Seite 1 von 2
XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von DerAlte
Hallo , die Langeweile hat mich Richtung meiner alten XT getrieben. Und bevor alles total vergammelt wollte ich den Winter nutzen um Substanzerhaltung zu betreiben. Tank ist versiegelt und neu lackiert. Rahmen ausgebessert. Jetzt steh ich vor dem Auspuff. Etwas weggegammeltes Blech direkt am Eingang des Dämpfers, sonst keine Durchrostungen. Aber wie baut man eine neue Lackierung auf? Lassen wir mal den Krümmer außen vor, Wird wegen den extremen Temperaturen eh ein Spezialfall sein - ohne Hoffnung auf eine lange Halbwertszeit. Aber der Dämpfer ist ja sehr viel weniger Hitze belastet.
Wie baue ich dessen Lackierung auf. Mechanisch entrosten - und dann ???
Bin für fundierte Tips immer dankbar….
Grüße Volker
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von Bollermann
Auf dem Krümmer hält Farbe nie dauerhaft.
Für den Topf kann man eigentlich nur "Senotherm" empfehlen.
Wird in der Industrie für gußeiserne Öfen eingesetzt und ist bisher das Einzige, was auf meinen Treckertröten hält.
Für den Krümmer gibt es aber keramische Beschichtungen, die im Flammspritzverfahren aufgebracht werden.
Das sieht dauerhaft gut (extrem gut) aus, ist aber nicht ganz billig.
https://menze-fahrzeugteile.de/wp-conte ... 30x579.jpg
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von DonStefano
Mit Flammspritzverfahren für den Auspuff hab ich keine Erfahrung, es liest sich aber gut und die Erfahrungen hier sind auch durchweg positiv.
Dabei ist es ja auch total egal, ob das Abgasrohr dann Diesel-, oder Benzinnebel transportieren soll.
Ich hab gute Erfahrungen mit VHT gemacht und das schon etliche Jahre.
Vor der Lackierung würde ich aber immer Glasperlstrahlen um den alten Rotz und Rost vollständig zu erfernen.
Gruß, Stefan
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von DerAlte
Muss noch was ergänzen : Über Winter sitze ich hier immer in der spanischen Pampa. Weit ab von meinen deutschen Möglichkeiten. Meine Werkstatt in Spanien hat ein Schutzgasgerät, einen kleinen Kompressor - ohne Strahlkapazität…
Ich kann den Rost mit der Flex bürsten und mit Chemie umwandeln … das war’s dann schon!
Grüße Volker
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von DonStefano
DerAlte hat geschrieben: 11. Dez 2022
Über Winter sitze ich hier immer in der spanischen Pampa. Weit ab von meinen deutschen Möglichkeiten.
Oh, Volker, das konnten wir natürlich nicht wissen.
Ich glaube, da kann ich nicht helfen, ausser natürlich mein Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen...
Halt durch, kein Winter dauert ewig...

Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von sven1
...in meinem PLZ-Bereich dauert der Winter 5 Monate, da lohnt sich die Anschaffung eines strahlfähigen Kompressors.
Spaß beiseite, auch in Spanien wird es Lohnbetriebe geben die arenado oder voladura de perlas de vidrio anbieten.
Grüße
Sven
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von manicmecanic
Volker
ich würde Säure nehmen,nur so ist der Rost komplett weg und nicht nur oberflächlich.
Dann in Seifenlauge neutralisieren gut spülen und sofort Ofenfarbe drauf.
Gruß Richard
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 11. Dez 2022
von DerAlte
Ohne Grundierung mit Zinkstaub hitzebeständig?
Grüße Volker
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 14. Dez 2022
von DerAlte
Das mit „wenig weggegammeltes Blech am Eingang des Dämpfers“ muß ich berichtigen: die ersten 10 cm sind in größeren Platten abgebrochen! Und da ein solcher Dämpfer inzwischen mit Gold aufgewogen wird lohnen sich auch aufwändige Schweißarbeiten…
Wie mach ich das jetzt mit der rostigen Oberfläche? Strahlen scheidet aus geographischen Verhältnissen aus! Flex mit Stahlbürste,
Phosphorsäure, Zinkstaubgrundierung, Ofenlack???
Grüße Volker
Re: XT 500 Auspuff - etwas Blech und Lack
Verfasst: 14. Dez 2022
von jenscbr184
Was will man denn da schweißen? Da muß ja der komplette Bereich neu.