Seite 1 von 5

Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von jenscbr184
Moin,
nachdem mir auch eine GPX aus der Nachbarschaft auf die Bühne gestolpert ist, hab ich mich daran gemacht,
das Teil zum Laufen zu bringen.

Baujahr 88, 66tkm auf der Uhr, allgemeiner Zustand annehmbar, keine bösen Rostbeulen, Tank häßlich, aber sauber.
Im allgemeinen kein schönes Motorrad, Ende 80er halt.

Pluspunkte sind der angeschraubte Arsch, ein spritziger Motor und...das wars dann eigentlich auch schon.
Negativ der doppelte Rahmenoberzug, der die Tankfrage komplex gestaltet.

Bestandsaufnahme hat einen voll Sprit gelaufenen Motor ergeben, der Versager war komplett dicht und naja, Kupplung verklebt Bremsen nicht wirklich freigängig, Kleinigkeiten also.

Und nun zum Problem. Nach Ultraschallbad und Tausch der Schwimmernadeln, Lehrlaufdüsen und Dichtungen läuft der Eimer.
Und Eimer ist das Stichwort.....wie ein Eimer mit alten Schrauben drin.
Da die Kawa mit Einzelluftfiltern mit Sockenüberzug :grinsen1: (siehe Tankthread) anstelle des originalen Systems bestückt war,
hab ich die erstmal garnicht drauf gesteckt. Da ging dann auch garnixxx. OK, die Einzelfiler aufgepröppelt, dann ist sie zumindest mit Choke mal angesprungen. Von richtigem Motorlauf will ich nicht reden, ohne Choke ausgegangen.

Nachdem sie ein wenig warm gestottert war, leichte Verbesserung im Rundlauf, allerdings immernoch mit Choke Unterstützung.
Dann hab ich die Socken wieder drüber gestülpt, noch weitere Verbesserung, aber hängt nicht wirklich direkt am Gas und läuft,
als wenn ein Pott Urlaub hat. Kerzen hab ich jetzt neue bestellt, gemäß WHB.

Ich muß dazu sagen, daß Versager und Jens nicht wirklich Freunde sind, ich danke Gott für die Erfindung der Einspritzdüse :rockout: .

Kann es sein, daß die Kawasaki extrem auf die Veränderung des Ansaugtraktes reagiert? Ich hab bei der CBX für meinen Kumpel
null Probleme mit den Einzelfiltern gehabt. Die ist genauso gelaufen wie mit dem fürchterlichen Kasten vorher.
Und wenn ja, warum? Ich meine, kleiner Hauptdüsen zu montieren ist jetzt nicht so kompliziert, aber ich hasse das ständige Benzingepansche mit den Vergaserbänken.
Eventuell hat ja jemand DEN Tip... :mrgreen: .

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von GalosGarage
jenscbr184 hat geschrieben: 11. Feb 2024
Ich muß dazu sagen, daß Versager und Jens nicht wirklich Freunde sind, ich danke Gott für die Erfindung der Einspritzdüse :rockout: .
Da bin ich sowas von bei dir.
Ich hasse diese Gleichdruckvergaser.

Entweder Spritze oder effe Dellortos

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von Franx193
Wie haste da die Vergaser raus und wieder reingekriegt?
Bei ner GPX600R damals haben wir uns fast die finger gebrochen. :tease:

lg franx

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von jenscbr184
Ohne den Luftfilterkasten völlig easy. Ansonsten ist das bei den ganzen Vierpottkarren eine fürchterliche Wurschtelei.
Ich hatte im letzten Jahr eine SevenFifty neu aufgebaut, nachher hatte ich keinen Bock mehr auf die gesamte Karre.
Katastrophe, mit Kleber den Kasten angebackt an die Stutzen und alles so ein Mist.
Wenn man da eine Schraube vergißt und das ganze nochmal von vorn, schiebt man die wohl lieber mit "Verschenken" Schild auf die Straße.

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von Konski
Die GPX sollte ohne Luftfilter problemlos anspringen - wenn der Rest in Ordnung ist. Abgesoffener Motor und uralte Kerzen sind natürlich suboptimal. Neue Stecker und Kerzen und ein Kabelcheck sind bei mir obligatorisch vor jedem Neustartversuch. Du hast die Gaser geschallt... hast du auch geprüft, ob alle Kanäle durchgängig sind bezüglich ihrer Funktion? Sind die Membranen der Schieber geschmeidig und fluppen diese auf und ab wenn man reinbläst?
Ohne neue Kerzen würde ich erstmal nix versuchen. Und wenn sie denn läuft, gleich checken ob alle Krümmer gleich schnell heiß werden.
Für die GPXe gibt's ein simples Verfahren zur problemlosen Montage der Gaser bei originaler Airbox. Man muss das Pferd von hinten aufzäumen sozusagen..
Viele Grüße

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von jenscbr184
Ahhh...Konski, ein Leidensgenosse :mrgreen: .
Ich habe natürlich alles am Vergaser geprüft, ist alles sauber. Mich wundert, daß die GPX mit Choke zumindest läuft, ohne Choke erst nach im Stand 10 Minuten husten. Und das Teil steht in einer beheizten Werkstatt.....noch... :grinsen1:

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von Konski
Von Leiden kann nicht die Rede sein. Von all meinen Karren hat die GPX am wenigsten Probleme gemacht, nämlich in sieben Jahren exakt eins: das Federbein ist ausgelullert letztes Jahr. Darf aber auch sein nach 35 Jahren. Ansonsten: springt immer an, Sommers wie Winters, fährt mich überall hin und wieder zurück.
WP_20180130_10_44_51_Pro.jpg
Außerdem gefällt sie mir so wie sie ist.
WP_20180902_19_44_50_Pro.jpg
Oder so.
Und einen gelungenen Umbau habe ich noch nicht gesehen.
Trotzdem frohes Schaffen!

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 11. Feb 2024
von jenscbr184
Das macht mich irgendwie froh. Ich kriege die auch wieder hin, aber die Vergaserodyseee ist schon nervig.
Ich werde, wie geschrieben, die Zündungsseite auch erst mal prüfen.

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 12. Feb 2024
von Franx193
Wenn Sie soweit läuft, mindestens 2 Becher Vergaserreiniger die nächsten Tanks rein,könnte helfen. Bei meinen Vergasermaschinen kommt das generell pro Tank rein,seitdem Ruhe mit Dreck im Vegaser und besch. Vergaserlauf.

LG franx

Re: Noch eine GPX....Kawasaki zum abgewöhnen?

Verfasst: 12. Feb 2024
von jenscbr184
Franx, die Vergaser sind US gebadet und teils mit neuen Komponenten bestückt.

Unabhängig davon hab ich die Bank nochmal demontiert und mit Vergaserreiniger geflutet, dieses ERC Zeugs.
Probiere ich das erste Mal, der Tipp kam hier aus dem Forum. Mal schauen.