forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

LiFePo an Honda cb 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
hondaeddi
Beiträge: 95
Registriert: 18. Feb 2015
Motorrad:: Honda cb 500 four
Rau Honda cb 500; im Aufbau
Seeley Honda
BMW GS 1100

LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von hondaeddi »

Hallo, ich bräuchte mal Hilfe zur Elektrik (absoluter Elektriklaie). Ich baue mir gerade eine 500er Rau auf und möchte das Rahmendreieck frei und die Batterie im Heck haben. Geplant war eine LiFePo und ein elektronischer Gleichrichter/Regler. Nachfrage beim Honda Dealer ergab, dass die dortigen el. Gleichrichter nicht für Litium Ionen Batterien geeignet sind. Bin jetzt hier auf den ESR 240 gestoßen, den ich in Verbindung mit einer LiFePo mit BSM verbauen möchte. Habe hier gelesen, dass die Batterien abfackeln können, trifft das auch auf den von mir geplanten Umbau zu? Und welche LiFePo sollte ich nehmen, die Preise sind ja doch sehr unterschiedlich, geplant war die grosse? von motofreakz (muss es die große sein?), eine von JuBaTec oder gibt es andere Alternativen. Der Kabelbaum und die Lenkerschalter bleiben original, lediglich der Tacho wird geändert. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Eddy.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1461
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von Scirocco »

Du brauchst eine Gleichrichter/Regler Einheit (1 oder 3 phasig) die eine Spannung von nicht mehr wie 14 Volt +/-0,2 Volt regelt.

Entweder geregelt über Feldgenerierte Magnetwicklung

https://www.officine08.com/p75304_volta ... ctric.html

oder mit Permanetmagnet

https://www.officine08.de/p75302_regula ... ctric.html
Never Change a runing system

Schmidei
Beiträge: 516
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von Schmidei »

Ist das so? Liegt das an der alten Technik?

Ich habe LiFePo4 in allem was fährt, 2 x Triumph Thunderbird, Triumph Scrambler, Kawa W650, Avinton, ehemals Triumph Speed Triple und Street Triple. Die Älteste 9 Jahre alt. Noch nie ein Problem, noch nie irgendwelche Ausfälle.
Wichtig! LiFePo4, NICHT Lithium-Ionen! Letztere neigen zum Abfackeln, von LiFePo4 hab ich da noch nix gehört. Und tiefentladen nehmen die Dinger krum. Für ausgesprochene Winterfahrer sind die auch nicht erste Wahl. Aber sonst....

Habe JMT und Skyrich im Einsatz, die zwei Ältesten sind noch Modellbau Fuchs.

Ach ja, Ladegeräte gleich welcher Art am besten im Garten vergraben.

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 858
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von balthasar »

Hi, ich weiss nicht ob deine Honda eine 2- oder 3-Phasenlichtmaschine hat, aber permanenterregt (d.h. mit dickem Dauermagnet und ca. 150Watt) dürfte wohl hinkommen..?

Hier bietet jemand Mosfet-Regler für alte Ducatis (mit Densolichtmaschinen) in 2-Phasen oder auch 3-Phasenausführung an für knapp 70,-€.
https://www.ebay.de/itm/173382697762
3-Pasen geht auch noch gübstiger für knapp 30,-€ hier (auch im Mosfettechnik):https://mtp-racing.de/Regler-Spannungsr ... er-MTP3461

Mosfettechnik hält anscheinend länger den Regelbereich konstant und killt deswegen potentiell weniger die darauf empfindlichen LiFePo-Akkus. Frag dich vielleicht mal bei den Anbietern schlau, es geht m.E. sicher deutlich günstiger als für 120-140,-. Die meisten Regler fallen m.E. in China vom gleichen Band. Ich fahr in meiner alten KTM einen 13,-€ Regler von RMS (Yamaha 600 Diversion) statt Originalheimer für 140,- und mehr. Die rechnerischen 12,5Ampere deiner CB-Lima dürfte wohl jeder moderne Regler packen, es kommt wohl mehr auf die Schaltung der Lima an.

Englandtobi
Beiträge: 147
Registriert: 24. Dez 2022
Motorrad:: Xj 600 Diversion 94, 96, 97, 98 und 99er
Wohnort: Altena

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von Englandtobi »

Hallo Balthasar, welchen RMS Regler von der xj 600 Diversion hast du denn, ich finde da nichts, ist aber als xj Fahrer für mich sehr interessant. Ist der für LiFePo Akkus?
Danke schön Mal für die Info.

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 129
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von car7662 »

Hi Eddi,
Ich habe schon an mehreren Mopeds LiFePo4 Akkus verbaut.
Es ist hierbei wichtig das die Ladeendspannung des Reglers unter 14,6V liegt.
Messung am Ausgangskabel des Reglers bei ca. 5000U/min. Spannung sollte ca. 14,4- 14,5 V betragen.
Auf keinem Fall über 14,6V. Das kann z.B auch der Originale Regler meiner Königswelle.
Da ist der LiFePo4 Akku nun schon seit 7 Jahren in Benutzung.

Eine LiFePo4 Zelle hat eine Ladeendspannung von 3,65V.
Diese Spannung ist durch die verwendete Chemie vorgegeben. Bei höher Spannung ist der Akku sehr schnell tot.
Bei einem „12V“ Akku sind 4 Zellen in Serie geschaltet. Deshalb liest man manchmal LiFePo4 4s.
Welcher Akku verbaut ist halte ich für sekundär. Du weißt eh nicht welche Zellen der Akkuhersteller grade verbaut und kannst nur hoffen es sind gute.
Ich fahre meine Mopeds aktuell mit https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -xt90.html
Es geht auch ein oder 2 x https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -pack.html
Für ne LC 4 ist ein 4200 mah perfekt.
Die Ladespannung deines Reglers im Stand ist nicht von Bedeutung, mess bitte bei ca.5000 U/min

Grüße
Axel

Bollermann
Beiträge: 2300
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von Bollermann »

Ich fahre meine Mopeds aktuell mit https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -xt90.html
Es geht auch ein oder 2 x https://hobbyking.com/de_de/zippy-fligh ... -pack.html
Hallo,

startest Du auch damit elektrisch oder stellst Du nur die Lima-Erregung und das Standlicht bei stehendem Motor sicher?
"Entladung 30c" sagt nicht viel aus.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
balthasar
Beiträge: 858
Registriert: 8. Okt 2016
Motorrad:: Projekt Ducati 500 SD & Rotax 506
KTM GS 600 ´86
Wohnort: Nähe Bonn

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von balthasar »

Hallo englandtobi,

das ist m.E. egal ob da "RMS" draufsteht oder "citromerx" oder "xy", das fällt glaub ich alles in China vom gleichen Band:
1.) von RMS (hier mit teuren Versand aus I)
https://www.ebay.de/itm/192822381917?ch ... gKxC_D_BwE

2.) der gleiche Klotz als gelabeltes Produkt mit Versand aus D unter dem Namen "citromerx":
https://www.zweiradteile.net/universale ... ha-fzr-yzf

3.) auch hier unter 20,-:
https://www.ebay.de/itm/284614257943?ch ... gJjhfD_BwE

4.) es geht aber auch für über 80,-€:
https://www.ebay.de/itm/284614257943?ch ... gJjhfD_BwE

Beim RMS stand damals in der Schachtel, daß er bis max. 14,6V einregelt. Anscheinend altern die Thyristorregler früher als die Mosfetregler und streuen dann evtl. mit der Regelgrenze. Dann halt evtl. für LifePo bessere den ganz oben genannten Mosfetregler für 29,90. Haben alle den 3-Pasenanschluß: 3x gelb von der Lima und dazu 1x plus und 1x minus. Hat deine Lima über 20A = 240Watt?

Benutzeravatar
car7662
Beiträge: 129
Registriert: 5. Apr 2015
Motorrad:: Ducati 900 SS 84
Ducati Panigale V2
Wohnort: Raum Heilbronn

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von car7662 »

Hallo Bollermann,

Auf deine Frage:
startest Du auch damit elektrisch oder stellst Du nur die Lima-Erregung und das Standlicht bei stehendem Motor sicher?
"Entladung 30c" sagt nicht viel aus..

Die 900er Ducati hat einen E-Starter der viel Strom zieht. Ein Bleiakku musste so ca. Jedes 4.Jahr getauscht werden.
30c ist eine sehr weit verbreitete Angabe. 8400mAh x30 bedeutet Max. Strom = 252A kurzzeitig.Aber bei weitem genug um sehr oft zu starten. Die meisten Akkuhersteller geben das nicht an oder man muss sehr lange suchen.

Grüße
Axel

hondaeddi
Beiträge: 95
Registriert: 18. Feb 2015
Motorrad:: Honda cb 500 four
Rau Honda cb 500; im Aufbau
Seeley Honda
BMW GS 1100

Re: LiFePo an Honda cb 500

Beitrag von hondaeddi »

Moin, falls es jemanden interessiert, es ist der Mosfet CARR241 und die LiFePo4 von motofreakz geworden. Vielen Dank für die Informationen. Eddy

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics