Hi, ich kann nix aktuelles sagen, war aber '99 in Indien und im selben Guesthouse in Madras/Chennai hausierte ein Deutscher, der sich gerade einen 500er Eintopf aus dem Werk abgeholt hatte und sie zum Verschiffen zerlegte und verpackte. Die Zerlegung und Import als Ersatzteilhaufen war wohl von Vorteil und beim Neupreis von ca. 2000 DM hat sich das damals wohl auch gelohnt. Er meinte damals, es gäbe einige Leute, die dasselbe machen, aber vor dem Transfer erstmal damit durch Indien fahren und dann als Gebrauchtfahrzeug bzw. -teile importieren würden. In jedem Fall sei es möglich.
Im Grunde ist das ja auch nix anderes als ein Moped aus Amiland zu importieren und hier per Gutachten nach Par. 21 StVZO auf die Straße zu bringen. Nur dass das aus Amiland überhaupt nix besonderes ist (ich hab selbst zwei davon) und aus Indien halt eher ungewöhnlich. Was neben dem Gutachten sonst noch anfällt, ist halt noch Zoll und Märchensteuer. Das dürfte wohl auch der Grund sein, warum ein "gebrauchter" Teilehaufen mit 'Rechnung' von einer lokalen Hinterhofklitsche die günstigere Berechnungsgrundlage ist.
Die Infos zum konkreten Fall sind natürlich unbewaffnet, ohne Gewehr und Stand anni domini '99
Gruß Martin