Seite 1 von 3
Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von DKProjectTR1
Eine Frage an die Fahrer einer TR1:
bei noch kaltem Motor und auch später mit warmem Motor beim stärkeren beschleunigen geht gerne mal die Öl-Kontrolleuchte an. Das scheint "normal" und ein bekanntes Thema der TR1 zu sein. Diese Kontrolleuchte wird von einem Ölstandsensor getriggert und kaltes Öl und nach hinten schwappendes Öl lassen ihn offenbar ab und zu reagieren.
Hier meine Frage: gibt es eine sinnvolle Lösung um das nervige aufleuchten der Ölstandkontrollleuchte in den genannten Zuständen zu unterbinden? Oder muss man einfach damit leben?
Dazu gleich noch eine Frage: gibt es eine gute Möglichkeit dem TR1-Motor eine realistisch gemessene Öl-Temperatur zu entlocken und anzeigen zu lassen?
Danke & Grüße
Dirk
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von trinentreiber
Hallo Dirk,
kennst Du das TR1-Forum, da war das schon öfter Thema.
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber den Ölstand im Maximun halten schafft da wohl abhilfe.
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Bambi
Hallo Dirk,
ich habe zwei TR1 erfahrene Freunde. Die habe ich mal angefragt.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Doggenreiter
Hatte zwar keine TR1 sondern eine XV 750 se aber das kenne ich zu gut , ich habe das ignoriert und habe öfters nach dem Ölstand geschaut um sicher zugehen das nicht wirklich zu wenig Öl drin ist , das Thema hat sich dann für mich erledigt als ich wusste sie leuchtet zwar aber Ölstand passt .
Gruß Oli
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von manicmecanic
das ist bei den meisten Yamahas mit diesem Pegelmessding ein Problem.
Ab und zu hilfts den zu reinigen,ich habs bei einer länger von mir betreuten XV mal getan,hat aber nicht lange geholfen.
Ignorieren und öfters den Ölstand nachsehen ist mein Rat an Kunden gewesen
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von DKProjectTR1
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das bestätigt meinen Verdacht, hier ist ein nicht wirklich funktionelles Design verbaut worden. Ich mache also weiter wie bisher: Ölstand kontrollieren und die Leuchte ignorieren.
Sollte doch einmal jemand ein besseres, funktionaleres Design verbaut haben, wäre ich über eine Info dankbar.
Grüße
Dirk
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Bambi
Hallo Dirk,
die erste Antwort ist schon da:
Die Ölstandleuchte leuchtet bei mir nur, wenn der Ölstand Richtung minimal am Schauglas geht. Das dauert in der Regel 10 000 km und ich kippe 200 ml nach. Bei geringem, aber noch ausreichendem Ölstand meldet sich die Leuchte dann zuerst, wenn die Yamse auf dem Seitenständer steht, oder wie beschrieben beim Beschleunigen.
Der Freund ist sehr erfahren mit den Trinen, hat unter Anderem diese 'Bullrago' gebaut:
1-IMG_3322.JPG
Und diese mehr (inzwischen noch deutlich mehr) offroad-orientierte TR 1 - die schon auf Achse in Finnland war:
1-IMG_5743.JPG
Dank Wohnort in den Niederlanden hat er ein wenig mehr freie Hand als wir ...
Ich melde mich bei weiteren Ergebnissen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von Max1992
@Bambi
Dein Freund sollte mal Infos zur Bullrago zeigen.
Sieht interessant aus.
MAX
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von JRMaier
Off Topic: Die untere TR1 sieht aber lecker aus!
Mein Traum wäre mal eine XV920 an Land zu ziehen. Die TR1 hat halt einen Ketteantrieb ....
Re: Yamaha TR1 Öl-Kontrollleuchte
Verfasst: 24. Mai 2023
von SuperSeven
Das mit der Ölstandskontrollleuchte ist ein altes bekanntes Problem
Haben die alten und auch neuere Yamahas gerne
Ist der Sensor der gerne mal nicht richtig misst
Meistens hilft es ihn auszubauen und sauber zu machen
ist ja kein Öldruckmesser sondern ein Ölstandsmesser
So war das bei meiner FZR 1000 und auch bei Meiner 2000er R1
Wie hier schon geschrieben wurde immer einfach auf den Ölstand schauen