Seite 1 von 3

Motor-Lackierung

Verfasst: 1. Nov 2023
von CB-Micha
Hallöchen,sollte ich irgendwann einmal( ohen Hilfe wirds wohl nichts) einen meiner RC03/05 Motoren revidiert bekommen, würde ich diesen gerne Oberfäschenbehandeln lassen, d.h. die Art der Beschichtung wäre mir fast egal. Meine Frage an die Erfahrenen hier,m
1. Welchen Farbton würdet ihr vorschlagen, da ich den Lacksatz geren so behalten möchte?
2. Lackieren oder...( was gibts noch?)
3. Wer bietet sich zu welchem Kurs an , incl.entfernen der vorhandenen "Patina"?
K1600_IMG_20231101_124752.JPG

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 1. Nov 2023
von Bambi
Hallo und herzlich willkommen, Micha!
Es stellt sich die Frage, was Du am Motor beschichten willst. Die Zylinder würde ich natur lassen und nur säubern. Schwarze Deckel könnten auf dem Motor gut aussehen - versuch es doch erst einmal mit entsprechender Bildbearbeitung. Dann kannst Du Dir den Effekt am Besten vor Augen führen. Zur Ausführung kann ich Dir leider keinen Rat geben.
Noch eine Warnung bevor zu am Hinterbau schneidest um die Sitzbank schöner aufzusetzen: Den jetzt ringsum freien Raum braucht Dein Hinterrad zum Einfedern!!!
Schöne Grüße, viel Erfolg und viel Spaß hier, Hans-Günter 'Bambi' Bambach

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 1. Nov 2023
von CB-Micha
Danke für die Begrüßung:
Zum Einfedern, ich geb dir insofern recht, dass man nicht zu tief kommen sollte, das kenn ich also ich noch mit 110kg auf meiner AME H6 fuhr, da waren die kurzen Stoßdämpfer mit der Situation der geänderten Rahmengeometrie überfordert.
Aber generell kann ich sagen, dass auch vollbesetzt so viel Spielraum bei der RC 05 gegeben ist( erst recht als Einsitzer)dass ich die Sitzposition ungefährdet die fehlenden 5 cm nach unten korrigieren kann. (Den Bügel werde ich wohl auch nicht ganz weglassen um das Heck abzurunden, sondern ich werde wohl eine Symbiose eingehen um vorhandene Kawasaki Z 800 LED's/+Rücklicht /Kennzeichenhalter zu adaptieren weil die Lenkerendenblinker am Magura M-Lenker dann doch zuwenig nach hinten abstrahlen(und ggfs einen Einwand bein Tüv-Prüfer finden könnten wegen des Lichtstrahlwinkels am Ende des M-Lenkers), mit kleinen LED's oder Kellermännern hinten könnte ich beim, Tüv meinen guten Willen zeigen( daher auch die original Reflektoren seitlich an der Vorderlampe)
An meiner eigentlichen RC 05 ( seit 1980 im Familienbesitz) habe ich den mittlerweile 3.Motor ca. 2005 Toyota Braun metallic lacken lassen( in etwa den Farben des Airbrushes) und bin hochzufrieden . Ich denke hier an der gelb-schwarzen käm eine Art Silber(ähnlich dem Original-Glanz ) oder aber Glanzschwarz in Frage, um dann die Deckel poliertoder verchromt zu verwenden.

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von DKProjectTR1
Ich schließe mich den Eingangsfragen an.

Wie entfernt man die originalen Beschichtungsreste auf den Motor-Seitendeckeln?
Ich will keine hochglanzverdichteten oder polierten Seitendeckel, eigentlich ist das originale Guss-grau ganz passend aber eben ohne die Flecken. Wie bekomme ich da eine, zu einem klassischen Motorrad der 70/80er Jahre passende Motor-Optik?

Danke & Grüße
Dirk

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von Emil1957
Ich habe meinen Motor soda-strahlen lassen.

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von jenscbr184
Die Deckel Sandstrahlen und danach mit Schleiffließ deinen gewünschten Mattglanz herstellen.

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von scrambler66
DKProjectTR1 hat geschrieben: 2. Nov 2023 Wie entfernt man die originalen Beschichtungsreste auf den Motor-Seitendeckeln?
Ich will keine hochglanzverdichteten oder polierten Seitendeckel, eigentlich ist das originale Guss-grau ganz passend aber eben ohne die Flecken.
Hallo Dirk,

mit Glasperlenstrahlen und einer Spülmaschinen-Eloxierung habe ich beste Erfahrungen gemacht viewtopic.php?p=540984#p540984 Bei Honda Deckeln sind oft eine Menge versenkter Nadellager drin, die man gut von dem Strahlstaub und dem Spülen schützen sollte.

Gruss, Michael

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von WienerBeidl
Sandstrahlen nicht. nur bei Stahl. eher Glasperlstrahlen.

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von jenscbr184
Warum nicht? Ich hab eine Kabine, geht beides. Oder Korund.

Re: Motor-Lackierung

Verfasst: 2. Nov 2023
von mrairbrush
Wenn diese Spülmaschineneloxierung vom Phosphat anhängig ist kann man auch Phosphorsäure verwenden. Anscheinend hat man das Phosphat in Geschirrspültabs durch Zeolith A ersetzt. Zeolith wird auch als Verdickungsmittel bei Harze verwendet. Aber auch als Anstrich in Hühnerställe. :-)
Ab 2017 dürfen Tabs nur noch 0,3g Phosphat je Dosierung (Tab) enthalten. Jetzt kaufen die Bauern das extra.