Bei der BMW R60/6 meines Vaters lässt sich der Anlasser nicht mehr betätigen. Neutralleuchte leuchtet nicht. Wenn ich den Neutralschalter überbrücke, leuchtet die Neutralleuchte und der Anlasser lässt sich betätigen.
Der Neutralschalter hat keinen Durchgang.
Deshalb gehe ich davon aus dass dieser defekt ist.
Ich bezweifle jedoch dass dieser so einfach auszubauen ist, da die Ölwanne im Weg ist. Siehe Bild.
Es täuscht etwas auf dem Bild, es ist nicht viel Platz vorhanden. Wenn Ich mir das Ersatzteil im Internet anschaue ist das do recht lang.
Oder geht sich das gerade so aus beim Ausbau und Einbau.?
Hat hier jemand Erfahrungen? Muss ich etwa das ganze Getriebe ausbauen?
Grüße Johannes

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Dez 2020
- Motorrad:: Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1973 - Wohnort: Ottersheim
BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- jenscbr184
- Beiträge: 5725
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Probier es einfach aus, ich denke, es geht.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Verstehe das Problem nicht?
Man kann ein Motorrad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten.
Leerlauf/-Gang ist doch keine Vorraussetzung, dass der Anlasser läuft!
Man kann ein Motorrad mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung starten.
Leerlauf/-Gang ist doch keine Vorraussetzung, dass der Anlasser läuft!

- sven1
- Beiträge: 12612
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Bei BMW hängt, wenigstens bei den Nachfolgern, Kupplungsschalter und Neutralschalter als entweder oder zusammen.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 31. Dez 2020
- Motorrad:: Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1977
Yamaha RD 250 von 1973 - Wohnort: Ottersheim
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Der Kupplungsschalter ist auch defekt, wenn ich diesen überbrücke, lässt sich die BMW auch starten, unabhängig vom Neutralschalter.
Ich möchte beides reparieren. Kupplungsschalter ist recht einfach, das ist kein Problem.
Neim Neutralschalter hingegen habe ich die Befürchtung, dass sich dieser nur einbauen lässt, wenn das Getriebe ausgebaut wird.
Das ist auch meine Frage, ich hatte die Hoffnung dass hier schon jemand den Neutralschalter an einer 60/6 getauscht hatte.
Ansonsten muss ich mal das Getriebeöl ablassen und versuchen ob der Freiraum ausreichend ist, um den Schalter komplett heraus zu drehen.
Ich möchte beides reparieren. Kupplungsschalter ist recht einfach, das ist kein Problem.
Neim Neutralschalter hingegen habe ich die Befürchtung, dass sich dieser nur einbauen lässt, wenn das Getriebe ausgebaut wird.
Das ist auch meine Frage, ich hatte die Hoffnung dass hier schon jemand den Neutralschalter an einer 60/6 getauscht hatte.
Ansonsten muss ich mal das Getriebeöl ablassen und versuchen ob der Freiraum ausreichend ist, um den Schalter komplett heraus zu drehen.
- wiggerl
- Beiträge: 482
- Registriert: 6. Mär 2013
- Motorrad:: BMW R 50/5, Bj. 72
Harley Davidson FXWG, Bj. 80 - Wohnort: Schliersee
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Servus Johannes,
Du wirst nicht drumrumkommen, bissi zu operieren.
Es reicht, wenn Du das Getriebe 3 - 5cm nach hinten schiebst.
Also Luftfiltergehäuse ab, die beiden Schwingenlagerschrauben raus, die 4 Schrauben vom Getriebe lösen (oben SW 12!) dann solltest Du das Getriebe mit Kardan samt Hinterrad soweit nach hinten bekommen, daß Du den Leerlaufschalter raus bekommst.
Ansonsten halt noch die 4 Schrauben vom Kardan lösen.
Ist alles kein Hexenwerk!
Liebe Grüße
Klaus
Du wirst nicht drumrumkommen, bissi zu operieren.
Es reicht, wenn Du das Getriebe 3 - 5cm nach hinten schiebst.
Also Luftfiltergehäuse ab, die beiden Schwingenlagerschrauben raus, die 4 Schrauben vom Getriebe lösen (oben SW 12!) dann solltest Du das Getriebe mit Kardan samt Hinterrad soweit nach hinten bekommen, daß Du den Leerlaufschalter raus bekommst.
Ansonsten halt noch die 4 Schrauben vom Kardan lösen.
Ist alles kein Hexenwerk!
Liebe Grüße
Klaus
- GalosGarage
- Beiträge: 6276
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
was denkt sich BMW dabei, den an solcher Stelle zu verbauen... 

Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- kosi
- Beiträge: 456
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Moin Johannes,
hier ließ dir das Mal durch.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... r+wechseln
Achtung: es gibt Schließer und Öffner, den Richtigen kaufen. Und die dicke Dichtscheibe nehmen, keine normale aus Alu oder Kupfer, dann klemmt die Schaltkulisse.
hier ließ dir das Mal durch.
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/sho ... r+wechseln
Achtung: es gibt Schließer und Öffner, den Richtigen kaufen. Und die dicke Dichtscheibe nehmen, keine normale aus Alu oder Kupfer, dann klemmt die Schaltkulisse.
- kosi
- Beiträge: 456
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Nachtrag: ne /6 hat das Querrohr nicht.
- jenscbr184
- Beiträge: 5725
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: BMW R60/6 Neutralschalter wechseln
Unglaublich.
Einfach MACHEN
Einfach MACHEN
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.