forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hallo,

habe einen DZM, einen Tacho und eine VDO Uhr welche ich reparieren möchte. Wie öffnet man zerstörungsfrei die Umbördelung? Gibt es hierzu Tipps und Tricks ohne Spezialwerkzeug und vor allem wie schließe ich danach wieder die Umbördelung?

LG Oli

Benutzeravatar
dreizylinder
Beiträge: 206
Registriert: 20. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T300 Speed Triple, DR650 Scrambler, Guzzi 850-T5 Umbau

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von dreizylinder »

Hi Oli,

ohne Spezialwerkzeug wüsste ich keine Lösung zum selber bördeln. Es soll ja nach der Reparatur auch wieder schön aussehen - ohne Wellen und Dellen...

Solltest du dich für eine Fremdreparatur entscheiden, kann ich Ka-Ja Tachodienst empfehlen.

https://www.ka-ja-tacho.de/
...Gruß, Peter !

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13236
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von Bambi »

Hallo Oli,
den Link hatte ichmir mal abgespeichert. Selbst versucht habe ich es bisher nicht:
http://www.xt-500.de/technik/tacho/tacho.html
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 655
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von borsti »

Auf You Tube gibt es dazu interessante Beiträge.
Ich habe meine Instrumente dann aber bei einem Tachoservice überholen lassen.
Das ging schnell, absolut professionell und die Uhren sehen aus wie neu.
Und es hat nicht die Welt gekostet.

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Hallo zusammen,

Danke für die Tipps, habe mittlerweile noch eine weitere Anleitung gefunden:
https://www.steffi-graf.ch/XS650/Instru ... umente.htm

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2390
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von zippi »

Hallo

Genial, das ist ja ma professionell, auf die Methode wäre ich nie gekommen, geht das auch bei einem Blechgehäuse wie bei einem Shmith Tacho, wie lange und wieviel Vibrationen hält das Tesa aus bzw hält es auch bei Regen :dontknow:

Ganz ehrlich, es gibt einfacher Wege sein Tacho zu entsorgen :wink:

Grüsse zippi

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von sven1 »

Das mit dem „darf aber nur dieses sein, ein anderes hält nicht“ möchte ich mal dahingestellt lassen.
Wenn es halten soll, greife ich ins Bausortiment (z.B. SICRAL)
Sieht definitiv Scheiße aus, hält dafür.

Ich frage mich nur, wie oft mache ich Tacho und Co. als Normalfahrer auf. Alles Tachos und DZM’s die bei mir rumliegen haben ihre 40 Jahre auf dem Buckel und funktionieren immer noch.
Wie Borsti schrieb, zum Profi geben, dann ist er wieder wie neu.
Das Trennen des Gehäuses macht die alte Dichtung am Glas ja nicht besser.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
CustomGarageAlsace
Beiträge: 63
Registriert: 21. Jan 2021
Motorrad:: Cafe Racer: Suzuki GS 550D 1978 im Vintage Martini Racing Stil
Scrambler: Honda CX 500 1982
Enfield Bullet 535: Bobberumbau
Indian Scout Bobber

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von CustomGarageAlsace »

Ich habe nunmal den DZM und Tacho Zuhause liegen und dachte mir an einem Nachmittag könnte ich mich daran austoben. Wenn es schief geht kann ich das Teil noch immer entsorgen.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5971
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von GalosGarage »

Wobei es ums schließen geht...
2d53674110781707d72a7049d87019fd.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2841
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Öffnung DZM; Tacho; VDO Uhr

Beitrag von BerndM »

.daumen-h1:
die Vorrichtung ist richtig gut ! Nachbauwürdig . Danke für das Bild.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik