Seite 1 von 2

Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von nickthequick
Hallo zusammen,

ich bin zur Zeit geschäftlich in Indien und irgendwie fasziniert von den Royal Enfields. Ich denke die haben auch gutes Umbaupotential.
Hat irgendeiner von euch schonmal Erfahrung bei Import und Zulassung von den Dingern gesammelt und kann mir ein paar Tipps geben?

Welches Baujahr würden die Experten unter euch bevorzugen?

Schnelle Grüße

Nick :prost:

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von Flacheisen009
Hallo Nick,
ich war vor über zehn Jahren beruflich für zwei Jahre in Indien und habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir von dort eine Royal Enfield Bullet mitzubringen, ich hätte sogar noch den Transport kostenfrei über meinen (arbeitgeberfinanzierten) Seefrachtcontainer zusammen mit meinem Hausrat abwickeln können.

Tatsächlich habe ich es gelassen...

... weil ich für mich keine realistische Chance gesehen habe, das Mopped hier dann zugelassen zu bekommen. Da ist so viel zu beachten und ändern, dass sich das nicht wirklich lohnt. Stattdessen hab ich meine Enfield bei jemanden (gebraucht) gekauft, der sich mit sowas auskennt. Denn meine Ennie ist früher in Goa gelaufen, hat also diesen Prozeß schon hinter sich.

Solltest Du evtl. an ihr interessiert sein, sie ist abzugeben. :-) Mehr Info gerne per PN.

Namaste
Stefan

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von alk
Nicht das ich sowas schon mal gemacht, oder mit dem Gedanken gespielt hätte.
Aber grundsätzlich sollte es ja schon möglich sein die hier zugelassen zu bekommen, die Pre-Units wurden ja bis 2007 nach Dtl. importiert und zugelassen, mit einem Bj vor 1990 stelle ich mir das sogar noch etwas einfacher vor, da dort ja noch keine AU vorgeschrieben war.
Am Ende ist das ja auch nix anderes als wenn sich jemand ne Harley aus den USA importiert, oder nen Engländer von der Insel.

Stell die Frage doch im Zweifel nochmal im Enfieldforum würde mich wundern wenn das dort nicht schon mal Thema war.

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von nanno
Ich hake da auch mal ein - ähnliche Geschichte wie bei Stefan, ich war auch länger (beruflich) in Indien und muss sagen, das war als Österreicher vollkommen ausgeschlossen. In D sollte es vor 90/89(?) ohne AU weniger ein Problem sein. Ich schließe mich da dem ALK an und empfehle die selbe Frage im (recht netten) Enfield-Forum zu stellen bzw. auch mal bei Ebay-Kleinanzeigen bei den Gebrauchtpreisen zu schaun, wie groß der Preisvorteil sein muss, dass sich das wirklich lohnt. (Spoiler, du musst vermutlich Spaß an Behördengängen haben, damit sich das wirklich auszahlt...)

@Flacheisen: Magst du mir eine PN schicken was du dir so vorstellst für die Ennie plus Zustand etc. pp. - das wäre möglicherweise der Auftakt zum dritten Mal Ennie in meinem Leben?

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von Zissel
Hi, ich kann nix aktuelles sagen, war aber '99 in Indien und im selben Guesthouse in Madras/Chennai hausierte ein Deutscher, der sich gerade einen 500er Eintopf aus dem Werk abgeholt hatte und sie zum Verschiffen zerlegte und verpackte. Die Zerlegung und Import als Ersatzteilhaufen war wohl von Vorteil und beim Neupreis von ca. 2000 DM hat sich das damals wohl auch gelohnt. Er meinte damals, es gäbe einige Leute, die dasselbe machen, aber vor dem Transfer erstmal damit durch Indien fahren und dann als Gebrauchtfahrzeug bzw. -teile importieren würden. In jedem Fall sei es möglich.

Im Grunde ist das ja auch nix anderes als ein Moped aus Amiland zu importieren und hier per Gutachten nach Par. 21 StVZO auf die Straße zu bringen. Nur dass das aus Amiland überhaupt nix besonderes ist (ich hab selbst zwei davon) und aus Indien halt eher ungewöhnlich. Was neben dem Gutachten sonst noch anfällt, ist halt noch Zoll und Märchensteuer. Das dürfte wohl auch der Grund sein, warum ein "gebrauchter" Teilehaufen mit 'Rechnung' von einer lokalen Hinterhofklitsche die günstigere Berechnungsgrundlage ist.

Die Infos zum konkreten Fall sind natürlich unbewaffnet, ohne Gewehr und Stand anni domini '99 :oldtimer:

Gruß Martin

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von Alrik
Mach folgendes: Frag beim TÜV Süd unverbindlich per Mail an, für welche Modelle und Baujahre ein Datenblatt (inkl. Geräuschwerte und Abgas) verfügbar wäre. Wenn's da nix gibt, dann frag auch beim TÜV Nord und beim DEKRA (in Dessau). Mit diesen Infos bewaffnet kannst du dann auf Einkaufstour gehen.

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von grumbern
Und schon mal darauf vorbereiten, dass nahezu alle vermutlich BJ '62 sind...

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 20. Feb 2023
von Flacheisen009
Vielleicht hilft Dir das ein wenig: https://www.motorradonline24.de/forum/t ... -beachten/

Nimmer ganz neu, aber möglichweise noch aktuell!

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 21. Feb 2023
von scheffi
Schau einfach mal beim Enfield-Forum vorbei. Bis vor ein paar Jahren war das mit dem Import kein Problem. Allerdings sind die EU-Zulassungsvorschriften um einiges härter geworden, dass sich das jetzt wohl kaum lohnen wird.

Wahrscheinilch ist es günstiger, hier ein gutes Gebrauchtexemplar zu erwerben und dann umzubauen.
Da RE momentan eine recht große Modelloffensive gestartet hat, könnten ältere Gebrauchtmotorräder gut und günstig zu bekommen sein.

Re: Royal Enfiel Import aus Indien

Verfasst: 22. Feb 2023
von DerSemmeL
Der Frachtpreis wird da sicher auch keine ganz untergeordnete Rolle spielen, kann ich mir vorstellen.

Das gegen eine in D bereits zugelassene RE, ohne Zeitaufwand und Nervenstreß durch Behördenrennerei könnte sich durchaus rechnen