Guten Morgen an alle Güllegenossen und Caferacerverrückten,
mein Name ist Jörg und ich bin im September 1973 auf diesem Planeten erschienen. In meiner Jugend wollte ich unbedingt den Motorradführerschein machen und habe dies dann, auch gegen den Willen meiner Eltern, durchgezogen. Zunächst war ich 2 Jahre auf einer Yamaha RD 250 unterwegs, die ich dann aber wieder stillgelegt habe. 2-Takter mit Kontaktzündung war nicht mein Ding.
Anschließend habe ich eine TDM 850 gefahren, bis ich mit meiner damaligen Freundin einen Ausrutscher in der Eifel hatte. Sie saß ab diesem Zeitpunkt wie ein Sack Zement hinter mir und mir wurde klar, dass sie keinen Spaß mehr am Motorradfahren hatte. Also habe ich die TDM verkauft.
Seitdem sind ca. 20 Jahre vergangen. Inzwischen wurde mein Sohn geboren und der wollte dann unbedingt mit jetzt 17 Jahren den 125er Führerschein machen.
Nun hat er das Motorradfieber bei mir erneut entfacht und ich ich fahre mit ihm auf seiner KTM Duke 125 auf meiner Kreidler 125 Supermoto ab und zu über die Dörfer. Die Kreidler hat mir ein guter Bekannter verkauft. Die Gelegenheit war günstig und da mein Sohn gerade den Führerschein hatte, wollte ich mit ihm zusammen fahren. Gleiche Leistungsklasse, günstiger Wiedereinstieg und laufende Kosten, die kaum nennenswert sind.
So erklärt sich auch wie mein Sohn an die Schrauberei kam, denn jeder Motorradfahrer hat wohl schon die ein oder andere Stunde in der Garage mit ölingen Fingern verbracht.
Da ihm die Schrauberei Spaß gemacht hat, wollte er mehr als nur die üblichen Wartungsarbeiten machen und es kam die Idee auf einen Caferacer zu bauen.
So haben wir für 300€ ein CX500 Baujahr 82 erstanden und angefangen das gute Stück systematisch auseinander zu nehmen.
Anderer Lenker, andere Schalldämpfer, gekürzte Sitzbank und andere Luftfilter sind geplant.
Auf der Suche nach Gleichgesinnten mit der Möglichkeit sich über Umbauten, Teilebeschaffung und TÜV-Prüfungen auszutauschen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
In diesem Sinne einen schönen Tag ...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neu, unerfahren, lernwillig
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Nov 2023
- Motorrad:: Honda CX 500 300€ Baujahr 1982, Anschaffungskosten 300€, Investitionskosten ????€
- StefanR
- Beiträge: 206
- Registriert: 28. Jun 2020
- Motorrad:: Honda, CX500C, 1980
Yamaha TRX 850 - Wohnort: Vorderhunsrück
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Hallo Jörg,
mal wieder ne Gülle
Da bleib ich doch mal dran.
Ich empfehle für jeglichen technischen Support unbedingt auch das CX-Forum.https://cx500.forumieren.org/
Und hier stehen alle auf Bilder! Gibt's schon welche?
mal wieder ne Gülle

Da bleib ich doch mal dran.
Ich empfehle für jeglichen technischen Support unbedingt auch das CX-Forum.https://cx500.forumieren.org/
Und hier stehen alle auf Bilder! Gibt's schon welche?
- sven1
- Beiträge: 12334
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Hallo Jörg,
herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.
Aus welcher Ecke kommt ihr denn?
Grüße aus Unterfranken Sven
herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß hier.
Aus welcher Ecke kommt ihr denn?
Grüße aus Unterfranken Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Hallo Jörg, jetzt auch hier?
...Na dann, viel Spaß beim Inspirieren lassen.
Schöne Vorstellung, danke dafür.

...Na dann, viel Spaß beim Inspirieren lassen.
Schöne Vorstellung, danke dafür.

Das kennt er schon.StefanR hat geschrieben: 7. Nov 2023Ich empfehle für jeglichen technischen Support unbedingt auch das CX-Forum.https://cx500.forumieren.org/

Zuletzt geändert von f104wart am 7. Nov 2023, insgesamt 1-mal geändert.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3575
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Hallo Jörg.
Schön, das der Sohnemann dich wieder zum Moped fahren gebracht hat.
Mit ner Güllepumpe bist Du hier auf jeden Fall richtig.
Da werden sich bestimmt noch welche bemerkbar machen.
Ach ja Fotosssssssssssss!
Gruß Reinhold
Schön, das der Sohnemann dich wieder zum Moped fahren gebracht hat.
Mit ner Güllepumpe bist Du hier auf jeden Fall richtig.
Da werden sich bestimmt noch welche bemerkbar machen.
Ach ja Fotosssssssssssss!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
-
- Beiträge: 294
- Registriert: 22. Apr 2023
- Motorrad:: XJR1200, GS500E, ZXR750
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Servus
Ich wünsche viel Erfolg beim Projekt. Kleiner Rat von mir, meistens ungern gelesen:
Lass die Vergaser am originalen Luftfilterkasten, mit ori Setup und ori Luftfilter. Das ist mit Abstand am alltagstauglichsten und auch am einfachsten. Allein mit Bedüsung kannst du, obwohl immer gern behauptet, die Vergaser nicht sinnhaft auf Einzelluftfilter abstimmen.
VG
Ich wünsche viel Erfolg beim Projekt. Kleiner Rat von mir, meistens ungern gelesen:
Lass die Vergaser am originalen Luftfilterkasten, mit ori Setup und ori Luftfilter. Das ist mit Abstand am alltagstauglichsten und auch am einfachsten. Allein mit Bedüsung kannst du, obwohl immer gern behauptet, die Vergaser nicht sinnhaft auf Einzelluftfilter abstimmen.
VG
- Bambi
- Beiträge: 13328
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Herzlich willkommen, Jörg!
Die ersten Rückmeldungen aus der Güllepumpenfraktion habt Ihr ja schon.
Mit meiner damaligen Freundin habe ich mich 1980 auch in einer Haarnadelkurve in der Eifel hingesetzt. Zum Glück hat ihr das den Spaß am Mit- und Selbstfahren nicht verdorben und sie hat mich sogar geheiratet. Heute fährt sie lieber wieder mit ...
Viel Spaß beim Bauen, beim gemeinsamen Touren und mit uns!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: am Besten schafft Ihr direkt noch eine zweite CX an! Dann könnt Ihr auch weiterhin mit zwei gleichen/ähnlichen Geräten die Gegend unsicher machen ...
Die ersten Rückmeldungen aus der Güllepumpenfraktion habt Ihr ja schon.
Mit meiner damaligen Freundin habe ich mich 1980 auch in einer Haarnadelkurve in der Eifel hingesetzt. Zum Glück hat ihr das den Spaß am Mit- und Selbstfahren nicht verdorben und sie hat mich sogar geheiratet. Heute fährt sie lieber wieder mit ...
Viel Spaß beim Bauen, beim gemeinsamen Touren und mit uns!
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: am Besten schafft Ihr direkt noch eine zweite CX an! Dann könnt Ihr auch weiterhin mit zwei gleichen/ähnlichen Geräten die Gegend unsicher machen ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- mrairbrush
- Beiträge: 4309
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Willkommen. Hatte früher auch zwei Gülle, hintereinander da die erste einen verzogenen Rahmen hatte nach einem Ausrutscher auf einer frisch geteerten und öligen Strasse. Wo bekommt man nur für 300€ eine Gülle?
Nehme gleich ein paar. :-)
Nehme gleich ein paar. :-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19346
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Neu, unerfahren, lernwillig
Stimmt !!Vergaseronkel hat geschrieben: 7. Nov 2023Lass die Vergaser am originalen Luftfilterkasten, mit ori Setup und ori Luftfilter. Das ist mit Abstand am alltagstauglichsten und auch am einfachsten. Allein mit Bedüsung kannst du, obwohl immer gern behauptet, die Vergaser nicht sinnhaft auf Einzelluftfilter abstimmen.

Bei mir sieht's unter den Seitendeckeln so aus:
Mit den originalen Gleichdruckvegasern allerdings hat Gilbert zu 100% Recht!


.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.