Hallo in die Runde, evtl. kann mir hier jemand weiterhelfen.
Ich habe vor mir ein Motorrad zukaufen, das bisher im EU-Ausland zugelassen ist/war.
Habe mich schon etwas eingelesen, also normalerweise würde ich wohl bei der Einfuhr eine Zollgebühr abtreten müssen und bekäme dann auch entspr. Papiere die ich wiederum für die Zulassung in Dtl. bräuchte.
Jetzt ist es aber in diesem Falle so, das der Vorbesitzer das Möp in NL zugelassen hatte (Zweitwohnsitz), es befindet sich aber bereits seid Jahren in Dtl. ist also auf eigener Achse hier her gekommen und ich möchte das jetzt kaufen.
Muß ich da jetzt noch irgendwie, das ganze beim Zoll anmelden/ verzollen? Oder ist das bei so altem Gelump eh Wurst (BJ in den 70ern)?
Ich führe ja das Fahrzeug nicht ein, aber will es irgendwann mal hier zulassen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
- mazze
- Beiträge: 576
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: Alle Laverda Twin ab 650ccm Laverda 1000 cico Bergrenner, alle Benellis ab 350ccn, alle Sixpack aus den 70er und 80er, mehrere Gilera Saturno, Nordwest Umbau, Norton750 Duc 999 und St4s, Simonini, Honda 750four K2 und K7, einige VF750S und noch so einige Exoten
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Maschinen aus der EU müssen nicht verzollt werden,
Würde in Europa nur Schweiz und England betreffen.
Einfach in deinem TÜV eine 21. Abnahme und auf der Zulassungsstelle deutsche Papiere ausstellen lassen
Würde in Europa nur Schweiz und England betreffen.
Einfach in deinem TÜV eine 21. Abnahme und auf der Zulassungsstelle deutsche Papiere ausstellen lassen
- DonStefano
- Beiträge: 8009
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Morgen alk,
Zoll ist in der EU doch kein Thema, desswegen gibt es doch die EU!
Sieh nur zu, dass alle Papiere bzw. Fahrzeugkarte vorhanden sind, sonst gibts Ärger bei der Zulassungsstelle.
Mich wollte die nette Dame zurück nach Holland schicken, weil die Karte (bei und KFZ Schein) fehlte. Ging dann aber über Amtshilfeantrag, hat nur ziemlich lange gedauert.
Die 21er beim TÜV musste dann von der Zulassungsstelle beauftragt werden, also nicht eigenhändig zur Abnahme fahren.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine so war das bei mir in 2017.
Gruß, Stefan
Zoll ist in der EU doch kein Thema, desswegen gibt es doch die EU!
Sieh nur zu, dass alle Papiere bzw. Fahrzeugkarte vorhanden sind, sonst gibts Ärger bei der Zulassungsstelle.
Mich wollte die nette Dame zurück nach Holland schicken, weil die Karte (bei und KFZ Schein) fehlte. Ging dann aber über Amtshilfeantrag, hat nur ziemlich lange gedauert.
Die 21er beim TÜV musste dann von der Zulassungsstelle beauftragt werden, also nicht eigenhändig zur Abnahme fahren.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine so war das bei mir in 2017.
Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Servus,
meine Uschi ist ja auch aus Holland... ich hatte damals auf der Zulassungsstelle freundlich angefragt und per mail eine Liste bekommen, was sie wollen... da das Möp keine COC Papiere hat (viel zu alt) brauchte ich einen Nachweis von Honda, dass es eine Honda ist und die relevanten Daten drauf um einen Brief ausstellen zu können, kostete damals 60€ bei Honda. Außerdem brauchte ich die Ausfuhrpapiere aus Holland. Dann wollten sie eine Vollabnahme beim TÜV o.ä..
Das war mir alles zu blöd und ich kaufte einfach einen deutschen Rahmen mit Brief und baute alles um. Jetzt ist sie schon immer ein deutschen Fz gewesen.
Aber frag einfach bei der Zulassungsstelle nach was die genau von dir wollen, wenn du zulassen willst, Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Gruß
der Indianer
meine Uschi ist ja auch aus Holland... ich hatte damals auf der Zulassungsstelle freundlich angefragt und per mail eine Liste bekommen, was sie wollen... da das Möp keine COC Papiere hat (viel zu alt) brauchte ich einen Nachweis von Honda, dass es eine Honda ist und die relevanten Daten drauf um einen Brief ausstellen zu können, kostete damals 60€ bei Honda. Außerdem brauchte ich die Ausfuhrpapiere aus Holland. Dann wollten sie eine Vollabnahme beim TÜV o.ä..
