Hallo, hat schon jemand selber Erfahrung gesammelt wie gut das Nassstrahlen mit so einem Aufsatz funktioniert wenn man es wirklich selber gemacht hat ?
z.B Kärcher Set

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Nassstrahlen DIY
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Nassstrahlen DIY
Gruss und Danke,
Olof
Olof
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Nassstrahlen DIY
Moin Olof,
guck mal hier da wurde einiges diskutiert.
Grüße Sven
guck mal hier da wurde einiges diskutiert.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- schweisser
- Beiträge: 156
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: Z 1000 j 81, 2*z 1000 St,
2* z 650 - Wohnort: 88605 messkirch
- sven1
- Beiträge: 12266
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Nassstrahlen DIY
Da hat die Editierung nicht mehr geklappt, sorry.
Hier hat der Schinder einen kleinen Test gemacht, wäre somit mein Ansprechpartner bzgl. Versuchsaufbau.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79#p397379
Grüße
Sven
Hier hat der Schinder einen kleinen Test gemacht, wäre somit mein Ansprechpartner bzgl. Versuchsaufbau.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 79#p397379
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 205
- Registriert: 2. Apr 2020
- Motorrad:: Moto Guzzi LM2
Triumph Daytona 675
Yamaha XS 400
Yamaha XS 650
Harley Davidson WLA
Re: Nassstrahlen DIY
Wir haben sowas als Strahlkabine gebaut mit einem Kreislaufsystem.
Nutzen dafür Wasser mit Glasperlen. Das größte Problem ist in meinen Augen das wieder anfahren nach der letzten Nutzung. Gerade das aufspülen vom abgesetzten Glasschlamm am Boden und in den Rohren. Das kann man aber konstruktiv lösen.
Nutzen dafür Wasser mit Glasperlen. Das größte Problem ist in meinen Augen das wieder anfahren nach der letzten Nutzung. Gerade das aufspülen vom abgesetzten Glasschlamm am Boden und in den Rohren. Das kann man aber konstruktiv lösen.
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......
Re: Nassstrahlen DIY
Mich würde besonders interessieren ab welcher Leistungsklasse des Dampfstrahlers der Spass losgeht ?
Gruss und Danke,
Olof
Olof
-
- Beiträge: 664
- Registriert: 27. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi/Agostini-V1000LM ,V7-850,StreetBob LE,Ural Ranger,BetaALP,Enfield Trial500,Monkey,Dax,Pedersen usw,usw.
Re: Nassstrahlen DIY
Hallo
ich habe das gerät für die größeren Hochdruckreiniger hier (glaub sogar doppelt)
das im film gezeigte ist für die kleineren geräte . denke auch auf der gezeigten felge ist kein lack
sondern eine pulverbeschichtung.
wir haben es damals zum endrosten/lacken von alten Schleppern bei der restauration verwendet .
haben es im freien benutzt, mit stiefel und schürze ging es ganz gut.
strahlgut direkt aus dem sack oder aufgefüllten eimer angesaugt und anschließend wieder zusammengekehrt.
wichtig ist eine ordentliche literleistung des hochdruckgeräts, der druck alleine ist nebensächlich.
vorne in der lanze sitzen düsen die immer mal verschleißen. die kann man aber problemlos mit ner drehmaschine
und edelstahl nachfertigen.
aus meiner sicht eher fürs grobschlächtige,da die lanze (der aufbau) nicht gerade klein ist .
natürlich kann man mit dem strahlgut und dem druck noch ein wenig variieren.
wie gesagt meine erfahrung kommt vom großen Bruder des hier gezeigten modells .
ungefähr diese version
https://www.ebay.de/itm/401835465846?ha ... xyThVTcL-n
ich habe das gerät für die größeren Hochdruckreiniger hier (glaub sogar doppelt)
das im film gezeigte ist für die kleineren geräte . denke auch auf der gezeigten felge ist kein lack
sondern eine pulverbeschichtung.
wir haben es damals zum endrosten/lacken von alten Schleppern bei der restauration verwendet .
haben es im freien benutzt, mit stiefel und schürze ging es ganz gut.
strahlgut direkt aus dem sack oder aufgefüllten eimer angesaugt und anschließend wieder zusammengekehrt.
wichtig ist eine ordentliche literleistung des hochdruckgeräts, der druck alleine ist nebensächlich.
vorne in der lanze sitzen düsen die immer mal verschleißen. die kann man aber problemlos mit ner drehmaschine
und edelstahl nachfertigen.
aus meiner sicht eher fürs grobschlächtige,da die lanze (der aufbau) nicht gerade klein ist .
natürlich kann man mit dem strahlgut und dem druck noch ein wenig variieren.
wie gesagt meine erfahrung kommt vom großen Bruder des hier gezeigten modells .
ungefähr diese version
https://www.ebay.de/itm/401835465846?ha ... xyThVTcL-n
- olofjosefsson
- Beiträge: 1606
- Registriert: 29. Nov 2013
- Motorrad:: Motobsawatriumphtonsonha......