Seite 1 von 4

Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von halbtroll
Moin,
Bei einer Hinterradnabe von dem SR 500 Konvolut (vulgo: Kernschrott aus Dithmarschen) fehlt ein Großteil des Bremsrings (heißt das so?) an der Bremstrommel des Hinterrades.
Kann man soetwas reparieren, kann das jemand von Euch oder weiß jemand einen uralten Schmied, der auf einem sturmzerzausten Berggipfel soetwas macht?
Vielen Dank
Martin
20231024_141738.jpg

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von Dacapo
Moin, bin ich mal gespannt - ob es hier jemanden gibt. Hatte mal was ähnliches im XT Forum gelesen. Aber damals hat man aufgrund von keine Antwort eine neue Nabe gekauft…

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von martin58
Meines Wissens ist das Teil in die Nabe eingeschrumpft oder die Nabe wurde um den Ring gegossen.
Der Aufwand einer Reparatur ist mit Sicherheit deutlich höher als die Kosten für eine bessere gebrauchte Nabe. Auch der uralte Schmied muss von irgendwas leben, hat während seiner Selbständigkeit zu wenige Rentenanwartschaftspunkte gesammelt und darbt nun wegen der INflation und den hohen Lebensmittelpreisen ...

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von ManniP
Das Problem kenne ich. Und es sah mal so aus, als wäre eine Lösung in Sicht: https://www.motorradschlupp.com/ Leider ist der Dieter überraschend verstorben und meine Nabe lag und lag. Bis ich sie unverrichteter Dinge wieder abgeholt habe. Geplant war, einen Ring aus Gusseisen mit den vorhandenen Resten des Bremsrings zu verschweißen (Gusselektrode) und dann auf Nennmaß zu drehen.
Vielleicht hat sich die Situation in Hamburg mittlerweile entspannt. Fragen kostet nichts.
Ich baue übrigens gerade von Trommel- auf Scheibenbremse um. TÜV-Mann ist eingeweiht und hat sein OK gegeben.
Gruß,
Manni

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von bosn
Naja , ich bin bekennender Wiederaufbereiter.
Aber , das ist ja keine Vincent oder Brough Nabe...der Aufwand wäre immens.
Lohnt nicht bei der Massenware ? Gut ,ärgerlich wenn es die vordere ist aber...nee...lass datt..

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von Bollermann
Gehen tut das sicher, aber ob es den Aufwand lohnt, wenn man noch halbwegs günstig anderweitig an Ersatz kommt?
Ich lege mir so ein Teil auf Wiedervorlage in mein ludolfsches Lager. Ich kann ja nichts wegwerfen.
Am besten noch mit einem Edding einen Schadensvermerk draufgemalt, weil nicht jeder Schaden offensichtlich ist, wenn man denn 10 Jahre später wieder so ein Teil braucht.

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von halbtroll
Gut, schade.
Hinterradnaben werden so um die 250 Tacken gehandelt.
Mal gucken.
Günni hat ne Drehbank. Da werde ich das Teil mal sezieren.
Vielen Dank für Eure Posts.

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von bosn
Waaaas ? 20 Euro iss nich mehr ??? uiiiii

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 24. Okt 2023
von nanno
Da wirklich stellenweise GAR NIX mehr vom Ring da ist, wirds schwierig. Sonst könnte man theoretisch mit Gusselektrode aufschweißen und dann ausdrehen. Ansonsten hätte ich noch 1-2 ich steh in der Wüste mit dem Moped, einer Drehbank, Fräse und Schweißgerät Arten von Ideen, aber praktisch sinnvoll ist da nix davon.

Re: Bremsring Trommelbremse erneuern

Verfasst: 25. Okt 2023
von halbtroll
bosn hat geschrieben: 24. Okt 2023 Waaaas ? 20 Euro iss nich mehr ??? uiiiii
Ja, auch nichtangophiele Motorradteile aus dem Land des Lächelns werden inzwischen zu achtbaren Preisen gehandelt. Zumal, wenn das dazugehörige Zweirad einen gewissen Kultstatus erlangt hat.
Bei der Hinterradnabe der SR kommt erschweren dazu, dass auf der anderen Seite die Aufnahme für den Kettenblattträger sitzt. Reine Gleitlagerung, wird oft vergessen zu fetten und dann laufen sowohl Radnabe als auch Kettenblattträger (ich liebe Worte mit 3 t ) ein. Ein richtiger Schwachpunkt der SR.
Deshalb sind brauchbare Teile nicht unbegehrt.
Für die Lagerung gibt es Reparaturmöglichkriten, sowohl beim Motorrang ins seinen Buecheli Blog,
als auch für Nichtselbermacher bei Kedo.