forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Auge73
Beiträge: 21
Registriert: 2. Nov 2022
Motorrad:: Honda Schadow
Honda NTV 650
BMW 800 GT

Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von Auge73 »

Hallo hat jemand Erfahrung mit Wassertransfer schon mal gemacht?

Kosten und Zufriedenheit?

Tank und Verkleidung bin ich am überlegen.

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8815
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von theTon~ »

Eine gängige Praxis. Wenn das anständig gemacht wurde, dann hält das auch problemlos.

Bei Bedarf kannst Du ggf. mal den Heiner von Chrome-Company kontaktieren. Der kann das.

Heiner Wörl
Chrome Company
Jeversche Landstraße
26419 Schortens
Tel. 01512 3932348
https://www.facebook.com/Wassertransverdruck
cc.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19456
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von f104wart »

René, ist/war das Deine blaue?

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6624
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von TortugaINC »

Hoffen wir es mal nicht…
"Happiness is only real when shared”. 🌈

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5025
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von mrairbrush »

Ist völlig unproblematisch da lediglich die Druckfarben auf dem Objekt landen. Die Folie wird ja durch den Aktivator zersetzt. Bisher werden die Folien im Offsetverfahren bedruckt. Daher hapert es noch mit individuellen Designs etwas weil es meist erst am 500m Folie preislich interessant wird. Versuche des Digitaldruckes auf die Trägerfolie waren bisher noch nicht zufriedenstellend. Habe ich schon selber getestet , war noch nicht so dolle.

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von Bollermann »

Mich würden mal Erfahrungen mit selbsterstellten Wasserschiebebildern interessieren.
Da geht ja mittlerweile wohl einiges mit handelsüblichen Druckern und den Transferfolien.

Kann das hier stehen bleiben oder soll ich dafür einen neuen Thread eröffnen?
Kein Vergeben, kein Vergessen

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von obelix »

Bollermann hat geschrieben: 17. Nov 2022Da geht ja mittlerweile wohl einiges mit handelsüblichen Druckern und den Transferfolien.
Jo, sowas geht schon. Nur gibbet dabei ein paar Farbprobleme. Edelmetalle wie Gold, Silber etc. bekommst kaum hin.
Und - das eig. grössere Problem - weiss!? Ich kenne niemand der zu Hause nen Drucker hat, der Weiss drucken kann.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5025
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von mrairbrush »

Geht mit Rolanddruckern problemlos. Weiss Silber, Gold usw. Das Problem ist nur das man sich bei den Roland auf ein Verfahren festlegen muss auch wenn sie offiziell beides können. Also konventionelle Farben verarbeiten oder eben weiss, Silber usw. Der Aufwand zum umrüsten und reinigen ist zu hoch. Da die Geräte nicht günstig sind muss man entweder ständig Maschine auslasten oder sehr teuer drucken.
Aber verwechselt nicht Wasserschiebebilder (Decal) mit Wassertransfer. Zwei völlig verschiedene Dinge.
Beim Wassertransfer wir die Folie aufgelöst und der Druck schwimmt auf dem Wasser in das dann das Objekt getaucht wird. Geht nur mit Farben die an der Wasseroberfläche schwimmen und sich nicht mit dem Medium Wasser verbinden was bei den meisten Digitaldruckverfahren nicht der Fall ist.
Bei Wasserschiebefolie bleibt der hauchdünne Träger erhalten und haftet nur durch Adhäsion was bei größeren Flächen auch wieder zu Haftungsproblemen des darauf folgenden Lackes führen kann. Der haftet nur so gut wie die Folie darunter. Gilt für alle Folien. 3M legt sich bezüglich der verwendeten Kleber übrigens nicht fest und gibt keine Garantien in Zeiten ausgedrückt wenn sie überlackiert werden.
Keine Chance.
Die Wassertransferverfahren werden mit lösemittelhaltigen Offsetfarben gedruckt. Damit sich das lohnt sind glaube ich 100m Folie das Minimum. Ein paar Firmen haben sich darauf spezialisiert viele Designs anzubieten aber völlig frei ist man auch nur wenn man die entsprechende Menge ordert.

Online
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von obelix »

mrairbrush hat geschrieben: 20. Nov 2022Geht mit Rolanddruckern problemlos. Weiss Silber, Gold usw.
Ja, dass es geht ist klar, nur hat keiner, den ich kenne (auch gewerbliche, die z.B. Copyshops betreiben [ich übrigens auch mal, MBE-Center] so eine Maschine, viel zu teuer und lohnt sich nicht. Hatte übrigens auch keine der Druckereien, mit denen wir zusammen gearbeitet haben. Da muss man sich schon spezialisieren und den entsprechenden Kundenkreis haben.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Wasser Transfer Erfahrungsaustausch

Beitrag von Bollermann »

Das geht ja mit diesen Kranzschleifendruckern, die nach dem Thermotransferverfahren arbeiten. Die drucken auch weiß, silber und gold.
Kosten aber auch richtig Geld. Zu viel für ein paar Decals.

Ich meinte eher Decals, die man mit handelsüblichen Bürodruckern herstellen kann.
"Weiß" soll übrigens da auch mittlerweile möglich sein.
https://www.printer-care.de/de/drucker- ... ss-drucken
Ist nur einer von vielen Anbietern.

Darauf bezog sich meine Frage nach den Erfahrungen.
Denn so was von Anfang bis Ende mal durchexerziert zu haben, ist ja was anderes als die ganzen Youtube-Filmchen, die man so sieht und wo immer alles klappt.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik