forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Projekt XS650 (447) lite modifications

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Yamaha» Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Wie ich in meinem Vorstellungs-Thread schon geschrieben habe, ist mein derzeitiges "Nebenprojekt" die optische wie technische Aufbereitung einer XS650.
Ich sage bewusst "Aufbereitung" da das Bike nicht komplett zerlegt und wieder aufgebaut wird, und ein paar Kampfspuren darf man ja nach über 30 Jahren durchaus herzeigen. Auch ich bin stolz auf die eine oder andere Narbe die mir das Leben verpasst hat. :oldtimer:

So wurde sie gekauft (Leider der Daumen etwas vor der Linse)

Also Aufbereitung hieß bisher:
Vorderradfelge Hochglanz polieren (im montierten Zustand der Speichen, diese wurden ebenfalls gerettet)
Bremsscheiben geschliffen
Standrohre hochglanz poliert
Zylinder und Kopf die Rippen händisch mit Schleiffließ auf "gereinigt" getrimmt.
Der Lack des Kurbelgehäuses gereinigt (geht am besten mit "Nevre dull" das ja eigentlich für Chrom gehört.
Der Rahmen von vorne bis hinten wird nach und nach gereinigt und die Lackstellen poliert. Da das Moped wie gesagt relativ viele Narben hat und auch der Lack nicht mehr so schon ist werden viele Teile geschliffen und lackiert (Fußrastenheben, Seitenständer Bremstrommelabstützung hinten, etc.), allerdings der Rahmen bleibt wie er ist, als quasi Kontra zum Neu aufbereiteten.

Im Moment habe ich gerade die Bremssättel total zerlegt und gereinigt, abgeklebt und die Gewinde versiegelt für das Glasperlstrahlen und anschließend Gold Lackierung mit Logo drauf.

Was kommt noch:
Seitenständer nachschweißen, verschleifen und lackieren, Neuer Hauptständer. (der alte ist total hinüber)
Seitendeckel vom Krubelgehäuse auf hochglanz.
hintere Felge wird ausgespeicht, Felge und Bremstrommel hochglanzpoliert und neu eingespeicht.
Neuteile weil nicht mehr aufzubereiten: Armaturenträger, Hauptscheinwerfer, kleinere Blinker, Lucas-Rücklicht, eneu Hupe, Flattrack-Lenker mit entweder weißen Griffen (wenn das Moped sein aktuelles Kleid behält,der braune Ledergriffe wenn ich den richtigen "Orange-braun-schwarz" Kipp-Effekt-Lack finde (-->Kaffeee eben) :tease:
Die Gabelbrücke wird ebenfalls auf Hochglanz poliert.


Was noch?
Spitztüten, wobei ich noch nicht den Satz vom Kaffee gefunden habe, dass sie auf die originalen Krümmer passen und dennoch unter den beabsichtigten 21° nach oben gehen, etwas bulliger klingen aber nicht brüllen. :dontknow:
(Ideen dazu sind willkommen!)

Ein Untersatz im Guiliari Stil.
Original zu teuer und ebenfalls noch keine passende Option gefunden.
Suche eventuell etwas zum aufarbeiten. (Hinweise erbeten)
Das ganze dann in braunem Rauhleder (passend zum Kipp-Lack und den Griffen)

Last but not least sollen die Krümmer schön gewickelt werden. Hitzefeste Bandagen liegen scho zu Hause, noch von meinem letzten Projekt meiner RE500 Bullet, abber da hab ich es dann noch nicht gemacht.

Dokumentation bisher:
Die Fotos stehen wenn man sie aufruft nicht mehr Kopf... :stupid:

Kaufzustand:









Vorher/nachher:






Nach vielen Stunden schleifen und polieren:







Noch viele Stunden zu schleifen und polieren:








Fotos der Bremszange folgen noch. Zange ist gerade grundiert. Bremszange wird in Silber Sattel in Gold gehalten

Da es eben nur mein "Nebenprojekt" ist, weil das Kinderzimmer im Moment gespachtelt, ausgemalt und möbliert werden will :steinigung:. Unsere "Beiwagen-Mitfahrerin" kommt nämlich Ende Februar und ich auch beruflich ziemlich viel unterwegs bin, kann sich das ganze noch etwas hinauszögern bis zur Fertigstellung.

Aber ich werde versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten.

Das ganze Projekt läuft erstmals unter meiner neuen Idee (Pseudonym) und irgendwie brauchen meine Kinder ja auch einen Namen:

Bild



LG aus .at
Johannes
Zuletzt geändert von soloalbum am 2. Jan 2014, insgesamt 2-mal geändert.
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Werde die Fotos noch mal hochladen... irgendwie funktionieren sie nicht wirklich.... tappingfoot
Sorry Leute. Werd mich darum kümmern.

LG
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von Jupp100 »

Hi Johannes!

Sehr schöne Basis!

Du warst ja schon richtig fleißig. :clap:

Habe auch gerade meine Tauchrohre in Arbeit.
Läßt Du die so, oder kommt da noch Klarlack (2K) drauf?

Viel Spaß weiterhin!
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Nö, die bleiben so.
Angeblich setzt schön hochglanz Poliertes ja nicht soviel Schmutz an.

Wo kaufst du deine Polierwerkzeuge? Ich bin ja schon gut ausgerüstet.
Kaufe ziemlich all meine Werkzeuge bei www.polierbock.at.
Sind Profiwerkzeuge und halten lange. .daumen-h1:
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5620
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von Jupp100 »

Bei den relativ wenigen Polierarbeiten habe ich mich für
eine günstige Lösung entschieden. In der Bucht einen
Doppelschleifbock gekauft, bei Hornbach zwei Polierscheiben
dazu und der Rest lag hier noch rum.
Das Problem beim Polieren ist , meiner Meinung nach, daß man
damit so schwer aufhören kann. Sieht ja auch immer wieder schön
aus. Nur ist mein Moped mehr aus der Sparte "Used-Look", und da
sehen glänzende Teile ganz schnell nach Fremdkörpern aus. :wink:

Bei der Gabel befürchte ich auch weniger Verschmutzungen (paßt zum Rest),
als fiese Oxidationsstellen. So wie an den Stellen, wo vorher der Klarlack
nicht mehr okay war.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Das mit den Oxidationsstellen glaub ich nicht. Ist halt nur eine Frage der Pflege. Meine RE hat auch viele "Naturteile" die einfach aufpoliert wurden. Die muss man halt mit Pflegemittel und Lapen glänzend halten, sonst wird das ganze Alu natürlich mit der Zeit grau, stumpf und hässlich.
Oxidationsstellen kommen eher nicht vor, eher nur wenn du im Winter im Salz fährst. Aber da ich grundsätzlic nur Schönwetterfahrer bin sind meine Pferde im Winter brav im Stall geparkt oder auf der Bühne zum anschauen und verschönern :beten:

Übrigens:
Seitendeckel vorpoliert mit Sisal, wartet auf 2-stufige Endpolitur zum Spiegel.

Bild

Und die grundierten Bremszangen. auf Hochtemperaturlack verzichte ich. Ich glaube einfach nicht dass die Bremsen beim cruisen im Fahrtwind so aufheizen...

Bild

Bild

die Bremssättel sind heute in die Glasperlstrahlerei gegangen... bekomm ich am Mittwoch wieder :dance2:

LG,
Johannes
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
Georg
Beiträge: 211
Registriert: 11. Jan 2014
Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt!
Wohnort: kvK: kurz vor Kiel

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von Georg »

Eine wirklich nette Grundlage hast du dir da zugelegt. :respekt:
Viel spass und Erfolg beim Umbau.

Georg
Besser XS als NiXS.

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von HansP »

Jupp100 hat geschrieben: Bei der Gabel befürchte ich auch weniger Verschmutzungen (paßt zum Rest),
als fiese Oxidationsstellen. So wie an den Stellen, wo vorher der Klarlack
nicht mehr okay war.


Hallo
Das Problem ist meist der Klarlack bzw. sein "nichtmehrhaltenwollen" nach einigen Jahren .
Ist der alte "Rotz" erstmal runter -- oft sehen die Teile schon um längen besser aus wenn nur der vergammelte Klarlack abgebeizt wurde - und man putz hin und wieder mal die Teile bleiben die schön blank auch ohne Klarlack .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Eine neue Erkenntnis letzte Woche:
Grundiere nie über bestehenden Lack und hoffe dass der neue Lack hält.
Also, nach missglücktem Versuch wurden auch die Zangen glasperlgestrahlt und gleich mit einer speziellen Alu-Grundierung gespritzt.
Die Sättel sind echt schön geworden mit der Ralley-Gold Lackierung von Duplicolor.

Die Zangen habe ich nun 2x versucht mit Chromoptik-Spray zu lackieren:
20140112_074237.jpg
Mein Resümee: Vergesst das Zeugs. Heute kommt eine Ladung normaler Silber drüber und gut is.
Das Zeugs verläuft derartig und wird überhaupt nicht deckend. Speziell an Kanten. tappingfoot

Alle gereinigten Teile mit Bremspaste wieder vereinigt. Ich viel Freude hab. :jump:
20140112_074531.jpg
Leider weinger Freude hab ich mit der Elektrik. Ich hab mir gedacht es gibt nix schlimmeres als die Elektrik meiner indischen Enfield. Falsch gedacht. :cry:
20140112_083831.jpg
Hätte gute Lust den ganzen Sch... rauszureißen und neu zu verkabeln mit Japanstecker und Co.
Allerdings fehlt mir dazu ein bisschen die Zeit.
Werde daher einen detaillierten Steckerplan zeichnen damit ich den Salat nachher auch wieder hinbekommen wenn ich die Armatur heruntergenommen habe.
Der Scheinwerfer wird getauscht mit Halterung und der Armaturenträger muss auch erneuert werden.
Dabei wird auch die Gabelbrücke optisch aufgearbeitet. Entweder geschliffen und poliert oder zumindest schwarz matt neu lackiert.

Das hab ich übrigens auch mit dem Unterteil des Bremszylinders gemacht.
20140112_074253.jpg
Und ein kleiner Entwurf wie das Teil am Ende aussehen soll. Inner Zeichnung damit man es sich auch ein bisschen vorstellen kann. Bin doch ein richtiger Künstler, oder? :tease:
20140112_093436.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Benutzeravatar
soloalbum
Beiträge: 48
Registriert: 24. Dez 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500KS Pre-unit (leicht gechoppt aber klassisch und clear gehalten)
Yamaha XS650 (447) soll im Stil eines Cafe Racers modifiziert werde

Re: Projekt XS650 (447) lite modifications

Beitrag von soloalbum »

Und abschließend noch ein Bild vom neuen Arsch meiner XS.
Mit Lucas Rücklicht und kleinen schwarzen Blinkern die auch vorne noch hinkommen sollen...
20140105_112718.jpg
:beten:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
einmal Schrauber - immer Schrauber
...echte Männer kicken!!

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik