Seite 1 von 2

Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Biberzosh
Hallo liebes Forum
Beim Zerlegen des Motors bin ich auf ein Problem gestoßen - Die Trägerplatte hinter der LiMa scheint (wie viele andere Teile und Schrauben) komplett festgegammelt/korrodiert zu sein.
Hat jemand ne Idee, wie ich die lösen kann, ohne was zu beschädigen? Kriege die einfach nicht bewegt/raus.
Motorrad = Sr500 v Yamaha Bj 1981
Vielen Dank für eure Hilfe vorab und Grüße

Bild anbei

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Dacapo
Moin ich habe noch keinen sr Motor bis jetzt geöffnet.

Aber auf deinem Bild sieht es so aus als ob da eine Schraube von der anderen Seite noch dran ist.
77D6B741-8B0D-40F2-9D8B-CF696EED135B.jpeg
Ansonsten hilft immer das Werkstatthandbuch. Was ich mir immer versuche zu besorgen bevor ist sowas mache.

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von manicmecanic
wohl kaum möglich,wie sollte man eine Schraube zwischen Limagrundplatte und Motorgehäuse drehen können?
So wie das da aussieht ist alles total zusammen gegammelt.
Ich würde da symmetrisch reihum hebeln,wenn ich den Motor eh zerlege könnte man auch gut heiß machen.

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Biberzosh
Dacapo hat geschrieben: 2. Dez 2022 Aber auf deinem Bild sieht es so aus als ob da eine Schraube von der anderen Seite noch dran ist.
Ansonsten hilft immer das Werkstatthandbuch.
Hi
Werkstatthandbuch habe ich und da steht nur was von den 3 Kreuzschlitzschrauben. Mehr nicht...
Und was manicmecanic schreibt ist leider ne Tatsache - hinter der von Dir markierten Schraube ist das Motorgehäuse. Selbst nach dem Teilen der 2 Hälften (was nur möglich ist, wenn die LiMa Halterung raus ist) würde man da nicht drankommen.

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Biberzosh
manicmecanic hat geschrieben: 2. Dez 2022 wenn ich den Motor eh zerlege könnte man auch gut heiß machen.
Daran hatte ich auch schon gedacht. Fraglich ob ein Heißluftfön da reicht, oder ob ich eher mit nem Brenner dran muss?!
Und Hebeln...da habe ich die Sorge, Spuren am Gehäuse zu hinterlassen. Die Platte liegt da schön versenkt im Inneren des Gehäuses :dontknow:

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von obelix
Besorg Dir nen Abzieher, die sind für sowas gemacht...

Gruss

Obelix

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von manicmecanic
Obelix war schneller
entweder einen 3 Armabzieher versuchen,oder :
Ich habe für sowas einen alten Schraubendreher dem ich die Spitze um 90° geknickt habe,oder.man nimmt einen gekauften abgewinkelten Schraubendreher
zum warm machen solcher Stellen nehme ich einen Minibunsenbrenner, bei mir ist das ein Küchengerät

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Biberzosh
Alles klar!
Danke Jungs. Dachte nicht, dass dafür auch noch Werkzeuge nötig sind...
Grüße und schönes Wochenende

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von Dampfer
Abzieher kannst Du immer mal wieder gebrauchen. Einnebeln schadet auch nicht. Dann sollte es sich mit ein paar wohldosierten leichten Hammerschlägen lösen lassen.

Re: Hilfe!! Stator / LiMa Trägerplatte bei meiner SR500 korrodiert bzw. fest

Verfasst: 2. Dez 2022
von manicmecanic
dafür Werkzeug ist normal auch nicht nötig.
Aber das hier sieht schon nach gut zusammen korrodiert aus.
Normal sitzen die auch stramm,aber da reicht zärtlich hebeln immer aus.
Oder mal per Hammer mit hartem Polster dazwischen ein paar verpassen,wenns geht auch in Richtung drehen