Moin,
für ein aktuelles Projekt möchte ich den Zündimpuls vom Zündkabel kapazitiv abfragen, per Schmitt-Trigger NAND-Gatter aufbereiten und auf einen µC führen. So weit so gut. Das Signal bekomme ich auch, es kommt aber nicht am logik-Gatter an, oder verschwindet dort.
Genutzt habe ich folgende Schaltung:
Nach dem Eingangskondensator, sowie dem nachgeschalteten Widerstand bekomme ich ein klares Signal (bis hin zur 5V Einspeisung zwischen den beiden 4,7k Widerständen). Nach dem zweiten Widerstand, wo die beiden Dioden zur Spannungsbegrenzung sitzen, ist aber Ende. Testweise habe ich den zweiten Widerstand überbrückt, dann ist das Signal aber schon nach dem ersten Widerstand fort. Jetzt bin ich einigermaßen ratlos. Der Eingang am Logikgatter sollte laut Datenblatt hochohmig sein und einen nominellen Strom von 10^-5µA bis max. 0,1µA aufnehmen. Kann es sein, dass das schon ausreicht, um das komplette Signal heraus zu dämpfen?
Zu Beginn hatte ich die Diode nach Vdd falsch verbaut und somit dauerhaft 5V am Eingang, was diesen aber nicht beeinträchtigen sollte.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen? Selbst, wenn die Logik nicht reagiert, müsste doch zumindest das Signal noch messbar, also vorhanden sein?
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrairbrush
- Beiträge: 4209
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Bist Elektriker?
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Wie sieht denn das "klare Signal" zwischen den zwei Widerständen aus?
Ich vermute, das der Impuls >5V ist.
Ich vermute, das der Impuls >5V ist.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Es ist ein Sprung Richtung 0V, mit relativ steiler Flanke, danach leicht steigend und ein schwaches Ausschwingen zurück auf 5V.
An Pin 8 messe ich durchgehend 5V.
Gruß,
Andreas
An Pin 8 messe ich durchgehend 5V.
Gruß,
Andreas
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17268
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Ok, anscheinend hatte ich ein Problem mit dem Oszi...
Jetzt bekomme ich ein Signal und auch der Rest der Schaltung funktioniert. Alleine der µC reagiert nicht. Das liegt wohl an einer zu geringen Spannung am Ausgangssignal und da vermute ich die beiden antiparallelen Dioden, deren Sinnhaftigkeit mir ohnehin schleierhaft ist.
Eingang zwischen den Widerständen:
An Pin 8:
Eingang am µC:
Und der Aufbau
Gruß,
Andreas
Jetzt bekomme ich ein Signal und auch der Rest der Schaltung funktioniert. Alleine der µC reagiert nicht. Das liegt wohl an einer zu geringen Spannung am Ausgangssignal und da vermute ich die beiden antiparallelen Dioden, deren Sinnhaftigkeit mir ohnehin schleierhaft ist.
Eingang zwischen den Widerständen:
An Pin 8:
Eingang am µC:
Und der Aufbau

Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- GalosGarage
- Beiträge: 6012
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
was soll das ganz denn werden?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- vanWeaver
- Beiträge: 2852
- Registriert: 9. Mai 2013
- Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
- Wohnort: Vulkaneifel
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Die Kabel müssen aber noch durch die Strickmaschine Andreas. 

Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
Friedhelm
Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
- mrairbrush
- Beiträge: 4209
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Bin ja nun kein Elektroniker aber der Sinn der Dioden erschließt sich mir nicht oder geht das zweite Ende gegen Masse? Was das gibt würde mich auch interessieren.
- k3po
- Beiträge: 298
- Registriert: 25. Apr 2015
- Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983) - Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)
Re: Schwarmwissen zu Logikschaltung benötigt
Was brauchst du denn am Controller? Aktiv High oder aktiv Low Signal? Wie ist der Eingang des Controllers konfiguriert? Pullup usw.
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]