Hi!
Ich habe seit Kurzem ein EML-Motocrossgespann.
Eingebaut ist ein Suzuki GS 500E-Motor nebst serienmässiger Vergaser.
Wegen des weit hinten liegenden Luftfilterkastens
habe ich sehr lange Ansaugwege.
Problem:
Mit offenen Vergasern nimmt der Motor einwandfrei
Gas an. Sobald die Ansaugschläuche montiert sind
- also ohne den Luftfilter im Kasten - nimmt die Maschine kein Gas mehr an. Läuft aber im Leerlauf.
Drehen an den Gemischregulierschrauben brachte keine Besserung.
Brauche ich andere Düsen oder würde es helfen, die Düsennadeln anders zu positionieren?
Der Luftfilterkasten ist auf jeden Fall erforderlich.
Im Gelände gehts nicht ohne.
Roland

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Vergaserwissen gefragt
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Jul 2022
- Motorrad:: Royal Enfield 650 Interceptor, 2019
Honda Hornet 750, 2023
Suzuki GN 250 - Geländeumbau
Honda NTV 650 mit Beiwagen
Motocrossgespann EML mit Suzuki GS 500 E - Motor
Kawasaki Versys 300 X
Honda XR 125 L
Yamaha PW 50
Elektromotorrad für Kinder mit dem Beiwagen der PW 50 - Eigenumbau - Wohnort: Seligenstadt
- sven1
- Beiträge: 12323
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Vergaserwissen gefragt
Hast du bitte mal ein Foto auf denen wir die genaue Verlegung und die Länge der Ansaugschläuche erkennen können?
Ich hätte da so eine Idee mit der Luftsäule.
Ich hätte da so eine Idee mit der Luftsäule.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- FEZE
- Beiträge: 4102
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Vergaserwissen gefragt
offtopic:
Ich mach gerade große Augen.....GS500e in einem sackschweren EML? Oder hat da EML nachgebessert gewichtstechnisch?
Vor dreißig oder mehr Jahren musste da schon ein XS mit 1000ccm herhalten um mit zu spielen.
Wegen der Zerstäuber wird sich eventuell unser Gaserguru onkelheri melden.
Laienhafte Vermutung meinerseits ohne es gesehen zu haben....die Luftsäule ist nicht gegeben bei den von Dir angegebenen langen Wegen.
FEZE
Ich mach gerade große Augen.....GS500e in einem sackschweren EML? Oder hat da EML nachgebessert gewichtstechnisch?
Vor dreißig oder mehr Jahren musste da schon ein XS mit 1000ccm herhalten um mit zu spielen.
Wegen der Zerstäuber wird sich eventuell unser Gaserguru onkelheri melden.
Laienhafte Vermutung meinerseits ohne es gesehen zu haben....die Luftsäule ist nicht gegeben bei den von Dir angegebenen langen Wegen.
FEZE
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Jul 2022
- Motorrad:: Royal Enfield 650 Interceptor, 2019
Honda Hornet 750, 2023
Suzuki GN 250 - Geländeumbau
Honda NTV 650 mit Beiwagen
Motocrossgespann EML mit Suzuki GS 500 E - Motor
Kawasaki Versys 300 X
Honda XR 125 L
Yamaha PW 50
Elektromotorrad für Kinder mit dem Beiwagen der PW 50 - Eigenumbau - Wohnort: Seligenstadt
Re: Vergaserwissen gefragt
Ich bin ein 64-jähriger Angstschisser und will nicht mehr deutscher Meister werden - höchstens bei Ü85 -
Für das was ich kann, reicht die Suzuki
Hihihi
Für das was ich kann, reicht die Suzuki
Hihihi
- Bambi
- Beiträge: 13319
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Vergaserwissen gefragt
Hallo FEZE,
kommt ja noch drauf an, was der Roland 'geschossen' hat: auch EML hat schon länger den Wechsel hin zu den leichteren 2-Takt-Gespann vollzogen. In ein Solches:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1965
dürfte der GS 500 E-Motor passen und wohl auch nicht soviel Mühe wie mit den alten schwereren Gespannen haben.
Schöne Grüße, Bambi ... würde das Ding gerne sehen ...
kommt ja noch drauf an, was der Roland 'geschossen' hat: auch EML hat schon länger den Wechsel hin zu den leichteren 2-Takt-Gespann vollzogen. In ein Solches:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-1965
dürfte der GS 500 E-Motor passen und wohl auch nicht soviel Mühe wie mit den alten schwereren Gespannen haben.
Schöne Grüße, Bambi ... würde das Ding gerne sehen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Jul 2022
- Motorrad:: Royal Enfield 650 Interceptor, 2019
Honda Hornet 750, 2023
Suzuki GN 250 - Geländeumbau
Honda NTV 650 mit Beiwagen
Motocrossgespann EML mit Suzuki GS 500 E - Motor
Kawasaki Versys 300 X
Honda XR 125 L
Yamaha PW 50
Elektromotorrad für Kinder mit dem Beiwagen der PW 50 - Eigenumbau - Wohnort: Seligenstadt
Re: Vergaserwissen gefragt
Fotos
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 1. Jul 2022
- Motorrad:: Royal Enfield 650 Interceptor, 2019
Honda Hornet 750, 2023
Suzuki GN 250 - Geländeumbau
Honda NTV 650 mit Beiwagen
Motocrossgespann EML mit Suzuki GS 500 E - Motor
Kawasaki Versys 300 X
Honda XR 125 L
Yamaha PW 50
Elektromotorrad für Kinder mit dem Beiwagen der PW 50 - Eigenumbau - Wohnort: Seligenstadt
Re: Vergaserwissen gefragt
Mein CRF 450 - Gespann hat einen Defekt, dessen Behebung vermutlich sehr teuer wird.
Und ob sich das lohnt, für die 5 mal, die ich im Jahre fahre....
Deshalb kam ich auf die "tolle" Idee mit der gebrauchten GS 500 E. Weil GS 500 E kann ich.
Dachte ich. Jetzt steh ich auf dem Schlauch.
Ich bin nicht einmal sicher, ob die Maschine jemals so gefahren wurde.
Roland
Und ob sich das lohnt, für die 5 mal, die ich im Jahre fahre....
Deshalb kam ich auf die "tolle" Idee mit der gebrauchten GS 500 E. Weil GS 500 E kann ich.
Dachte ich. Jetzt steh ich auf dem Schlauch.
Ich bin nicht einmal sicher, ob die Maschine jemals so gefahren wurde.
Roland
- Mopedjupp
- Beiträge: 3558
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Vergaserwissen gefragt
Was für Rennen fährst Du denn damit?
So Historischer Motocross oder so.
Sagst ja selber, so ca. 5× im Jahr.
Ich bin mit den Motocross Gespannen nicht so firm, aber es gab z.B. auch Gespanne mit dem Motor der Yamaha TX 750!
Gruß Reinhold
So Historischer Motocross oder so.
Sagst ja selber, so ca. 5× im Jahr.
Ich bin mit den Motocross Gespannen nicht so firm, aber es gab z.B. auch Gespanne mit dem Motor der Yamaha TX 750!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17288
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart