Seite 1 von 2

Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von rallef
hallo zusammen,

meine interesse an Guzzi begann 1978, da wollte ich eigentlich -durch katalog-und zeitschriftenbilder angefixt- eine Moto Guzzi 850-T3 California kaufen, das geld war durch einen kredit sicher vorhanden, dann nach essen zum Duvenkamp gefahren, der hatte neben Japanern auch die Guzzi-palette im angebot, ... letztendlich is et doch eine Honda CB750K geworden, die machte vor ort auf mich einen solideren, massigeren eindruck und war noch deutlich preiswerter ... aber die schwarz-weiße Cali hab ich nie vergessen

2004 kaufte ich dann eine top restaurierte schwarz-weiße 850-T3 Cali, wunderschön aber für mich mit langen beinen zu klein, also war das auf dauer nich mein motorrad. aber es gab ja die folge-modelle der California, in den proportionen etwas länger durch eine um 6cm längere schwinge und nach hinten gesetzten federbeinen, ... damals war ich aber auch noch von klassischen Harleys ganz angetan,
kurzum, also baute ich mir selbst eine Cali, eine mischung aus HD und Guzzi, so sah sie aus

BildBild

BildBild

BildBild

BildBild

Bild

allerdings machte ich bei dieser konstruktion einige fehler, hauptsächlich im fahrwerk, die ich damals nich behoben bekam,
heute wüßte ich, was zu tun wäre aber letztendlich hab ich sie wieder auseinander gerissen, einige teile sind noch im fundus
und dann baute ich eine weiter Cali, die dann aber über viele viele jahre in teilen im regal lag,
meine Hippie-guzzi :grin: , von der später mehr ...

vielleicht gefällt euch aber auch die hier gezeigte, meine damalige Cali, genannt "Ming Baby"

einen schönen tag, ciao,
ralph :wink:

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von Schinder
Moin

Ehrlich Antwort : Nein.

Mit dem Thema des Forums hat das Moped so überhaupt gar nix zu tun.
Ungeachtet dessen : Wunderschöner Motor.



Gruss, Jochen !

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von BlackDog
Hhhmmm - mein Stil ist es auch nicht unbedingt.
Aber wie hast Du die Alu(guß)teile bearbeitet bzw. behandelt? Die gefallen mir außerordentlich gut 👍

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von sven1
Hallo Ralph,

ein herzliches Willkommen hier im Forum und viel Spaß bei uns. Die ein oder andere Anregung oder Tipp kannst du bestimmt mitnehmen, auch wenn du ja. lt. deiner Vita, ein Profi bist.
Zu deiner Frage, ich mag Harleys, ich mag die alten Guzzis, ich mag sogar die Intruder Modelle und deren Markenschwestern.
Jetzt kommt mein ABER...es muss fast immer ganz viel entfernt werden, damit, in meinen Augen, ein hübsches Moped daraus wird.
Das ändert aber nichts daran, dass du hier eine klasse Arbeit zeigst, meinen Respekt.

Viele Grüße Sven

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von rellek
Moin,
die "Harluzzi" ist, wie soll ich`s sagen , irritierend schön.
Handwerklich top, aber dann doch am Thema Café Racer leicht vorbei... :)
Gruß,
Rellek

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von Alteisenfahrer
rellek hat geschrieben: 6. Jan 2023
Handwerklich top, aber dann doch am Thema Café Racer leicht vorbei... :)
"Sonstige Umbauprojekte im klassischen Still" ist hier der Untertitel. :oldtimer:

Nix Caferacer.

Da passt das Gerät absolut rein, finde ich.

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von obelix
Ich find das Teil richtig schick.
Da würd ich mcih auch draufsetzen zum entschleunigen.
Für mich zu viele Sitze, könnte man ja aber ändern*gg*
Bin schon auf den Rest des Führparkes gespannt!

Ich denke, ralef hat sich ned umsonst hier angemeldet, warten wir ab, was er uns noch zeigen wird:-)

Gruss

Obelix

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von Bollermann
Vom Stil her auch nicht meins, aber von der handwerklichen Umsetzung her wirklich klasse.
Im mag die Arbeiten von Leuten, die sich um Details kümmern.

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von doctorbe
Hi, hättest ja auch ne LeMans draus bauen können. Hauptsache der Motor ist in der richtigen Richtung eingebaut. Der Fehler ist natürlich bei der Ducati wieder (wie auch bei der Harley) aufgetreten. Dafür ist die aber wunderschön, aber da Du ja noch Guzzis (haste die 1100sport eigentlich noch?) hast, gleicht es das wieder aus.

Hand zum Gruss von der LM 4 CR Bernward

Re: Guzzi California im Harley-stil

Verfasst: 6. Jan 2023
von rallef
Alteisenfahrer hat geschrieben: 6. Jan 2023
rellek hat geschrieben: 6. Jan 2023
Handwerklich top, aber dann doch am Thema Café Racer leicht vorbei... :)
"Sonstige Umbauprojekte im klassischen Still" ist hier der Untertitel. :oldtimer:

Nix Caferacer.

Da passt das Gerät absolut rein, finde ich.
hallo leute,

ich dachte auch, daß ich dieses motorrad hier in dieser so bezeichneten rubrik zeigen könnte, darin sind ja auch andere Guzzis in tourer-versionen vorgestellt (MilleGt und weitere) aber ich möchte natürlich niemanden verärgern, meine Cali war halt wirklich kein Cafe Racer

anyway, danke für die kritiken,
ciao, ralph :wink:

ps: zu den fragen,
-das alu wie auch alles andere hatte ich von hand poliert, ich benutze eigentlich bis heute einfache polier-sets für die standbohrmaschine wie z.b. von Louis
- der sitz ist ein "buddy-seat", zubehör seit den 60-ern für HD und Indian, bietet nur platz für 1 1/2 personen und meine frau hat sich darüber auch immer beschwert :zunge: ...
- ja, meine Guzzi 1100Sport hab ich auch noch, vor 3,4 jahren wollte keiner einen angemessenen preis dafür bezahlen, alles überholt oder neu, 12.500,- euro ... finde ich nich zuviel

Bild