Neu, unerfahren, lernwillig
Verfasst: 7. Nov 2023
Guten Morgen an alle Güllegenossen und Caferacerverrückten,
mein Name ist Jörg und ich bin im September 1973 auf diesem Planeten erschienen. In meiner Jugend wollte ich unbedingt den Motorradführerschein machen und habe dies dann, auch gegen den Willen meiner Eltern, durchgezogen. Zunächst war ich 2 Jahre auf einer Yamaha RD 250 unterwegs, die ich dann aber wieder stillgelegt habe. 2-Takter mit Kontaktzündung war nicht mein Ding.
Anschließend habe ich eine TDM 850 gefahren, bis ich mit meiner damaligen Freundin einen Ausrutscher in der Eifel hatte. Sie saß ab diesem Zeitpunkt wie ein Sack Zement hinter mir und mir wurde klar, dass sie keinen Spaß mehr am Motorradfahren hatte. Also habe ich die TDM verkauft.
Seitdem sind ca. 20 Jahre vergangen. Inzwischen wurde mein Sohn geboren und der wollte dann unbedingt mit jetzt 17 Jahren den 125er Führerschein machen.
Nun hat er das Motorradfieber bei mir erneut entfacht und ich ich fahre mit ihm auf seiner KTM Duke 125 auf meiner Kreidler 125 Supermoto ab und zu über die Dörfer. Die Kreidler hat mir ein guter Bekannter verkauft. Die Gelegenheit war günstig und da mein Sohn gerade den Führerschein hatte, wollte ich mit ihm zusammen fahren. Gleiche Leistungsklasse, günstiger Wiedereinstieg und laufende Kosten, die kaum nennenswert sind.
So erklärt sich auch wie mein Sohn an die Schrauberei kam, denn jeder Motorradfahrer hat wohl schon die ein oder andere Stunde in der Garage mit ölingen Fingern verbracht.
Da ihm die Schrauberei Spaß gemacht hat, wollte er mehr als nur die üblichen Wartungsarbeiten machen und es kam die Idee auf einen Caferacer zu bauen.
So haben wir für 300€ ein CX500 Baujahr 82 erstanden und angefangen das gute Stück systematisch auseinander zu nehmen.
Anderer Lenker, andere Schalldämpfer, gekürzte Sitzbank und andere Luftfilter sind geplant.
Auf der Suche nach Gleichgesinnten mit der Möglichkeit sich über Umbauten, Teilebeschaffung und TÜV-Prüfungen auszutauschen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
In diesem Sinne einen schönen Tag ...
mein Name ist Jörg und ich bin im September 1973 auf diesem Planeten erschienen. In meiner Jugend wollte ich unbedingt den Motorradführerschein machen und habe dies dann, auch gegen den Willen meiner Eltern, durchgezogen. Zunächst war ich 2 Jahre auf einer Yamaha RD 250 unterwegs, die ich dann aber wieder stillgelegt habe. 2-Takter mit Kontaktzündung war nicht mein Ding.
Anschließend habe ich eine TDM 850 gefahren, bis ich mit meiner damaligen Freundin einen Ausrutscher in der Eifel hatte. Sie saß ab diesem Zeitpunkt wie ein Sack Zement hinter mir und mir wurde klar, dass sie keinen Spaß mehr am Motorradfahren hatte. Also habe ich die TDM verkauft.
Seitdem sind ca. 20 Jahre vergangen. Inzwischen wurde mein Sohn geboren und der wollte dann unbedingt mit jetzt 17 Jahren den 125er Führerschein machen.
Nun hat er das Motorradfieber bei mir erneut entfacht und ich ich fahre mit ihm auf seiner KTM Duke 125 auf meiner Kreidler 125 Supermoto ab und zu über die Dörfer. Die Kreidler hat mir ein guter Bekannter verkauft. Die Gelegenheit war günstig und da mein Sohn gerade den Führerschein hatte, wollte ich mit ihm zusammen fahren. Gleiche Leistungsklasse, günstiger Wiedereinstieg und laufende Kosten, die kaum nennenswert sind.
So erklärt sich auch wie mein Sohn an die Schrauberei kam, denn jeder Motorradfahrer hat wohl schon die ein oder andere Stunde in der Garage mit ölingen Fingern verbracht.
Da ihm die Schrauberei Spaß gemacht hat, wollte er mehr als nur die üblichen Wartungsarbeiten machen und es kam die Idee auf einen Caferacer zu bauen.
So haben wir für 300€ ein CX500 Baujahr 82 erstanden und angefangen das gute Stück systematisch auseinander zu nehmen.
Anderer Lenker, andere Schalldämpfer, gekürzte Sitzbank und andere Luftfilter sind geplant.
Auf der Suche nach Gleichgesinnten mit der Möglichkeit sich über Umbauten, Teilebeschaffung und TÜV-Prüfungen auszutauschen bin ich auf dieses Forum gestoßen.
In diesem Sinne einen schönen Tag ...