Yamaha» Projekt XS650 (447) lite modifications
Verfasst: 2. Jan 2014
Wie ich in meinem Vorstellungs-Thread schon geschrieben habe, ist mein derzeitiges "Nebenprojekt" die optische wie technische Aufbereitung einer XS650.
Ich sage bewusst "Aufbereitung" da das Bike nicht komplett zerlegt und wieder aufgebaut wird, und ein paar Kampfspuren darf man ja nach über 30 Jahren durchaus herzeigen. Auch ich bin stolz auf die eine oder andere Narbe die mir das Leben verpasst hat.
So wurde sie gekauft (Leider der Daumen etwas vor der Linse)
Also Aufbereitung hieß bisher:
Vorderradfelge Hochglanz polieren (im montierten Zustand der Speichen, diese wurden ebenfalls gerettet)
Bremsscheiben geschliffen
Standrohre hochglanz poliert
Zylinder und Kopf die Rippen händisch mit Schleiffließ auf "gereinigt" getrimmt.
Der Lack des Kurbelgehäuses gereinigt (geht am besten mit "Nevre dull" das ja eigentlich für Chrom gehört.
Der Rahmen von vorne bis hinten wird nach und nach gereinigt und die Lackstellen poliert. Da das Moped wie gesagt relativ viele Narben hat und auch der Lack nicht mehr so schon ist werden viele Teile geschliffen und lackiert (Fußrastenheben, Seitenständer Bremstrommelabstützung hinten, etc.), allerdings der Rahmen bleibt wie er ist, als quasi Kontra zum Neu aufbereiteten.
Im Moment habe ich gerade die Bremssättel total zerlegt und gereinigt, abgeklebt und die Gewinde versiegelt für das Glasperlstrahlen und anschließend Gold Lackierung mit Logo drauf.
Was kommt noch:
Seitenständer nachschweißen, verschleifen und lackieren, Neuer Hauptständer. (der alte ist total hinüber)
Seitendeckel vom Krubelgehäuse auf hochglanz.
hintere Felge wird ausgespeicht, Felge und Bremstrommel hochglanzpoliert und neu eingespeicht.
Neuteile weil nicht mehr aufzubereiten: Armaturenträger, Hauptscheinwerfer, kleinere Blinker, Lucas-Rücklicht, eneu Hupe, Flattrack-Lenker mit entweder weißen Griffen (wenn das Moped sein aktuelles Kleid behält,der braune Ledergriffe wenn ich den richtigen "Orange-braun-schwarz" Kipp-Effekt-Lack finde (-->Kaffeee eben)
Die Gabelbrücke wird ebenfalls auf Hochglanz poliert.
Was noch?
Spitztüten, wobei ich noch nicht den Satz vom Kaffee gefunden habe, dass sie auf die originalen Krümmer passen und dennoch unter den beabsichtigten 21° nach oben gehen, etwas bulliger klingen aber nicht brüllen.
(Ideen dazu sind willkommen!)
Ein Untersatz im Guiliari Stil.
Original zu teuer und ebenfalls noch keine passende Option gefunden.
Suche eventuell etwas zum aufarbeiten. (Hinweise erbeten)
Das ganze dann in braunem Rauhleder (passend zum Kipp-Lack und den Griffen)
Last but not least sollen die Krümmer schön gewickelt werden. Hitzefeste Bandagen liegen scho zu Hause, noch von meinem letzten Projekt meiner RE500 Bullet, abber da hab ich es dann noch nicht gemacht.
Dokumentation bisher:
Die Fotos stehen wenn man sie aufruft nicht mehr Kopf...
Kaufzustand:



Vorher/nachher:


Nach vielen Stunden schleifen und polieren:



Noch viele Stunden zu schleifen und polieren:



Fotos der Bremszange folgen noch. Zange ist gerade grundiert. Bremszange wird in Silber Sattel in Gold gehalten
Da es eben nur mein "Nebenprojekt" ist, weil das Kinderzimmer im Moment gespachtelt, ausgemalt und möbliert werden will
. Unsere "Beiwagen-Mitfahrerin" kommt nämlich Ende Februar und ich auch beruflich ziemlich viel unterwegs bin, kann sich das ganze noch etwas hinauszögern bis zur Fertigstellung.
Aber ich werde versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten.
Das ganze Projekt läuft erstmals unter meiner neuen Idee (Pseudonym) und irgendwie brauchen meine Kinder ja auch einen Namen:

LG aus .at
Johannes
Ich sage bewusst "Aufbereitung" da das Bike nicht komplett zerlegt und wieder aufgebaut wird, und ein paar Kampfspuren darf man ja nach über 30 Jahren durchaus herzeigen. Auch ich bin stolz auf die eine oder andere Narbe die mir das Leben verpasst hat.

So wurde sie gekauft (Leider der Daumen etwas vor der Linse)
Also Aufbereitung hieß bisher:
Vorderradfelge Hochglanz polieren (im montierten Zustand der Speichen, diese wurden ebenfalls gerettet)
Bremsscheiben geschliffen
Standrohre hochglanz poliert
Zylinder und Kopf die Rippen händisch mit Schleiffließ auf "gereinigt" getrimmt.
Der Lack des Kurbelgehäuses gereinigt (geht am besten mit "Nevre dull" das ja eigentlich für Chrom gehört.
Der Rahmen von vorne bis hinten wird nach und nach gereinigt und die Lackstellen poliert. Da das Moped wie gesagt relativ viele Narben hat und auch der Lack nicht mehr so schon ist werden viele Teile geschliffen und lackiert (Fußrastenheben, Seitenständer Bremstrommelabstützung hinten, etc.), allerdings der Rahmen bleibt wie er ist, als quasi Kontra zum Neu aufbereiteten.
Im Moment habe ich gerade die Bremssättel total zerlegt und gereinigt, abgeklebt und die Gewinde versiegelt für das Glasperlstrahlen und anschließend Gold Lackierung mit Logo drauf.
Was kommt noch:
Seitenständer nachschweißen, verschleifen und lackieren, Neuer Hauptständer. (der alte ist total hinüber)
Seitendeckel vom Krubelgehäuse auf hochglanz.
hintere Felge wird ausgespeicht, Felge und Bremstrommel hochglanzpoliert und neu eingespeicht.
Neuteile weil nicht mehr aufzubereiten: Armaturenträger, Hauptscheinwerfer, kleinere Blinker, Lucas-Rücklicht, eneu Hupe, Flattrack-Lenker mit entweder weißen Griffen (wenn das Moped sein aktuelles Kleid behält,der braune Ledergriffe wenn ich den richtigen "Orange-braun-schwarz" Kipp-Effekt-Lack finde (-->Kaffeee eben)

Die Gabelbrücke wird ebenfalls auf Hochglanz poliert.
Was noch?
Spitztüten, wobei ich noch nicht den Satz vom Kaffee gefunden habe, dass sie auf die originalen Krümmer passen und dennoch unter den beabsichtigten 21° nach oben gehen, etwas bulliger klingen aber nicht brüllen.

(Ideen dazu sind willkommen!)
Ein Untersatz im Guiliari Stil.
Original zu teuer und ebenfalls noch keine passende Option gefunden.
Suche eventuell etwas zum aufarbeiten. (Hinweise erbeten)
Das ganze dann in braunem Rauhleder (passend zum Kipp-Lack und den Griffen)
Last but not least sollen die Krümmer schön gewickelt werden. Hitzefeste Bandagen liegen scho zu Hause, noch von meinem letzten Projekt meiner RE500 Bullet, abber da hab ich es dann noch nicht gemacht.
Dokumentation bisher:
Die Fotos stehen wenn man sie aufruft nicht mehr Kopf...

Kaufzustand:



Vorher/nachher:


Nach vielen Stunden schleifen und polieren:



Noch viele Stunden zu schleifen und polieren:



Fotos der Bremszange folgen noch. Zange ist gerade grundiert. Bremszange wird in Silber Sattel in Gold gehalten
Da es eben nur mein "Nebenprojekt" ist, weil das Kinderzimmer im Moment gespachtelt, ausgemalt und möbliert werden will

Aber ich werde versuchen euch hier auf dem Laufenden zu halten.
Das ganze Projekt läuft erstmals unter meiner neuen Idee (Pseudonym) und irgendwie brauchen meine Kinder ja auch einen Namen:

LG aus .at
Johannes