forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Leistungssteigerung 250er

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Leistungssteigerung 250er

Beitrag von scrambler66 »

Hallo Zusammen,

hätte da eine Idee, die aber noch längst nicht so spruchreif ist, sie einem TüV Prüfer vor zu legen. Daher wollte ich erst mal von den Fachleuten hören, wie sie die Machbarkeit einschätzen oder wo sie Probleme sehen.

Es geht um eine 250er EZ 81-83, die vom Hersteller mit 20,5 PS und 130km/h Höchstgeschwindigkeit angeben ist.

Hier soll ein neuerer und etwas stärkerer 250er Motor eingebaut werden, dieses Modell ist vom Hersteller mit 24 PS und 132km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben. Hier würde ich den Vergaser, Krümmer/Auspuff und Luftfilter dieses Modells verwenden - mit einem gutwilligen Prüfer sollte dann eine Leistungsprüfung nicht nötig sein? Abgasmessung dürfte bei der EZ auch kein Thema sein.

Bis 5 % Leistungssteigerung wäre m.W. eintragungsfrei - hier wären es 17%, muss also eingetragen werden. Bei gerade einmal 3,5PS und 2km/h mehr dürfte aber vermutlich niemand stärkere Bremsen oder dergleichen verlangen?

Gruss, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

ManniP
Beiträge: 590
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von ManniP »

Ich sehe kein großes Problem (bin aber auch kein aaS). Das Gesamtgewicht wird sich nicht ändern. Die Höchstgeschwindigkeit ist innerhalb einer Toleranz identisch. Fahrwerk und Bremsen können deshalb nicht überfordert werden, für die ändert sich ja nichts. Außerdem ist es auch eine Frage, wie man argumentiert. Altes Motorrad retten, Motor verschlissen, keine Ersatzteile mehr, AT-Motor verfügbar, ...

Beste Grüße
Manni

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von Alrik »

Abnahmepflichtig ist das in jedem Fall. Wenn Du vom Luftfilter bis zum Auspuff auf den Stand des "neuen" Motors umbaust, ganz nebenbei noch die Übersetzung mitnimmst (inkl. Radumfang), dann kann man ruhigen Gewissens die Daten vom Motorspenderfahrzeug übernehmen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von scrambler66 »

Alrik hat geschrieben: 21. Apr 2023 Abnahmepflichtig ist das in jedem Fall. Wenn Du vom Luftfilter bis zum Auspuff auf den Stand des "neuen" Motors umbaust, ganz nebenbei noch die Übersetzung mitnimmst (inkl. Radumfang)
Da gäbe es geringe Unterschiede. Der Umfang des Hinterradreifens ist beim Spendermotorrad 636mm, beim Empfänger 673mm, die Übersetzung würde also ca 5% länger. Müsste noch innerhalb der Toleranzen sein, wäre aber kein Problem und bei einer 250er auch sinnvoll das über das Kettenrad an zu passen. Bei einer serienmäßigen Übersetzung von 13/41 des spenders bräuchte ich dann ein Kettenrad mit 43 Zähnen, um das größere Hinterrad zu kompensieren.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von Alrik »

Ich weiß nicht, woher Du die Toleranz kennst, mir sagt das nichts.
Aber 5 % ist tatsächlich sehr wenig. Über eine Abgasnorm brauchst du dir ohnehin keine Sorgen machen, für die Höchstgeschwindigkeit geht das im Nadelzittern unter und bei den Geräuschwerten könnte man (wollte man denn messen) bei +- 2,5 km/h gar nicht so exakt in die Messstrecke fahren.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1529
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von scrambler66 »

Alrik hat geschrieben: 22. Apr 2023 Ich weiß nicht, woher Du die Toleranz kennst, mir sagt das nichts.
Ich habe vor Jahren mal gelesen, das eine Übersetzungsänderung bis max. 8% eintragbar ist, ohne das dann Abgas- oder Geräusch Messung nötig wären. Weiß nicht, ob das noch gültig ist, aber mit dieser Argumentation habe ich schon öfter ein größeres Kettenrad (bis 5%) eingetragen lassen. Wie gesagt - bei lang übersetzten 250ern sinnvoll, will man keinen overdrive haben :wink:
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Leistungssteigerung 250er

Beitrag von Alrik »

Für's Abgas gibt's die 8 %, das stimmt. Aber sonst gibt's da nichts.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik