Kawasaki Er-5 Bj. 97 Zündzeitpunkt einstellen?
Verfasst: 13. Mai 2023
Hallo zusammen,
es handelt sich zwar nicht um einen Umbau, aber ich habe folgendes Problem mit einer Kawa Er-5:
Vor gut einem Jahr habe ich eine lange still gelegte Er-5 gekauft und wieder in den Straßenverkehr gebracht. Dabei habe ich den Vergaser komplett überholt, synchronisiert und entdrosselt. Luftfilter wurde getauscht und die üblichen nötigen Reparaturen gemacht. Ich hatte aber irgendwie immer etwas Probleme mit dem Kaltstartverhalten und ich musste immer wieder etwas an der Leerlaufdrehzal drehen, weil die kalt tendenziell zu niedrig war und warm eher zu hoch ging und dann nicht immer direkt auf ~1000 Umdrehungen zurückfiel.
Jetzt habe ich das Ventilspiel eingestellt und dabei festgestellt, dass irgendwas an den Steuerzeiten verdreht sein muss. Beim rechten Zylinder fluchtet am OT die C-Markierung mit der Gehäusemarkierung, so wie es auch sein soll. Beim linken Zylinder sollte bei OT die T-Markierung mit der Gehäusemarkierung fluchten, das ist aber nicht der Fall. Wenn ich den linken Zylinder auf den OT einstelle, dann ist die T-Markierung gar nicht mehr sichtbar. Also habe ich die Steuerzeiten entsprechend der Beschreibung des Reparaturhandbuchs eingestellt, aber das Problem ist immer noch das gleiche.
Ich habe das einfach erstmal so hingenommen, weil das Motorrad ja im Prinzip so lief. Alles wieder zusammengebaut und gestartet. Lief erstmal gut, aber nach einiger Zeit ist sie mir dann abgesoffen. Der rechte Zylinder war voll Sprit und es suppte fleißig aus dem Luftfilterkasten. Erste Vermutung war der Unterdruckbenzinhahn, der nicht zu gemacht hat. War auch definitiv so. Ich habe den Benzinhahn jetzt repariert, aber eigentlich sollte die Schwimmernadel das Benzin ja trotzdem am durchfließen hindern. Da diese aber relativ neu ist, habe ich irgendwie die Vermutung, dass die Zündkerzen nicht im richtigen Moment zünden und dadurch jede Menge unverbrannter Sprit im Zylinder gesammelt wird. Die Zündkerze vom rechten Zylinder war auch komplett nass.
Also zu meiner Frage:
Kann man bei der Er-5 noch irgendwie den Zündzeitpunkt einstellen oder hat jemand eine Idee, was da an den Steuerzeiten verstellt sein kann? Kann es auch sein, dass die Zündplatte, an der die Markierungen sind falsch eingebaut wurde oder kann man die nur in einer Position montieren?
Möglicherweise liegt es ja doch einfach nur an Benzinhahn und Schwimmernadel, aber das mit den Markierungen für die Steuerzeiten lässt mich irgendwie nicht in Ruhe.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende euch allen!
es handelt sich zwar nicht um einen Umbau, aber ich habe folgendes Problem mit einer Kawa Er-5:
Vor gut einem Jahr habe ich eine lange still gelegte Er-5 gekauft und wieder in den Straßenverkehr gebracht. Dabei habe ich den Vergaser komplett überholt, synchronisiert und entdrosselt. Luftfilter wurde getauscht und die üblichen nötigen Reparaturen gemacht. Ich hatte aber irgendwie immer etwas Probleme mit dem Kaltstartverhalten und ich musste immer wieder etwas an der Leerlaufdrehzal drehen, weil die kalt tendenziell zu niedrig war und warm eher zu hoch ging und dann nicht immer direkt auf ~1000 Umdrehungen zurückfiel.
Jetzt habe ich das Ventilspiel eingestellt und dabei festgestellt, dass irgendwas an den Steuerzeiten verdreht sein muss. Beim rechten Zylinder fluchtet am OT die C-Markierung mit der Gehäusemarkierung, so wie es auch sein soll. Beim linken Zylinder sollte bei OT die T-Markierung mit der Gehäusemarkierung fluchten, das ist aber nicht der Fall. Wenn ich den linken Zylinder auf den OT einstelle, dann ist die T-Markierung gar nicht mehr sichtbar. Also habe ich die Steuerzeiten entsprechend der Beschreibung des Reparaturhandbuchs eingestellt, aber das Problem ist immer noch das gleiche.
Ich habe das einfach erstmal so hingenommen, weil das Motorrad ja im Prinzip so lief. Alles wieder zusammengebaut und gestartet. Lief erstmal gut, aber nach einiger Zeit ist sie mir dann abgesoffen. Der rechte Zylinder war voll Sprit und es suppte fleißig aus dem Luftfilterkasten. Erste Vermutung war der Unterdruckbenzinhahn, der nicht zu gemacht hat. War auch definitiv so. Ich habe den Benzinhahn jetzt repariert, aber eigentlich sollte die Schwimmernadel das Benzin ja trotzdem am durchfließen hindern. Da diese aber relativ neu ist, habe ich irgendwie die Vermutung, dass die Zündkerzen nicht im richtigen Moment zünden und dadurch jede Menge unverbrannter Sprit im Zylinder gesammelt wird. Die Zündkerze vom rechten Zylinder war auch komplett nass.
Also zu meiner Frage:
Kann man bei der Er-5 noch irgendwie den Zündzeitpunkt einstellen oder hat jemand eine Idee, was da an den Steuerzeiten verstellt sein kann? Kann es auch sein, dass die Zündplatte, an der die Markierungen sind falsch eingebaut wurde oder kann man die nur in einer Position montieren?
Möglicherweise liegt es ja doch einfach nur an Benzinhahn und Schwimmernadel, aber das mit den Markierungen für die Steuerzeiten lässt mich irgendwie nicht in Ruhe.
Viele Grüße und ein sonniges Wochenende euch allen!