forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
bossler
Beiträge: 8
Registriert: 21. Nov 2019
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1984
Hercules Supra 4GP 1980

Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von bossler »

Hallo.

Ich hab so eine Vorstellung wie mein Tank werden soll, aber wie ich das genau ausführe ist mir noch nicht klar.
Wäre schön wenn jemand helfen kann.

Der Tank soll oben drauf von vorne nach hinten Grün, Weiß, Rot werden (Perl/Metallic), also Flagge Italien.
Der Rest vom Tank wird Black Magic Perl (VW/Audi LC9Z).
Die Flagge soll sich ein den Seiten noch 5-10cm runterziehen, ins Schwarze auslaufend (also immer dunkler werdend).
Ich hoffe die Beschreibung ist verständlich. :?

Mein Ansatz:
Alles außer oben Schwarz Basislack
Tank oben Silber Metallic Basislack, mit der Airbrush an den Seiten auslaufend lackieren (Verlauf Silber->Schwarz)
Mit farbiger Pearl Lasur (alternativ Candy Lasur + Perl Effekt) die Flagge auf das Silber und auslaufend auf die Seiten.
Natürlich 2K Klar zum Schluß.

Kann das so funktionieren?


Danke und Gruß

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5453
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von Schinder »

bossler hat geschrieben: 4. Apr 2023 Ich hab so eine Vorstellung ...

Gutes Stichwort ... .daumen-h1:



.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
Mopedjupp
Beiträge: 3721
Registriert: 26. Sep 2017
Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion
Wohnort: Münsterland (Nähe NL)

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von Mopedjupp »

Hallo bossler.
Wie Jochen schon angemerkt hat wäre eine kurze Vorstellung gut.
Das sehen wir hier ganz gerne im Forum, aber da Du ja schon fast 3 Jahre angemeldet bist, denke ich ist Dir das bekannt
Bin mir sicher hier wird dir später auch geholfen!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von jenscbr184 »

Tach,
Kannst ja auch Rolf direkt per PN mal fragen. :grinsen1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von mrairbrush »

Schwarz zu silber oder weiß wird ohne Zwischentöne immer wolkig. Ebenso Grün-Weiss, Rot-Weiss.
Habe mal für Daimler in Stuttgart für die IAA eine Seitenwand eines Sprinters in so einem Verlauf gemacht.
Im Werk haben sie es nicht hinbekommen und eine Lackiererei in Stuttgart auch nicht. Bin dann hingefahren, habe Musterplatten mitgenommen und daheim Farben gemischt und die Platten damit gemacht. Oberfläche war nicht glatt sondern Golfballdesign nach innen.
Hatte 16 Zwischentöne gemischt, Im Werk dann ab realen Objekt wurden es nochmal 16. Also insgesamt 32. Dann hat man keine Wolken mehr gesehen und Übergang war perfekt.
Tank ist natürlich viel kleiner aber ich denke 4 Zwischentöne sollten es schon sein damit das schön gleichmäßig wird.
Hier Beispiel:
https://tingler.de/farbverlauf-sprinter ... ysler.html
Bei dem Farbverlauf wurden auch einige Zwischentöne gemischt.
https://tingler.de/wp-content/uploads/2 ... C_0340.jpg
Das hat auch Verlauf mit mehreren Tönen.
https://tingler.de/wp-content/uploads/2 ... 2345_n.jpg

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5725
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von jenscbr184 »

:grin:
Künstler .daumen-h1:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von mrairbrush »

Würde eher Erfahrung und Ausbildung sagen. Man kann fast alles erlernen wenn man nicht zwei linke Hände hat oder blind ist.
Dann hat man meist andere Fähigkeiten die man optimal nutzen kann.
Wenn mich ein Motorradbegeisterter mal anruft habe ich auch nichts dagegen solange es machbar ist.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von mrairbrush »

Wenn Du mit Kandylasuren arbeitest bedenke bitte das diese bei hellen Untergründen durchbluten da die Lasuren meist mit Farbstoffen hergestellt werden. Wenn also deckend weiss oder silber auf rot soll am besten einmal mit 2K Klarlack isolieren sonst hast womöglich Rosa.
Merkt man meist erst wenn Klarlack drauf kommt. Was die da rein pampen sagt dir niemand. Aus dem Grunde stelle ich die selber her.

bossler
Beiträge: 8
Registriert: 21. Nov 2019
Motorrad:: Moto Guzzi V65 1984
Hercules Supra 4GP 1980

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von bossler »

Hallo und Danke für die Rückmeldungen.
Hab leider vergessen die Benachrichtigung zu aktivieren, deswegen meine späte Antwort...

Vorstellung: HIER

Das mit der Lackierung hab ich mir einfacher vorgestellt als es ist :grin: Übersteigt wohl meine Fähigkeiten.

Ich hab inzwischen ein bisschen mit Testblechen rumprobiert und am besten gefällt mir farbiger Basislack mit ein bisschen Pearl Lasur drauf (die hat Farbe nur im Pearl Effekt, ist ansonsten transparent). Silber ist raus. Ob ich farbig auslaufen/ausnebeln lasse oder harte Kanten abklebe weiß ich noch nicht. Da muß ich noch üben. Momentan sieht das Auslaufen lassen noch ein bisschen aus wie gewollt und nicht gekonnt.

Gruß

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4639
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Tanklackierung (Verlauf Perl/Candy/Metallic)

Beitrag von mrairbrush »

Üben, üben, ist kein Hexenwerk, Für Übergänge mische einfach ein paar Zwischentöne und probiere das. Rundstrahl mit wenig Material (Kannst über Feststellschraube an Pistole regulieren, ausser nimmst eine Airbrush.) Musst auch die Pistole nicht jedes mal sauber putzen bei Farbwechsel. Kurz etwas aussprühen, andere Farbe rein, Finger auf Düse, blubbern (mit offenen Deckel) lassen und weiter geht es. Viele machen auch den Fehler zu zaghaft ran zu gehen.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik