forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Fußrasten- warum klappbar ??

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
madmac0815
Beiträge: 32
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Triumph, Thruxton, 2009
Wohnort: Bayern

Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von madmac0815 »

Servus zusammen,
mal eine Frage an alle, die tatsächlich begründen können, warum Fußrasten klappen müssen.
Zubehöranlagen sind zumeist alle!! starr verschraubt auf Trägerplatte.
Gilt für die(selbstredend mit Papieren) ausgestatteten Anlagen im Falle eines Falles (Rutscher ect) eine andere
Physik???
Wenn ja, warum?? :dontknow:
Wenn nicht, stellen die -für die Legalität erforderlichen- Papiere diese Physik wieder her??? :stupid:
Die gleichen Fragen habe ich jedes mal an den TÜV´ler und jedes mal der gleiche Käse.....
Antwort: Keine klappenden Rasten, kein Papperl ! :x
Dabei hätt´ich einfach nur mal eine schlüssige Antwort, warum Serienrasten klappen(müssen), aber andere nicht !
Mal schauen, was Ihr dazu zu sagen habt.. :jump:
"Stay tuned for more bullshit"
Grüße von madmac

Was zum Basteln gibts immer!

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von vanHans »

Das habe ich mich auch schon gefragt, aber beim TÜV auch noch nie Probleme damit gehabt. Bei meinem Umbau hab ich irgendwelche Soziusrasten starr verschraubt und keiner hat sich dran gestört.
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von f104wart »

Ich erkläre mir das so:

Wenn die Rasten nicht wegklappen würden, würden sie beim Aufsetzen das Motorrad hinten aushebeln und es käme zum Sturz.

Nicht klappbare Zubehörrasten haben entweder keinen TÜV oder sind Bestandteil von zurückverlegten Fussrastenanlagen. Diese sind in der Regel nach hinten und oben versetzt, wodurch sie erst viel später bzw. erst nach Überschreiten der Haftgrenze aufsetzen und dadurch keine Gefahr im normalen Fahrbetrieb darstellen.

Soziusrasten sind viel weiter oben angebracht sind als die Fahrerrasten und stellen dadurch keine Gefahr dar.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 667
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von Jan »

Klappbar ist nicht Pflicht. Hab bei meiner XS auch starre eingetragen.

Benutzeravatar
machina
Beiträge: 131
Registriert: 4. Apr 2013
Motorrad:: Honda 350 four, 73
Yamaha SR 500 2J4

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von machina »

Jan hat geschrieben:Klappbar ist nicht Pflicht. Hab bei meiner XS auch starre eingetragen.
Stimmt, ist nicht Pflicht!
Klappbar ist sogar sau nervig, da ich sie oft ausversehen einklappe wenn ich aufsteigen möchte. :zunge:

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6360
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von GalosGarage »

werden die nicht normalerweise mir ner feder runtergedrückt?

jürgen
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von grumbern »

Bei den meisten Mopeds sind/waren die Rasten sogar serienmäßig starr. Einfach ein gebogenes Rohr mit Gummi drauf. Auch an der Enfield und diversen andeern Oldtimern sind die Rasten starr aus Gusseisen. Bei der Enfield setzt auch zuerst der Hauptständer auf und hebelt einen aus, da braucht man sich um die Rasten keine Gedanken machen :neener:
Habe auch feste Rasten eingetragen bekommen, ist wohl wieder eine Frage des wie, wer, wo.
Gruß,
Andreas

Winnecaferacer
Beiträge: 2721
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von Winnecaferacer »

Hallo ja was denn jetzt ,pflicht oder nicht Pflicht .umklappen oder nicht umklappen ,wo kann ich das bitte nachlesen ? Ich meine Paragraph x x x. Damals musste der Seiten Ständer umklappen.das ist Fakt ,Auch die Fußrasten mussten sich umklappen.das ist Fakt . Nur der Ständer in der Hose durfte sich Ausklappen ,und wieder einklappen ,Wan und wo er wollte.das ist kein Fakt . Das würde mich schon interssieren . Ich sage mal danke.

sven

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von sven »

Ja, so war das! Zum Teil bis heute! Bitteschön!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19422
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Fußrasten- warum klappbar ??

Beitrag von f104wart »

Winnecaferacer hat geschrieben: (...) Nur der Ständer in der Hose durfte sich Ausklappen ,und wieder einklappen ,Wan und wo er wollte.
Ja, das war aber auch früher ! :mrgreen: :lachen1:


Nachlesen kann man das in § 61 StVZO:
http://www.stvzo.de/stvzo/B5.htm#61

...§ 61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen.

(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.


...Mehr steht da nicht drin. Also ist es nicht zwingend vorgeschrieben, dass Fussratsen klappbar sein müssen. :o

Dennoch halte ich es in eigenem Interesse für sinnvoll bei Motorrädern, die vor Erreichen der Haftgrenze an den Fussratsen aufsetzen, wie es besonders bei älteren Motorrädern der Fall ist. Die Gründe dafür habe ich bereits weiter oben beschrieben. ...Danach dann isses eh wurscht !! :grinsen1:
Zuletzt geändert von f104wart am 27. Dez 2013, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik