Hallo , die Langeweile hat mich Richtung meiner alten XT getrieben. Und bevor alles total vergammelt wollte ich den Winter nutzen um Substanzerhaltung zu betreiben. Tank ist versiegelt und neu lackiert. Rahmen ausgebessert. Jetzt steh ich vor dem Auspuff. Etwas weggegammeltes Blech direkt am Eingang des Dämpfers, sonst keine Durchrostungen. Aber wie baut man eine neue Lackierung auf? Lassen wir mal den Krümmer außen vor, Wird wegen den extremen Temperaturen eh ein Spezialfall sein - ohne Hoffnung auf eine lange Halbwertszeit. Aber der Dämpfer ist ja sehr viel weniger Hitze belastet.
Wie baue ich dessen Lackierung auf. Mechanisch entrosten - und dann ???
Bin für fundierte Tips immer dankbar….
Grüße Volker

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Auf dem Krümmer hält Farbe nie dauerhaft.
Für den Topf kann man eigentlich nur "Senotherm" empfehlen.
Wird in der Industrie für gußeiserne Öfen eingesetzt und ist bisher das Einzige, was auf meinen Treckertröten hält.
Für den Krümmer gibt es aber keramische Beschichtungen, die im Flammspritzverfahren aufgebracht werden.
Das sieht dauerhaft gut (extrem gut) aus, ist aber nicht ganz billig.
https://menze-fahrzeugteile.de/wp-conte ... 30x579.jpg
Für den Topf kann man eigentlich nur "Senotherm" empfehlen.
Wird in der Industrie für gußeiserne Öfen eingesetzt und ist bisher das Einzige, was auf meinen Treckertröten hält.
Für den Krümmer gibt es aber keramische Beschichtungen, die im Flammspritzverfahren aufgebracht werden.
Das sieht dauerhaft gut (extrem gut) aus, ist aber nicht ganz billig.
https://menze-fahrzeugteile.de/wp-conte ... 30x579.jpg
Kein Vergeben, kein Vergessen
- DonStefano
- Beiträge: 7489
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Mit Flammspritzverfahren für den Auspuff hab ich keine Erfahrung, es liest sich aber gut und die Erfahrungen hier sind auch durchweg positiv.
Dabei ist es ja auch total egal, ob das Abgasrohr dann Diesel-, oder Benzinnebel transportieren soll.
Ich hab gute Erfahrungen mit VHT gemacht und das schon etliche Jahre.
Vor der Lackierung würde ich aber immer Glasperlstrahlen um den alten Rotz und Rost vollständig zu erfernen.
Gruß, Stefan
Dabei ist es ja auch total egal, ob das Abgasrohr dann Diesel-, oder Benzinnebel transportieren soll.
Ich hab gute Erfahrungen mit VHT gemacht und das schon etliche Jahre.
Vor der Lackierung würde ich aber immer Glasperlstrahlen um den alten Rotz und Rost vollständig zu erfernen.
Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Muss noch was ergänzen : Über Winter sitze ich hier immer in der spanischen Pampa. Weit ab von meinen deutschen Möglichkeiten. Meine Werkstatt in Spanien hat ein Schutzgasgerät, einen kleinen Kompressor - ohne Strahlkapazität…
Ich kann den Rost mit der Flex bürsten und mit Chemie umwandeln … das war’s dann schon!
Grüße Volker
Ich kann den Rost mit der Flex bürsten und mit Chemie umwandeln … das war’s dann schon!
Grüße Volker
- DonStefano
- Beiträge: 7489
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Oh, Volker, das konnten wir natürlich nicht wissen.DerAlte hat geschrieben: 11. Dez 2022 Über Winter sitze ich hier immer in der spanischen Pampa. Weit ab von meinen deutschen Möglichkeiten.
Ich glaube, da kann ich nicht helfen, ausser natürlich mein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen...
Halt durch, kein Winter dauert ewig...

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- sven1
- Beiträge: 12335
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
...in meinem PLZ-Bereich dauert der Winter 5 Monate, da lohnt sich die Anschaffung eines strahlfähigen Kompressors.
Spaß beiseite, auch in Spanien wird es Lohnbetriebe geben die arenado oder voladura de perlas de vidrio anbieten.
Grüße
Sven
Spaß beiseite, auch in Spanien wird es Lohnbetriebe geben die arenado oder voladura de perlas de vidrio anbieten.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Volker
ich würde Säure nehmen,nur so ist der Rost komplett weg und nicht nur oberflächlich.
Dann in Seifenlauge neutralisieren gut spülen und sofort Ofenfarbe drauf.
Gruß Richard
ich würde Säure nehmen,nur so ist der Rost komplett weg und nicht nur oberflächlich.
Dann in Seifenlauge neutralisieren gut spülen und sofort Ofenfarbe drauf.
Gruß Richard
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Ohne Grundierung mit Zinkstaub hitzebeständig?
Grüße Volker
Grüße Volker
- DerAlte
- Beiträge: 1482
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Das mit „wenig weggegammeltes Blech am Eingang des Dämpfers“ muß ich berichtigen: die ersten 10 cm sind in größeren Platten abgebrochen! Und da ein solcher Dämpfer inzwischen mit Gold aufgewogen wird lohnen sich auch aufwändige Schweißarbeiten…
Wie mach ich das jetzt mit der rostigen Oberfläche? Strahlen scheidet aus geographischen Verhältnissen aus! Flex mit Stahlbürste,
Phosphorsäure, Zinkstaubgrundierung, Ofenlack???
Grüße Volker
Wie mach ich das jetzt mit der rostigen Oberfläche? Strahlen scheidet aus geographischen Verhältnissen aus! Flex mit Stahlbürste,
Phosphorsäure, Zinkstaubgrundierung, Ofenlack???
Grüße Volker
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Was will man denn da schweißen? Da muß ja der komplette Bereich neu.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.