Hi,
habe mir letztes Jahr Ende Oktober eine
Honda CB 125 S/J Bj 1980 gekauft.
Angefangen hatte die Geschichte als ich hörte das man mit wenig Aufwand den B196 machen kann und ich mich auf so nen Coolen Café Racer durch die Gegend flitzen gesehen habe.
Gedacht getan hatte ich den B196 in der Tasche und ne Honda CB 125 S als Basis in der Garage.
Jetzt möchte ich die Honda erstmal vernünftig zum laufen bringen.
Anspringen tut sie gut. 2-3 treten und sie ist da.
Das Gummi vom Vergaser zum Luftfilter ist nicht vorhanden. Nur ne wilde Klebeband Konstruktion.
Die Lager von der hinteren Gabel sind auch hin.
Die Blinker machen mir etwas Sorgen. Da das gute Stück nur ne Bordspannung von 6 Volt hat sind die etwas schwach auf der Brust bzw. Blinken die nur wenn man etwas mehr Gas gibt.
Da war ich am überlegen ob ich auf 12 Volt gehe aber der Umbau scheint auch nicht so einfach zu sein.
Wenn die Maschine im Urzustand vernünftig läuft möchte ich sie dann zum Café Racer umbauen.
Mit Stummellenker, nen Loop, offener Luftfilter, eine passende Bereifung und anderen Blinkern.
Das wäre erstmal der Plan.
TÜV hat sie noch bis Juli 2024. Wie sie den bekommen hat ist mir allerdings auch ein Rätsel.
Schöne Grüße aus Wolfsburg

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Hallo zusammen
- rudeboy176
- Beiträge: 332
- Registriert: 30. Okt 2017
- Motorrad:: BMW K 1200 GT, Bj.04
Kawasaki ZRX 1200 S
Honda CB 750 RC01, Bj.79
Kawa Z 750 S, Bj.13
Kawa KZ 550, Bj.83
Viktoria M 50, Bj.57 - Wohnort: Butjadingen
- Kontaktdaten:
Re: Hallo zusammen
Moin Heiko, willkommen hier ...
wir alle sind geil auf Bilder ....
wir alle sind geil auf Bilder ....
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Hallo zusammen
Hallo Heiko,
herzlich willkommen hatte ich - glaube ich - bereits bei Deinem ersten Beitrag gesagt.
Hier https://www.cmsnl.com/honda-cb125s-1980 ... partslist/ solltest Du die meisten Ersatzteile bekommen. Ich selbst habe dort bisher nicht eingekauft weil ich für meine Motorräder noch ein paar gute Händler in Reichweite habe. Die Preise und der Versand sollen wohl bei cms nicht wirklich günstig sein.
Hinsichtlich der 6 Volt-Anlage müsste man mal schauen, ob das - äußerst günstige - 'Tuning' durch einen entsprechenden Regler wie bei der Suzuki GN 400 möglich ist. Man hat dann zwar immer noch ein drehzahlabhängiges Licht, aber leicht erhöhtes Standgas an der Ampel reicht um Scheinwerfer und Rücklicht ordentlich leuchten zu lassen. Blinker und Bremslicht werden ohnehin über die Batterie gepuffert.
Zum Plan: Stummellenker ist okay. Loop kann, muß nicht. Ein offener Luftfilter verschafft Dir meist Abstimmungsprobleme und führt häufig zu Leistungseinbußen. Was verstehst Du unter 'passender Bereifung'? Ich denke dann immer an das klebrigste Gummi das auf die Felgen passt. Und für die Blinker wären die alten Honda-Pinnekes (Schnapsgläschen) aus den 70-ern oder deren Nachbauten die beste Wahl.
So, jetzt wünsche ich Dir viel Spaß sowie eine glückliche Hand bei der Planung und bei den Arbeiten.
Schöne Grüße, Bambi
herzlich willkommen hatte ich - glaube ich - bereits bei Deinem ersten Beitrag gesagt.
Hier https://www.cmsnl.com/honda-cb125s-1980 ... partslist/ solltest Du die meisten Ersatzteile bekommen. Ich selbst habe dort bisher nicht eingekauft weil ich für meine Motorräder noch ein paar gute Händler in Reichweite habe. Die Preise und der Versand sollen wohl bei cms nicht wirklich günstig sein.
Hinsichtlich der 6 Volt-Anlage müsste man mal schauen, ob das - äußerst günstige - 'Tuning' durch einen entsprechenden Regler wie bei der Suzuki GN 400 möglich ist. Man hat dann zwar immer noch ein drehzahlabhängiges Licht, aber leicht erhöhtes Standgas an der Ampel reicht um Scheinwerfer und Rücklicht ordentlich leuchten zu lassen. Blinker und Bremslicht werden ohnehin über die Batterie gepuffert.
Zum Plan: Stummellenker ist okay. Loop kann, muß nicht. Ein offener Luftfilter verschafft Dir meist Abstimmungsprobleme und führt häufig zu Leistungseinbußen. Was verstehst Du unter 'passender Bereifung'? Ich denke dann immer an das klebrigste Gummi das auf die Felgen passt. Und für die Blinker wären die alten Honda-Pinnekes (Schnapsgläschen) aus den 70-ern oder deren Nachbauten die beste Wahl.
So, jetzt wünsche ich Dir viel Spaß sowie eine glückliche Hand bei der Planung und bei den Arbeiten.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Hallo zusammen
Heiko147 hat geschrieben: 3. Mär 2023 TÜV hat sie noch bis Juli 2024. Wie sie den bekommen hat ist mir allerdings auch ein Rätsel.


