forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS750 Scrambler

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Svensson
Beiträge: 112
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS750 Cafe Racer
BMW R100R Scrambler
Yamaha XS1100S Cafe Racer
BMW R45 Scrambler
Hond XR600R Scrambler
Wohnort: Varel
Kontaktdaten:

Yamaha» XS750 Scrambler

Beitrag von Svensson »

Guten morgen zusammen,

nachdem ich gestern mal intensiv gesucht habe, habe ich jetzt einen groben Fahrplan wie ich meine Mopete umgestalten werde :-)

Für Ideen etc. bin ich gerne zu haben....

Gruß Svensson
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von blatho am 20. Okt 2017, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Svensson,

jaaa, die hab ich auch schon gesehen, die geisterte ne Weile überall im Netz rum... Ich bin ja eigentlich auf Honda CB750 eingeschossen, aber wenn ich die so seh, könnt ich echt schwach werden! Bis auf das Heck finde ich die perfekt!

Bin gespannt was Du draus machst! Bitte unbedingt dokumentieren! Und ich schau jetzt mal was es bei mobile.de für Angebote gibt ;)

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
Svensson
Beiträge: 112
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS750 Cafe Racer
BMW R100R Scrambler
Yamaha XS1100S Cafe Racer
BMW R45 Scrambler
Hond XR600R Scrambler
Wohnort: Varel
Kontaktdaten:

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von Svensson »

Hi Dominik,

musst nur nach XS750 Scrambler suchen dann findest Du die bei Motographite :-)

Und das hier wird das neue Firmendienstmoped :-)

http://www.facebook.com/l.php?u=https%3 ... =YAQHhxkVV

Ich weiß gar nicht wann ich das alles schaffen soll...
aber ich hab ja ein wenig Zeit...

Und ja, der Bau wird komplett dokumentiert und ne Story gemacht, welche später unter http://www.motmagazine.de sowie auf http://www.fb.com/kultmoppeds zu finden ist :-)

Lg Sven

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von PeterA »

Moin,

schönes Projekt. Zu einem Scrambler gehören aber nach meiner Meinung auch oben liegende Auspuffe...

So in etwa:

Bild

Viele Grüße

Peter

Benutzeravatar
Svensson
Beiträge: 112
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS750 Cafe Racer
BMW R100R Scrambler
Yamaha XS1100S Cafe Racer
BMW R45 Scrambler
Hond XR600R Scrambler
Wohnort: Varel
Kontaktdaten:

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von Svensson »

Hej Peter,

da hast Du Recht! :-)

Das Dienstmopped bekommt den hochgelegten Auspuff, die XS750 soll ein Mix werden, will sie sportlich fahren und hoffe das ich sie bis Mai komplett fertig habe...will wohl beim FHR mitfahren damit :-)

Gruß
Sven

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von 7StarMantis »

Moin Sven,

ok, wie bekomm ich meinen Chef überzeugt ein "Dienstmotorrad" zu oganisieren? :D Aber wenn ich mich recht erinnere, arbeitest Du ja für Motoradkleidungsshop, oder? Hmmm, und wenn ich noch weiter überlege, dann hat mein Chef quasi analog zum Motorrad eine alte einmotorige Beachcraft als "Dienstflugzeug" :D

Ich steh nicht so sehr auf diese Scrambler/Tacker umbauten, deshlab würde ich die oben erwähnte tatsächlich etwas anders gestalten. So wie ich das sehe, bekommt man die XS750 sogar noch etwas günstiger als die CB750. Vielleicht wirklich eine Alternative! Wie zuverlässig sind die XS? Gibt es irgendwas besonderes?

Gruß
Dominik

Bin gespannt auf die Berichte!
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von vanHans »

Ich mag ja die USD-Gabel überhauptnicht- passt nicht zum Klassiker
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
PeterA
Beiträge: 633
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha RD CafeRacer

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von PeterA »

Moin,
vanHans hat geschrieben:Ich mag ja die USD-Gabel überhauptnicht- passt nicht zum Klassiker
das sehe ich genauso... lieber eine moderne aber "normale" Gabel einbauen (z.B. R6).

Was mich an nem XS750 Cafe stören würde wäre deer Kardan... da wird es z.B. mit den Speichenrädern schwieriger!

Peter

Benutzeravatar
Svensson
Beiträge: 112
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: Yamaha XS750 Cafe Racer
BMW R100R Scrambler
Yamaha XS1100S Cafe Racer
BMW R45 Scrambler
Hond XR600R Scrambler
Wohnort: Varel
Kontaktdaten:

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von Svensson »

Stimmt,

Speichenräder sind fast unmöglich zu bekommen...und wenn werden Preise von gut 1000 € verlangt :(

Bei meinem CafeRacer wird auch keine USD-Gabel kommen, nur bei der XS750...soll mehr ein Funbike werden...

Benutzeravatar
7StarMantis
ehem. Moderator
Beiträge: 1886
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator
Wohnort: Hamburg

Re: XS750 Scrambler

Beitrag von 7StarMantis »

Also dem klassischen Design entsprechen die Gabeln nicht, aber ich finde trotzdem, dass die was haben! Also gerade auch die konkrete da oben :) Ich fahr drauf ab! :D
E=MC² <=> Energy = Milk Café²

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics