moin

Ich denke, das Ding sollte man im Auge behalten.
Wenn einem sowas vom Stil her zusagt und man keine PS-Wunder braucht,
so dürfte das eine interessante Alternative zu den überteuerten
Teekesselchen sei und / oder zumindest eine adäquate Basis
für schöne Umbauten ergeben.
Abzuwarten sind die Kinderkrankheiten und die Alltagstauglichkeit
des Motors und anderer Komponenten.

Selbiges gilt für die neue BSA.


Gruss, Jochen !

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von RC42
In meinen Augen ist es einfach ein dreiste Kopie. In Natura gesehen hab ich noch keine, deshalb kann ich nur mutmaßen, dass die Materialgüte einfach schlechter als beim Original ist. So ist zumindest meine bisherige Erfahrung mit anderen Chinakrachern die in Teilen die Japaner kopieren. Skyteam fällt mir da ein. Benelli ist auch so eine Blendermarke geworden.

Bei einem Neufahrzeug sollte man sich auch Gedanken machen, ob es überhaupt Werkstätten gibt, die die ersten Inspektionen durchführen (ist nämlich nötig um evtl. Garantieansprüche geltend zu machen. In unserer Werkstatt lehnen wir Chinamopeds / -roller in der Regel ab weil sich teilweise schon bei einfachen Wartungsarbeiten die Büchse der Pandorra öffnet und es für den Kunden (Sparfuchs) am Ende teurer wird als erwartet wodurch der dann auch noch auf uns sauer ist - statt auf sein minderwertiges Fahrzeug... :stupid:

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Schinder
Dreiste Kopien waren die Anfänge der japanesischen Erfolgsgeschichten,
nicht nur im Motorradbau.
Von da her also geschichtlich nicht ungewöhnlich.



.

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von TommiSHA
Ich finde sie hübsch. Und fahren wird die auch nicht schlecht.
Zur Inspektion da hinbringen, wo sie gekauft wurde.
Zum Problem könnte die Ersatzteilversorgung werden - Verfügbarkeit an sich sowie Lieferzeit.

Der Moment, wenn man sein Moped zur ersten Inspektion zum Händler bringt, der aber Ölfilter und Luftfilter erst aus China ordern muss...

Außerdem kann es ja auch mal einen Garantiefall geben. Krümmer hat einen Riss, Nockenwellen vorzeitig eingelaufen, irgend was anderes. Kriegt der Händler überhaupt die benötigten Teile her, um Fehler zu beseitigen ?

Erst recht später, wenn man aus der Garantie raus ist, kann das günstige Moped zum Fiasko werden, falls es keine Teile gibt. Wobei das in der aktuellen Situation bei neuen Modellen jeden Herstellers passieren kann.

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Bollermann
Naja...auch das kenne ich noch von den Japanern nur zu gut.
Ein halbes Jahr warten auf Sachen wie einen Tacho oder Gabel-Dichtringe waren in den 70ern normal. Pech, wenn da der TÜV dazwischenlag.
Oder ein ganzes Jahr auf einen Reifen, weil irgendein abstruses Format herstellerseitig vorgeschrieben, aber nirgendwo zu bekommen war.
Ich hab damals nicht umsonst im Ganzjahreseinsatz blauweiß gefahren.

Ich finde die Brixton optisch aber eher klobig und die Lackierung und die Linienführung ziemlich phantasielos.
Da hätte man für das gleiche Geld mehr draus machen können.

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von BonsaiDriver
Moin

die Optik liegt ja bekanntermassen im Auge des Betrachters....

Ich persönlich mag solche Motorräder.

Aber...
Es wurde ja schon der Service angesprochen
Verkauft wird Brixton (meist) von bereits bestehenden Royal Endfield Händlern
und von denen hab ich auch schon so einiges gehört...
ob die sich mit so einer, dann doch modernen Technik auskennen???

Fazit für mich persönlich
ich habe eine Triumph Bonneville T100 EFI
und ich habe den Vorgänger
Triumph TR7RV, und die ist wirklich noch in England im ehemaligen Werk in Meriden gebaut!
Beide machen mir Spaß
für beide gibt es gut und reichlich Ersatzteile und Zubehör
(auch wenn es bei der älteren wegen dem Brexit zu etwas Problemchen kommen könnte...)

Wer das "Risiko" eines Nischen-Herstellers eingehen möchte, bekommt in meinen Augen mit der Brixton ein schönes Motorrad

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von Moppedmessi

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von carstenatlantic
Cool, wenn ich bei mir in der Gegend auf Händlersuche gehe, bekomme ich einen Rollerhändler oder ein Autohaus angeboten.
Mir persönlich wäre das zu dürftig für den Service ..

Re: Brixton Cromwell 1200

Verfasst: 12. Nov 2022
von hoppenstedt
Doggenreiter hat geschrieben: 12. Nov 2022 und der Preis ist unschlagbar 9999 Euro neu hmmmmmmm grübel , frage an euch in die Runde was haltet ihr von diesem Motorrad :?:
moin
Da scheint der Preis aber auch schnell zu steigen. Bei mir stehen 12999 €, wenn ich den Link nutze.
Gruß Hoppie

Ah gerade gesehen....Der Link geht nach Österreich. In Deutschland sind es 11499€