Hallo an das gesamte Forum!
Ich bin absoluter Newbie, frisch 18 geworden und fahr eine 125er die ich gerne zu einem Caferacer umbauen würde.
Bei der Suche nach heißen Teilen, Ideen und so weiter bin ich auf dieses Forum hier gestoßen und vielleicht sind hier ein paar erfahrene Schrauber unterwegs, die mir hier und da paar kleine Tipps geben können:)
Aktuell fahr ich wie gesagt die MZ RT 125 aus dem Jahre 2001 und nachdem mich die Gute schon 2 Jahre lang von A nach B durchs schöne Allgäu bringen durfte, habe ich mir gedacht die MZ mal bissl herzurichten.
Dadurch, dass sie schon fast zu den Youngtimern gehört und ein ziemlich classy Design innehat (was die MZ-Fans hier bestimmt bestätigen werden) würde sich ein Umbau zu nem Caferacer schon lohnen, denke ich.
Lenkerendenspiegel sind schon am Moped dran und jetzt fehlen nur noch paar Kleinigkeiten wobei der größte Traum eine Rahmenverkürzung wäre, die aber wohl mit einigen vielen Schwierigkeiten verbunden sein wird, wie ich hier und da gehört habe.
Viele Grüße
MZ_Duelli

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Newbie stellt sich vor :)
- UZRacer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Newbie stellt sich vor :)
Kannste machen, aber spar dir Lieber die Kohle, um eine passendere Basis zu haben. es gibt nichts Ärgerlicheres, wenn man nach dem Umbau merkt, naja, man kommt nicht ausm Quark. Die sache ist, du bist 18, ergo biste gerade dabei nen A2 zu machen, richtig?
Re: Newbie stellt sich vor :)
Willkommen hier bei uns... Zugegeben hab ich kurz gegrübelt über das Baujahr deiner RT... Die gab's ja schon in den Fuffzigern... Aber dann hats geschnaggelt, Viertakter RT 125, klaro gab's ja auch...
Die Linie der Sitzbank und des Tanks ist speziell, um da eine gerade Racerlinie hin zu bekommen. Mit Tauschteilen aber durchaus möglich, nebst Stummellenker und zurück verlegter Rasten. ...wenn das Budget es zulässt... Schreib doch mal deine Ansätze oder Vorstellungen, was du alles tun würdest... Macht m. M. nach nur Sinn, wenn du das Moped länger dein Eigen nennst als es üblich ist. (Führerscheinaufstieg)
Die Linie der Sitzbank und des Tanks ist speziell, um da eine gerade Racerlinie hin zu bekommen. Mit Tauschteilen aber durchaus möglich, nebst Stummellenker und zurück verlegter Rasten. ...wenn das Budget es zulässt... Schreib doch mal deine Ansätze oder Vorstellungen, was du alles tun würdest... Macht m. M. nach nur Sinn, wenn du das Moped länger dein Eigen nennst als es üblich ist. (Führerscheinaufstieg)
Gruss Silvio
My Garage My Rules...
My Garage My Rules...
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 1. Jul 2022
- Motorrad:: Royal Enfield 650 Interceptor, 2019
Honda Hornet 750, 2023
Suzuki GN 250 - Geländeumbau
Honda NTV 650 mit Beiwagen
Motocrossgespann EML mit Suzuki GS 500 E - Motor
Kawasaki Versys 300 X
Honda XR 125 L
Yamaha PW 50
Elektromotorrad für Kinder mit dem Beiwagen der PW 50 - Eigenumbau - Wohnort: Seligenstadt
Re: Newbie stellt sich vor :)
Was ist denn falsch daran, wenn der Junge mit seiner MZ zufrieden ist und die verändern will?
Es gibt doch andere Kriterien, als Hubraum und Motorleistung.
Also, Newbie! Lass dich nicht beirren und leg los ...
Gruß. Roland
Es gibt doch andere Kriterien, als Hubraum und Motorleistung.
Also, Newbie! Lass dich nicht beirren und leg los ...
Gruß. Roland
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6531
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Newbie stellt sich vor :)
@MZ_Duelli:
Hast du A1 oder den „richtigen“ Motorradführerschein?
Hast du A1 oder den „richtigen“ Motorradführerschein?
"Happiness is only real when shared”. 
- UZRacer
- Beiträge: 1013
- Registriert: 16. Jan 2022
- Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)
Re: Newbie stellt sich vor :)
Btw. Wie unhöflich von mir, willkommen im Forum. Es ist grundsätzlich nichts dagegen. Nur es ist einfach keine gute Basis da nen Café Racer daraus zu machen. Zudem so wie sie ist, wird sie sich am besten fahren. Ich Versuche nur nen Ratschlag zu geben, nicht ein Projekt zu starten, bei den man Unmengen an Kohle Zeit und Mühe versenkt. Deshalb allen voran, wenn du nen A2 hast, dann wäre der Ratschlag wirklich eine hubraumstärkere Maschine zu nehmen, gerade eine, bei dem die Teile und Zubehörversorgung gut ist. Nur wenn du sagst, du willst unbedingt einen 125er Boy Racer aufbauen, dann go For IT.
- vanWeaver
- Beiträge: 3014
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Newbie stellt sich vor :)
Hi Duelli,
willkommen im besten Forum wo gibt.
Ich hab mir gerade mal deine RT angeschaut, kannte ich als alter Sack noch gar nicht.
Wenn du da mal nen M-Lenker dran schraubst, die Rasten nach hinten setzt (sonst wird's ne Klappmesserhaltung) und dann vom Tourer die Soziusabdeckung dranspaxt sieht das schon nicht schlecht aus, denke ich.
Welche hast du denn, zeig mal.
willkommen im besten Forum wo gibt.

Ich hab mir gerade mal deine RT angeschaut, kannte ich als alter Sack noch gar nicht.
Wenn du da mal nen M-Lenker dran schraubst, die Rasten nach hinten setzt (sonst wird's ne Klappmesserhaltung) und dann vom Tourer die Soziusabdeckung dranspaxt sieht das schon nicht schlecht aus, denke ich.
Welche hast du denn, zeig mal.

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3767
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Newbie stellt sich vor :)
Hallo!
Geht mir genauso wie Friedhelm.
Schön das Du hier bist.
Du senkst den Altersdurchschnitt hier beträchtlich, wir brauchen Nachwuchs in jeder Beziehung.
Wer soll sonst unsere alten Geräte weiter erhalten!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier!
Gruß Reinhold
Geht mir genauso wie Friedhelm.
Die Sitzbank ist ja größer als das ganze Moped.vanWeaver hat geschrieben: 28. Nov 2023 Ich hab mir gerade mal deine RT angeschaut, kannte ich als alter Sack noch gar nicht.
Welche hast du denn, zeig mal.![]()

Schön das Du hier bist.
Du senkst den Altersdurchschnitt hier beträchtlich, wir brauchen Nachwuchs in jeder Beziehung.
Wer soll sonst unsere alten Geräte weiter erhalten!
Ich wünsche Dir viel Spaß hier!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
Re: Newbie stellt sich vor :)
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Natürlich wäre der A2 ein Träumchen, kostet ja nur um die 300 bis 400 Euro wenn man den A1 schon besitzt.
Aber ich will gerne meine ersten Verdienste (bald kommt wieder Monatslohn) in meine MZ stecken, weil ich in der Guten ein Potenzial sehe. Immer wenn ich mich mit anderen 125er-Fahrern unterhalte, dann spüre ich schon förmlich die geringschätzigen Blicke, da keiner meiner Generation den Namen MZ kennt. Für die zählt oft nur irgendeine Sport-Grütze mit der die dann vor anderen protzen können aber nie wirklich mal Touren machen.
Tja, ich will die MZ daher wirklich fancy herrichten und wie gesagt, dass classy Design verleitet geradezu in Richtung Caferacer.
Da schon gefragt wurde kommt ne kleine Liste, was ich verändern möchte (Nach Priorität sortiert):
1. Sportauspuff anbauen (auf E-Bay gibt es gerade einen, der auf die MZ RT 125 gemünzt ist) Kostenpunkt: 255 €
2. LED-Blinker anbauen (Keine Ahnung von Elektronik, muss mich wohl mit dem Schaltkreis auseinandersetzen oder wo das auch immer geschrieben steht, vielleicht kann hier jemand Tipps geben) Kostenpunkt: 20 € pro Stück (x4)
3. Kennzeichenhalterung austauschen (die Designer haben sich gedacht, es wär cool, die Kennzeichenhalterung an den Rahmen anzupassen, das fließt sozusagen ineinander über und deshalb wird das etwas komplizierter, die auszutauschen) Kostenpunkt: 60-80 €
4. Rahmen kürzen (das wird sehr witzig, muss erst mit dem örtlichen TÜV-Sachverständigen Kontakt aufnehmen, aber Pluspunkt: Hab nen TÜV-Prüfer im Bekanntenkreis, mit dem ich sowieso schon im engen Kontakt stehe) Kostenpunkt: ? (ehrlich gar keine Relationen)
5. Stummellenker (Weiß nicht, ob ihr die Website kennt wo ich die gefunden habe: CafeRacerWebshop.de) Kostenpunkt: 75-80 €
6. Felgen austauschen (gibt gerade schwarze Original-Felgen, meine grauen finde ich jetzt nd so prickelnd) Kostenpunkt: 400 €
7. Umlackieren (aktuelle Farbe: Rot/Alternativ einfach ein neues Tankset kaufen) Kostenpunkt: ? (Keine Relationen/Markt unbekannt)
Genau, dass wars dann an dieser Stelle von mir, haha!
Und ich weiß, dass es mit einigem Geldaufwand verbunden ist, aber ich hab da einfach Bock drauf und kann mir vorstellen, dass die MZ richtig fetzen wird, als Caferacer.
Und wegen A2: Nachdem das Projekt MZ abgeschlossen ist, spare ich langsam an und vielleicht hole ich mir im Winter eine größere Maschine... Man kann ja auch beides fahren und wenn nicht, dann bleibe ich meiner MZ treu, wenn ich die Gute schon so pimpe gefühlt, haha.
Viele Grüße; MZ_Duelli
Natürlich wäre der A2 ein Träumchen, kostet ja nur um die 300 bis 400 Euro wenn man den A1 schon besitzt.
Aber ich will gerne meine ersten Verdienste (bald kommt wieder Monatslohn) in meine MZ stecken, weil ich in der Guten ein Potenzial sehe. Immer wenn ich mich mit anderen 125er-Fahrern unterhalte, dann spüre ich schon förmlich die geringschätzigen Blicke, da keiner meiner Generation den Namen MZ kennt. Für die zählt oft nur irgendeine Sport-Grütze mit der die dann vor anderen protzen können aber nie wirklich mal Touren machen.
Tja, ich will die MZ daher wirklich fancy herrichten und wie gesagt, dass classy Design verleitet geradezu in Richtung Caferacer.
Da schon gefragt wurde kommt ne kleine Liste, was ich verändern möchte (Nach Priorität sortiert):
1. Sportauspuff anbauen (auf E-Bay gibt es gerade einen, der auf die MZ RT 125 gemünzt ist) Kostenpunkt: 255 €
2. LED-Blinker anbauen (Keine Ahnung von Elektronik, muss mich wohl mit dem Schaltkreis auseinandersetzen oder wo das auch immer geschrieben steht, vielleicht kann hier jemand Tipps geben) Kostenpunkt: 20 € pro Stück (x4)
3. Kennzeichenhalterung austauschen (die Designer haben sich gedacht, es wär cool, die Kennzeichenhalterung an den Rahmen anzupassen, das fließt sozusagen ineinander über und deshalb wird das etwas komplizierter, die auszutauschen) Kostenpunkt: 60-80 €
4. Rahmen kürzen (das wird sehr witzig, muss erst mit dem örtlichen TÜV-Sachverständigen Kontakt aufnehmen, aber Pluspunkt: Hab nen TÜV-Prüfer im Bekanntenkreis, mit dem ich sowieso schon im engen Kontakt stehe) Kostenpunkt: ? (ehrlich gar keine Relationen)
5. Stummellenker (Weiß nicht, ob ihr die Website kennt wo ich die gefunden habe: CafeRacerWebshop.de) Kostenpunkt: 75-80 €
6. Felgen austauschen (gibt gerade schwarze Original-Felgen, meine grauen finde ich jetzt nd so prickelnd) Kostenpunkt: 400 €
7. Umlackieren (aktuelle Farbe: Rot/Alternativ einfach ein neues Tankset kaufen) Kostenpunkt: ? (Keine Relationen/Markt unbekannt)
Genau, dass wars dann an dieser Stelle von mir, haha!
Und ich weiß, dass es mit einigem Geldaufwand verbunden ist, aber ich hab da einfach Bock drauf und kann mir vorstellen, dass die MZ richtig fetzen wird, als Caferacer.
Und wegen A2: Nachdem das Projekt MZ abgeschlossen ist, spare ich langsam an und vielleicht hole ich mir im Winter eine größere Maschine... Man kann ja auch beides fahren und wenn nicht, dann bleibe ich meiner MZ treu, wenn ich die Gute schon so pimpe gefühlt, haha.
Viele Grüße; MZ_Duelli
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6531
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Newbie stellt sich vor :)
125er werden hoch gehandelt. Ich würde A2 machen, die 125er verkaufen und eine preisgünstige >400ccm Maschine kaufen und umbauen. Ein wirklich schöner Racer wird die MZ eh nie werden…und schnell noch weniger. Sound wird auch mit Sportauspuff nicht schön werden…allenfalls laut.
Gruss
Gruss
"Happiness is only real when shared”. 