Seite 1 von 2

BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 20. Aug 2023
von krabbenharry
Hallo liebe Forumgemeinde!

Lange war ich inaktiv, nachdem ich schweren Herzens meine umgebaute Yamaha XS400 weggeben musste ( an ein Forumsmitglied ).

Nun habe ich ein neues Projekt geschossen. Ne BMW! Ich kenn mich damit gar nicht aus, aber keine Ahnung hab ich am liebsten.
Geschossen für 1500 in Brilon. Angeblich aus einem Konvolut von einem Rentner als Auflösung verkauft worden. Sage und schreibe 88.000Km hat sie gelaufen. Also kurzerhand hingefahren und in den Bus geladen.

Ich habe auch direkt mit der Demontage angefangen. Der Tank wurde bereits verkauft, da ich einen Tank von einer R100 möchte. Ich weiß noch nicht so ganz in welche Richtung der Umbau gehen wird. Erstmal steht sowieso das mechanische an. Ich werde mich an den Videos von Nils Hohmann orientieren und dem originalen Werkstatthandbuch. Eure Tipps und Tricks sind auch gerne gesehen! :mrgreen:

Heute konnte ich bereits den Motor mit einer abenteuerlichen Seilzug Konstruktion rausheben. Ich möchte den Motor einmal von Grund auf revidieren.

Folgende Sachen schweben mir durch den Kopf für den Umbau :

- Komplett neue Elektrik ( Motogadget oder D-Box ) :cool:
- Originaler Schweinwerfer soll erhalten bleiben
- Rahmenheck eventuell von Walzwerk oder ähnlich erwerben. :)
- Keine grobstolligen Reifen .daumen-h1:
- Minimalismus aber doch komfortabel.

Ich hänge mal ein Bilder von der Kuh an wie ich sie erworben habe. Euer Input ist gerne gesehen! :) :prost:

17069
17070
17071
17072
17073

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von krabbenharry
Hier der nächste Schwung Fotos vom zerlegtem Motor. Als ich bei BMW Classic, Bekannter arbeitet dort, nachgefragt habe, wurde mir abgeraten die Hauptlager zu machen. Pleuellager würden reichen. Es sei sehr unwahrscheinlich das die Hauptlager bei der Laufleistung hinüber sind.

Also geplant am Motor sind :

Alle Dichtungen, Gummiringe und Simmerringe ersetzen. Gerade der Simmering von KW zu Kupplung scheint zu siffen. Um die Kupplung ist alles voller zähem Öl. Wird doch kein Fett sein oder? Getriebe habe ich erstmal beiseite gelegt. Aber das Öl was da rauskam war honigfarben, also meiner Meinung nach i.O.

Die Stößelschutzrohre werden neu gemacht mit neuen Dichtungen. Neue Kolbenringe, da die alten Kolben noch gut aussehen werde ich die auch drin belassen. Hohnen ist leider nicht drin bei Nikasil beschichteten Zylindern. Hat wer von euch ne Idee wie ich die Dichtflächen ( Ölwanne etc ) möglichst kratzfrei sauber kriege?

Aber erstmal Bilder :

PS: Das Krümmergewinde war leider schon so zerwirkt :(

17077
17078
17079
17080
17081
17082
17083
17084
17085
17086
17087
17088
17089
17090
17091
17092
17093
17094
17095
17096

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von scrambler66
krabbenharry hat geschrieben: 20. Aug 2023 - Rahmenheck eventuell von Walzwerk oder ähnlich erwerben. :)
m.M. nach bei den alten 2V nicht nötig, der originale Heckrahmen hat schon eine schöne form und es lassen sich auch so schon schöne Hecks produzieren (z.B. https://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d ... 0+R100.jpg ) Das gesparte Geld würde ich eher in einen Bigbore Satz https://www.sport-evolution.de/de/bmw-r ... -1980.html investieren, die R45 sind nämlich - mit Verlaub - etwas lahm :roll: Und es gibt Leute, die so einem 860er einem serienmäßigen 1000er Motor vorziehen.

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von Bambi
Hallo Harry,
in der aktuellen Oldtimer PRAXIS erzählt gerade der (offenbar routinierte) Restaurator einer 80 G/S mit 80.000 km Laufleistung, daß man bei diesem Km-Stand durchaus mal ins Getriebe schauen solle. Er zählt die später verbesserte Feder des Schaltautomaten, langlebigere Getriebelager, ein kleines Rollenlager für die Gangarretierung und das Polieren der Laufbahn der Schaltklauen in den Schaltscheiben auf. Sprich die Punkte einfach mal bei Deinem Bekannten von BMW Klassik an ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von Bollermann
Die Aussage mit den Pleuelfußlagern halte ich für falsch.
Die sind mir schon zweimal verreckt.
Man kann die alten zwar drinlassen, aber abquetschen würde ich die nach einer vorherigen Sichtprüfung aber in jedem Fall.

Sieh Dir die Ventile genau an. Du hast zwar schon ein Modell mit den (hoffentlich) dickeren Schäften, aber auch die koken gerne in der Führung fest und werden dann zerhämmert. Das ist dann fast immer Totalschaden für den ganzen Motor, weil dann auch das Hauptlagerschild oder sogar das Gehäuse selbst dran glauben muß.

