Seite 1 von 5

Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Kinghariii
Morgen allerseits,

Könnte mal wieder eure Hilfe gebrauchen. Wie der Titel schon verrät,lässt sich meine Triumph Thruxton 900 Efi aktuell nicht starten. Der Anlasser dreht,aber sie zündet nicht. Batterie und Iridium Zündkerzen sind neu. Spannung beträgt bei Zündung an 12,5 V und beim Startvorgang flts auf 10,2 V ab.
Vor ein paar Wochen hatte ich ein ähnliches Problem,daher die neue Batterie und Kerzen. Damit ließ sie sich damals starten,aber lief am Anfang katastrophal. Der Auspuff spuckte und knallte und sie ging mir ständig aus beim Gasgeben oder dem Versuch wegzufahren. Nach ein paar Minuten wars dann besser.

Nur jetzt tut sich eben nicht viel. Kurz kam sie gestern und gab einen Ton von sich,ging aber sofort wieder aus.

Jemand eine Idee was es auf sich haben könnte? Ja es ist kalt,aber starten sollte doch auch bei 0 Grad drin sein. Denk ich mir halt.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Schinder
Batterie zu schwach.

Gruss, Jochen !

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von DonStefano
Schinder hat geschrieben: 9. Feb 2023 Batterie zu schwach.

Gruss, Jochen !
Überbrücken, das ist doch einfach auszuschliessen...

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Kinghariii
Wenn ich das Starterrelais überbrücke startet sie auch nicht.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von DonStefano
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 Wenn ich das Starterrelais überbrücke startet sie auch nicht.
Nicht das Relais sondern die Batterie...

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Kinghariii
Beim letzten Mal hat das nichts gebracht. Ist bei mir auch nicht so einfach,weil ich keine externe Autobatterie habe.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von DonStefano
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 Beim letzten Mal hat das nichts gebracht...
Das ist wenig hilfreich.
Ein Auto und Überbrückungskabel lassen sich doch sicher auftreiben.
Muss ja nicht "extern" sein, geht doch auch in Eingebaut.

Wenn Jochen eine zu schwache Batterie befürchtet, dann solltest Du dem nachgehen.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Matthi
Hallo Harald, wenn Zündfunke da ist und wenn die Spritpumpe läuft,
evtl. mal kurz mit Startpilot in den Luftfilter starten.

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von scrambler66
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 Ja es ist kalt,aber starten sollte doch auch bei 0 Grad drin sein.
Lithium-Batterie?

Re: Thruxton 900 - Startprobleme

Verfasst: 9. Feb 2023
von Revival2
Kinghariii hat geschrieben: 9. Feb 2023 ... daher die neue Batterie und Kerzen. Damit ließ sie sich damals starten,aber lief am Anfang katastrophal. Der Auspuff spuckte und knallte und sie ging mir ständig aus beim Gasgeben oder dem Versuch wegzufahren. Nach ein paar Minuten wars dann besser.
Das klingt eher nach einem Problem mit der EFI bzw. einem Sensor, der der EFI sagt, dass der Motor kalt ist und eine passende Kraftstoffanreicherung mit höherer LL-Drehzahl braucht.

LG
Michael