Wenn du Hilfe brauchst, ich bin nicht weit weg, wie auch ne Menge anderer Kollegen hier.
Willkommen, mit deiner Kleinen. Aber, was ist B196?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- RC42
- Beiträge: 361
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Hallo zusammen
Ein Führerschein für 125er Krafträder. (Nicht mit dem A1 gleichzusetzen)
Bekommt man nach 9 Unterrichtseinheiten bei der Fahrschule wenn man den Führerschein B seit 5 Jahren hat. Prüfung ist nicht notwendig und späterer Aufstieg auf A2 nicht möglich. Der Führerschein gilt bislang auch nur in Deutschland.
Diese Neuregelung war der Grund dafür, dass die Preise für gebrauchte 125er durch die Decke gingen und Fahrschulen komplett ausgelastet waren.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
- jenscbr184
- Beiträge: 5534
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Hallo zusammen
@Hannes
Ich danke dir.
Jetzt aber mal ne Frage: Wie heißt denn eigentlich der "Motorradführerschein" ,
also so ein wirkliches, mit 16 (wann sonst) erkämpftest Papier, welches zur Nutzung
eines Motorrades berechtigt?

Ich danke dir.

Jetzt aber mal ne Frage: Wie heißt denn eigentlich der "Motorradführerschein" ,
also so ein wirkliches, mit 16 (wann sonst) erkämpftest Papier, welches zur Nutzung
eines Motorrades berechtigt?

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Hallo zusammen
Willkommen Heiko!!!
Jens, ab 16 ist es ja kein richtiges Motorrad.....
Hier kannst du es schön nachlesen. Mit 20 nach zwei Jahren automatisch auf volle Leistung ist auch nicht mehr......
https://www.spass-am-fahren.de/leistung ... nregelung/
Jens, ab 16 ist es ja kein richtiges Motorrad.....
Hier kannst du es schön nachlesen. Mit 20 nach zwei Jahren automatisch auf volle Leistung ist auch nicht mehr......
https://www.spass-am-fahren.de/leistung ... nregelung/
Re: Hallo zusammen
Hi, hier bin ich wieder. Zeit ist auch so ein kleines Problem.
Bin jetzt den Sommer mit der 125er ein bisschen rumgedüst.
Anspringen macht sie super. Aber läuft anfangs etwas unruhig. Wird besser wenn sie warm ist.
Manchmal geht sie auch an der Ampel mal aus aber bekomme sie ohne Probleme wieder an.
Jetzt kommt die Jahreszeit für den Umbau. Habe einen Verständnisvollen Tüv Prüfer gefunden wo ich dann die 125er vorstellen kann und der mir am Telefon schon für einige Änderungen grünes Licht gegeben hat.
Bin mal gespannt ob das dann auch so klappt.
Versuche jetzt mal ein paar Fotos von dem guten Stück hier hochzuladen.
Vielen Dank auch nochmal für die nette Aufnahme und die Tips.
Bin jetzt den Sommer mit der 125er ein bisschen rumgedüst.
Anspringen macht sie super. Aber läuft anfangs etwas unruhig. Wird besser wenn sie warm ist.
Manchmal geht sie auch an der Ampel mal aus aber bekomme sie ohne Probleme wieder an.
Jetzt kommt die Jahreszeit für den Umbau. Habe einen Verständnisvollen Tüv Prüfer gefunden wo ich dann die 125er vorstellen kann und der mir am Telefon schon für einige Änderungen grünes Licht gegeben hat.
Bin mal gespannt ob das dann auch so klappt.
Versuche jetzt mal ein paar Fotos von dem guten Stück hier hochzuladen.
Vielen Dank auch nochmal für die nette Aufnahme und die Tips.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3575
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Hallo zusammen
Hübsches Bike!
Leichte Patina, halt Zeitgemäß.
Was hast Du denn vor damit?
Leg die Teile die Du abbaust (änders) aber gut weg!
Zum Beispiel die Snapsglasblinker, die sind heiß begehrt!
Gruß Reinhold
Leichte Patina, halt Zeitgemäß.
Was hast Du denn vor damit?
Leg die Teile die Du abbaust (änders) aber gut weg!
Zum Beispiel die Snapsglasblinker, die sind heiß begehrt!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Hallo zusammen
Danke für den Tip.
Möchte sie zu einem Café Racer umbauen. Stummellenker, Heck kürzen, Sitzbank mit Höcker, einen kürzeren Auspuff.
An der Lackierung möchte ich erstmal nichts machen weil mir die Patina auch sehr gut gefällt.
Ein offener Luftfilter wäre auch noch was aber ich glaube da muss man dann auch viel am Vergaser einstellen.
Dann muss ich auch erstmal schauen wo Rücklicht, Kennzeichen und Blinker hinkommen.
Möchte sie zu einem Café Racer umbauen. Stummellenker, Heck kürzen, Sitzbank mit Höcker, einen kürzeren Auspuff.
An der Lackierung möchte ich erstmal nichts machen weil mir die Patina auch sehr gut gefällt.
Ein offener Luftfilter wäre auch noch was aber ich glaube da muss man dann auch viel am Vergaser einstellen.
Dann muss ich auch erstmal schauen wo Rücklicht, Kennzeichen und Blinker hinkommen.