
angefangen hab ich das Projekt Ende 2020, also springen wir mal zurück in das Jahr 2020...
entstehen sollte ein Strassenclon des CB 250N GtF Renners. Zum Einsatz kommen fast lauter Teile aus den Regalen oder dunkeln Ecken meiner Werkstatt, sozusagen nachhaliges schrauben ;).
In der einen Ecke lungert schon lange ein verstaubter CB400N Rahmen Bj.80 rum, also ab auf die Hebebühne damit. In einer anderen Ecke lagern verschiedenste Gabeln: CB400N,CB450s, CBR600 (PC35? oder doch 32?),Kawa ZX irgendwas, Yamaha SRX6 und Aprilia RS125 "verkehrtrum" Gabel... also einiges an Auswahl und alle bis auf die Aprilia mit dazugehörigen Sättel. Hab einiges durchprobiert mit dem Ergebnis das die Honda Gabeln ohne große anpassung verbaubar sind

Nächster Schritt Felgen: 450s oder Comstar? beides auf Lager, hab mich für die Comstar entschieden, hab noch genug davon

Nächstes Thema war die Bremse: geplant ist nur eine Scheibe (der kleine Renner bremst damit auch ganz ordentlich, allerdings sollte ein Doppelkolbensattel verbaut werden.
Ergebnis der runprobiererei: CB450s Gabel (dafür liegt noch ein fast neuwertiger Satz LSL Stummel im Rgal), 18' Comstar mit einer scheibe die schon mal auf dem kleinen Renner gelaufen ist, Sattel von der 600er Honda Gabel (der 450s passt nicht zu der größeren Scheibe,die 250er und 400er haben anderen Lochabstand.)
Hätte lieber die 600er Honda Gabel verbaut (41er Durchmesser und einstellbar), ging aber nur mit Bremssatteladapter oder Distanzplatte unter der Bremsscheibe, beides bei meinem Sachverständigen nicht gerade auf der Wunschliste . Also Gabel mit neuen Lager versehen und montiert, lankanschlag ausgelotet und zurechtgeflext, passt. Da der Lenkkopf der 450s minimal kürzer ist als der 400Nhatte ich für die zweite mutter kaum Gewinde. Abhilfe:Muttern etwas flacher gedreht =>passt.
Stummel probeweise montiert, Bremse mit neu bestellter Kürzerer Stahlflex versehen und befüllt, entlüftet und getestet => aus meinem Bestand genommene 13er Pumpe (für meinen Geschmack) zu groß, Bremse zu "hart" also nicht schön dosierbar. (Hatte ich schon errwartet:nixweiss:.) Also 11er Pumpe verbaut, getestet => so gefällt mir das schon besser.
Vorderbau im Rohbau erstmal fertig

Nächster Punkt: Sitzposition und Höcker. Soll wieder stark an den kleinen Renner erinnern. Also ist wegen dem Kniewinkel wieder ein Hilfsrahmen fällig ähnlich wie beim kleinen Renner. Rohr mit 1,5 mm Wandstärke hatte ich noch vom Renner über, also Heck ab und Rahmen drangebrutzelt. (immerhin kein"Loop"

Irgendeinen Motor aus der Ecke gezerrt und eingebaut. Muss ja was drinnhängen zum Auspuffbau... Und schon sind wir beim nächsten Punkt: Auspuff. 2in1 ist die Zielsetzung. Dazwischen noch Fusrastenhalter umbauen und klappbare LSL Rasten (auch aus dem Lager) verbauen Schalthebel versetzen, Stange neu anfertigen =>passt. (wurde ja schon beim Renner erprobt allerdings nicht klappbar)
so, glaube das reicht für`s erste. Bild 1 ist das Vorbild, unser kleiner Renner, der Rest glaube ich ist selbserklärend..