Bambi hat recht; das Getriebehauptlager ist auch so ein Kandidat, den man vor dem Kollaps aber schon geraume Zeit im Leerlauf rasseln hört.
Zieht man die Kupplung, ist das Geräusch weg. Wechsel ist nicht ganz trivial.

Festsitzende Reste von Öhlkohle und Dichtmittel kann man mit Geschick mit einer Ziehklinge für Ceranfelder oder aber einem Edelstahl-Stahlwolle-Topfschwamm entfernen, ohne daß man die Ecken rund macht.


Ich hab hier noch einen NOS Behördentank (mit der Vertiefung für die Funke) von einem "großen" Polizeiboxer hier liegen; allerdings ohne die Klappe. Die kann man noch neu bekommen.
Dieser Tank war noch nie montiert.
Aber den möchte ich nicht zum Schrottpreis abgeben.

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von LastMohawk
Servus,
Als langjähriger BMW Fahrer mit über viele Jahre bis zu 20.000km pro Jahr im Soziabetrieb ...
Sorry mit 88.000 würde ich an dem Motor und dem Getriebe mal garnix machen. Und - sei mir net böse - wenn jemand fragt , wie Dichtflächen gereinigt werden, der sollte erdtmal mit Wartungsarbeiten sich beschäftigen und net alles suseinander reissen.
Aber das ist dein Moped, dein Geld... ich hätts in Sprit umgesetzt und Spass mit dem Kälbchen gehabt als so. Never touch a running System

Gruss
Der Indianer

P.s. ich weiss, ist keine Raketenwissenschaft... aber nicht umsonst muss man als 2Rad Mechaniker 3 Jahre lernen.

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von krabbenharry
Hey Indianer,

erstmal danke für dein Feedback :) Böse bin ich hier keinem. Ich bin des öfteren mal so mit dem Kopf durch die Wand. Vermutlich war es krasser Overkill den Motor direkt auseinander zu bauen, aber es gibt mehrere Dinge die mich dazu bewogen haben :

1. Ich kenne die Wartungshistorie des Motors nicht und ob die Wartungsintervalle eingehalten wurden.
2. Ich habe Spaß daran neues zu lernen und würde mein Wissen bezüglich des Boxermotors ausbauen.
3. Ich möchte das der Motor tippi toppi läuft und ich an dem Bike lange Spaß habe.

Ich weiß natürlich wie Dichtflächen gereinigt werden, bei meiner Yamse hab ich es mit nem Ceranfeldschaber und viiiiel Geduld hinbekommen, dachte aber hier hat jemand noch ne besser Idee. :) Hoffe du bleibst weiter dran :)

Gruß,
krabbe

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von krabbenharry
Danke auch an @Bollermann und @bambi für eure Tipps. Ich werd diese berücksichtigen und auch mit meinem BMW Klassik Mann darüber reden. Erstmal muss ich aber die Abschlussschraube von der Gabelbrücke bändigen.

Keine Ahnung mit wieviel Locktite oder Drehmoment die anzogen wurden, aber es sind nicht die 80nm laut Handbuch. Ich kriege diese ums Verrecken nicht ab. Weder WD40 über Nacht, noch Hitze, noch Verlängerung, ich krieg sie nicht ab. :(

17097

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von krabbenharry
scrambler66 hat geschrieben: 21. Aug 2023
krabbenharry hat geschrieben: 20. Aug 2023 - Rahmenheck eventuell von Walzwerk oder ähnlich erwerben. :)
m.M. nach bei den alten 2V nicht nötig, der originale Heckrahmen hat schon eine schöne form und es lassen sich auch so schon schöne Hecks produzieren (z.B. https://forum.2-ventiler.de/vbgallery/d ... 0+R100.jpg ) Das gesparte Geld würde ich eher in einen Bigbore Satz https://www.sport-evolution.de/de/bmw-r ... -1980.html investieren, die R45 sind nämlich - mit Verlaub - etwas lahm :roll: Und es gibt Leute, die so einem 860er einem serienmäßigen 1000er Motor vorziehen.
Moin Scrambler,

hab mir den originalen Heckrahmen heut nochmal angesehen und ich glaube du hast recht. Da kann ich auch ne schöne Sitzbank draufzimmern. Aber ich denke mir reichen 50 PS die die R65 hat. Siebenrock oder Sportsevo Kit würde ich momentan erstmal nicht verbauen.

Gruß,
krabbe

Re: BMW» BMW R65, Bj. 1983 - Umbau zum, ja was denn eigentlich?

Verfasst: 21. Aug 2023
von jenscbr184
krabbenharry hat geschrieben: 21. Aug 2023 Hohnen ist leider nicht drin bei Nikasil beschichteten Zylindern.
Ruf den alten Scheuerlein an, der erklärt dir das mal genau. Und wenn nicht der.....wer denn dann... :dontknow: ?
Und....nimm diesmal vernünftigen Dichtstoff, um den Motor zu dichten. Die 400er war ne Pissbude. :oldtimer: