Moin
Eine Frage, gibt es einen Umbau für den Seitenständer der Le Mans 3 so das er einfacher auszuklappen ist ? Ich bitte um eine Antwort die mir weiter hilft.
Gruß Muckel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Seitenständer Le Mans
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22. Jan 2017
- Motorrad:: BMW R 1200 RT Bj.2007, BMW R 1100 R Bj.1995, BMW R 80 R Bj. 1978
Seitenständer Le Mans
Irgendwas geht immer !

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8866
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Le Mans
Was genau meinst Du?
Weil er so weit vorne ist oder weil er selbstständig einklappt?
Gruss
Obelix
Weil er so weit vorne ist oder weil er selbstständig einklappt?
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
- DocShoe
- Beiträge: 514
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Seitenständer Le Mans
Moin,
meine Le Mans 3 hat zwar keinen Seitenständer mehr, da sie auf einem 3tem Rad steht.... soolang bis ich es an hebe. ich kann die Unterzüge der Cali 2 mit Ständer empfehlen. Da hat sich mein 100 kg schwerer Kumpel damals mit vollem Treffengepäck immer komplett rauffallen lassen....und der massive Seitenständer mit Gummilager hat das immer weggesteckt.
meine Le Mans 3 hat zwar keinen Seitenständer mehr, da sie auf einem 3tem Rad steht.... soolang bis ich es an hebe. ich kann die Unterzüge der Cali 2 mit Ständer empfehlen. Da hat sich mein 100 kg schwerer Kumpel damals mit vollem Treffengepäck immer komplett rauffallen lassen....und der massive Seitenständer mit Gummilager hat das immer weggesteckt.
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!
- Mottek
- Beiträge: 128
- Registriert: 20. Jan 2018
- Motorrad:: BMW R80, Bj. 91; Norton Comm., Bj. 73
- Wohnort: Westfälische Provinzhauptstadt
Re: Seitenständer Le Mans
In der Tat; ich vermute auch, es geht darum, den Seitenständer bereits im sitzen ausklappen zu können.
Vielleicht läßt sich ja ein Ausleger dranschweissen.
Gruß, Ralph
Vielleicht läßt sich ja ein Ausleger dranschweissen.
Gruß, Ralph
- LastMohawk
- Beiträge: 1805
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer Le Mans
Servus,
gibt es grad in der Bucht was nettes: https://www.ebay.de/itm/383870155125 vielleicht hilft das.
Gruß
der Indianer
gibt es grad in der Bucht was nettes: https://www.ebay.de/itm/383870155125 vielleicht hilft das.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
Re: Seitenständer Le Mans
Moin
Frag mal bei HMB nach, die tüfteln wohl was in der Richtung aus,
haben auch E-Teile im Angebot : https://hmb-guzzi.de/?suche=Seitenständer&seite=2
Gruss, Jochen !
Frag mal bei HMB nach, die tüfteln wohl was in der Richtung aus,
haben auch E-Teile im Angebot : https://hmb-guzzi.de/?suche=Seitenständer&seite=2
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Palzwerk
- Beiträge: 1278
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Seitenständer Le Mans
Den Dackeltöter der Cali mit entsprechendem Unterzug an ne Lemme? Nee das geht garnicht. Die Seitenständeraufnahme der LM4 und 5 funktioniert ganz gut, ist aber schwer zu bekommen. Ich habe mir aus 8mm Flachstahl die Halterung ähnlich LM4/5 selbst gebaut und an der Getriebebefestigung und der Hauptständeraufnahme verschraubt. Funktioniert mit dem Seitenständer der LM3 einwandfrei. Einziger Nachteil um den Ständer auszuklappen muss das Moped etwas nach rechts geneigt werden. Dafür steht es sehr sicher und der Ständer klappt erst dann von srlbst ein, wenn das Moped so weit aufgerichtet ist, dass es bereits nsch rechts umfällt. Versehentliches Einklappen also ausgeschlossen. Ich habe einfach ein Stück Rundmatrial am Ständer angeschweißt so dass ich auf der Maschine sitzend den Ständer ausklappen kann und absteige wenn der Hobel richtig steht. Funzt auch beladen im Gegensatz zum vorne angeschlagenen Ständer einwandfrei.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- DerAlte
- Beiträge: 1484
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: Seitenständer Le Mans
War auch bei mir immer die spannende Frage: schaff ich’s ,ausklappen und halten bis sie steht?.. oder liegt die ganze Fuhre gleich linksseits auf der Straße… hab mir ein 12er Va Rundmaterial am Ende des Ständers angeschweißt… jetzt funzt das wunderbar!
Hab gerade keine Detailfotos- vielleicht kann man‘s erahnen!
Grüße Volker
Hab gerade keine Detailfotos- vielleicht kann man‘s erahnen!
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Palzwerk
- Beiträge: 1278
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Seitenständer Le Mans
Sieht fast wie bei mir aus. An 12er Rundmaterial kannst Du ja das Moped und ein Auto hängen. Hab nur 6er genommen, wegen unnötigem Ballast.
OK ich gebe ja zu, dass das größte Potential zur Gewichtseinsparung bei mir liegt.
OK ich gebe ja zu, dass das größte Potential zur Gewichtseinsparung bei mir liegt.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- holmi57
- Beiträge: 193
- Registriert: 15. Okt 2018
- Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019 - Wohnort: 84419
Re: Seitenständer Le Mans
Eine Möglichkeit wäre auch, auf den "mittigen" Seitenständer der LM 4 / 5 umzubauen. Halter dafür gibt's bei einschlägigen Händlern, z.B. Ingolf Schubert (smotos.de)
Guzzigruß
Mike
Edit: hab grade gesehen, dass das weiter oben schon angesprochen wurde
Guzzigruß
Mike
Edit: hab grade gesehen, dass das weiter oben schon angesprochen wurde