Das war mir alles zu blöd und ich kaufte einfach einen deutschen Rahmen mit Brief und baute alles um. Jetzt ist sie schon immer ein deutschen Fz gewesen.
Aber frag einfach bei der Zulassungsstelle nach was die genau von dir wollen, wenn du zulassen willst, Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Stimmt, man braucht die Exportpapiere aus NL. Kostet glaube ich um die 30 Euronen. Im Gegenzug zu dem Exportformular muss die holländischen Zulassungsbescheinigung abgegeben werden. Habe vor anderthalb Jahren ein Möp aus NL importiert. Der Vorbesitzer hat sich um die Exportpapiere gekümmert. Ging alles geschmeidig über die Bühne. Dann §21 beim TÜV und anschließend Zulassung.
Beste Grüße
Manni
Beste Grüße
Manni
-
Online
- Beiträge: 968
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
OK, danke schonmal. Dann werde ich mal abwarten, was da auf mich zu kommt.
Scheint ja doch ein bis zwei Varianten zu geben.
Aber schonmal gut zu wissen, das ich nicht noch nachträglich Zoll blechen muß.
Scheint ja doch ein bis zwei Varianten zu geben.
Aber schonmal gut zu wissen, das ich nicht noch nachträglich Zoll blechen muß.
- Bambi
- Beiträge: 13858
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Aber Vorsicht bei Umbauten!
Das wird (bisher?!) im Nachbarland viel grosszügiger als hier gesehen und sorgt dann bei aller EU-Gleichheit doch für Schwierigkeiten bei der 21-er Abnahme. Ein Freund hat in NL seine 'Bullrago' (Yamaha aus Teilen der Bulldog, Virago 1100, TR 1 und FZ-Gabelteilen nach allen Regeln der Kunst gebaut und dort zugelassen. Sie hat sich bereits auf einigen Reisen und Wochenend-Trips bewährt. Ob sie hier eine Zulassung bekäme?
Schöne Grüße, Bambi
Das wird (bisher?!) im Nachbarland viel grosszügiger als hier gesehen und sorgt dann bei aller EU-Gleichheit doch für Schwierigkeiten bei der 21-er Abnahme. Ein Freund hat in NL seine 'Bullrago' (Yamaha aus Teilen der Bulldog, Virago 1100, TR 1 und FZ-Gabelteilen nach allen Regeln der Kunst gebaut und dort zugelassen. Sie hat sich bereits auf einigen Reisen und Wochenend-Trips bewährt. Ob sie hier eine Zulassung bekäme?
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- LastMohawk
- Beiträge: 1832
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Ja Bambi,
deshalb sind auch Mopeds aus Belgien und den Niederlanden erheblich billiger hierzulande. Niemand kann bei den alten Eisen sagen, was da mal gemacht wurde.
Bei guter Sachkenntnis kann man da noch echte Schnäppchen machen.
Gruß
der Indianer
deshalb sind auch Mopeds aus Belgien und den Niederlanden erheblich billiger hierzulande. Niemand kann bei den alten Eisen sagen, was da mal gemacht wurde.
Bei guter Sachkenntnis kann man da noch echte Schnäppchen machen.
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- Bambi
- Beiträge: 13858
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
ich musste das Bild noch verkleinern. Wollte Euch aber doch gerne noch den Umfang der in NL möglichen Eigen- und Umbauten zeigen. Allein aufgrund der Kombination der Motorkomponenten (meines Wissens XV 750-Köpfe auf Bulldog-Zylindern) wird hier wohl jeder Prüfer zurückzucken. Das Motorrad ist allerdings nicht laut, dagegen ist manches Seriengerät heutzutage ein Brüller ...
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Mopedjupp
- Beiträge: 3841
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Zulassung aus EU-Ausland, Zollpapiere usw.
Genau, weil die APK gibt es für Motorräder (noch) nicht in Holland! Gebrauchte sind dort in der Regel wirklich günstiger, Neufahrzeuge wesentlich teurer!Bambi hat geschrieben: 19. Apr 2023 Aber Vorsicht bei Umbauten!
Das wird (bisher?!) im Nachbarland viel grosszügiger als hier gesehen und sorgt dann bei aller EU-Gleichheit doch für Schwierigkeiten.
Schöne Grüße, Bambi
Gruß Reinhold
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reit' den Stier!