forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Doktor_Nein
Beiträge: 1
Registriert: 19. Aug 2024
Motorrad:: BMW R45, 248, Bj. 1982

Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Doktor_Nein »

Hallo liebe Caferacer,

ich heiße Christian, bin aus Augsburg und neu hier im Forum. Dass in meiner Kindheit ein Nachbar mir stolz seine R45 präsentierte, hat sich wohl tief in mein Unterbewusstsein eingegraben und somit fiel die Wahl bei der Suche nach einem „Projekt“ ziemlich leicht. Ich bin nun stolzer Besitzer einer R45 Bj. 1982, die ca. 20 Jahre in der Garage verbracht hat und versuche diese wieder auf die Straße zu bringen. Ob und wann dann ein Caferacer daraus entsteht wird sich zeigen. Derzeit scheitere ich leider bereits an der Basis... der Zündung. Das Problem besteht darin, dass ich beim Betätigen des Anlassers keinen Zündfunke erhalte. Lasse ich aber den Anlasser ruhen und drehe dann den Run/Off Schalter auf „Off“ entsteht ein kleiner Funke. Dieser Vorgang lässt sich beliebig oft reproduzieren, auch ohne vorherige Betätigung des Starters. Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen?

Beste Grüsse aus Bayerisch-Schwaben,

Christian

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von vanWeaver »

Willkommen in der Anstalt Christian und angenehme Therapiestunden.
Hast du schon eine neue Batterie verbaut, wenn nicht kann es zu erstaunlichen Effekten führen.

...die R45 war mein Fahrschulmotorrad, ich fand damals nicht das die ein Racer werden kann, aber da gibbet ja hubraumtechnisch Möglichkeiten. :mrgreen:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

manicmecanic
Beiträge: 1277
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von manicmecanic »

Hi Christian
ich bin bekennender Reisbrennerfan,kenne deine Gummikuh nicht gut,aber die hat doch wohl noch Kontaktzündung.
Dann ists eine Kleinigkeit,schlimmste falls neue Kontakte + den Kondensator tauschen.
Aber mit etwas Glück reichts fürs erste mal brummen lassen alles zu säubern und korrekt zu justieren.
Bei Kontaktzündung ists wichtig daß die Batterie fit ist,besonders wenn man noch elektrisch startet.

Gruß Richard

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Bollermann »

Hallo Christian,
da war igendwas mit der Box, die die Funkenbildung steuert.
Die rauchte gern mal ab.
Wenn ich mich nicht täusche, war die aber mit irgendeinem VAG-Teil identisch.
Ich hatte die auch schon mal austauschen müssen.

Spezis findest Du hier:
https://www.kleineboxer.de/forum/

Und umbauen würde ich den kleinen Boxer nicht.
Das Web ist voll mit entsetzlichen R45 Bastelruinen, während das Original eine sehr gute Reisemaschine war, wenn man sich mit der Motorleistung zufrieden gab.

Viel Spaß aber trotzdem hier.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12864
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von sven1 »

Hallo Christian,

wie Richard schrieb, erstmal eine neue Batterie (alternativ kannst du auch vom Auto überbrücken, da würde ich dann aber den Motor aus lassen.)

Wenn die Kerzen schon mal raus sind, ein paar Milliliter Öl in den Brennraum geben, einige Stunden warten und dann vorsichtig per Kicker die Kolben bewegen.
Vor dem ersten Start ruhig den Motor ein paar mal drehen lassen, damit das Öl überall hinkommt.
Nach den langen Standzeiten benötigt eine BMW manchmal auch etwas Starthilfe in Form von Starthilfespray oder Bremsenreiniger (da kannst du durch die Rüssel des Luftfilters einen kräftigen Stoß reinsprühen.)
Weiterhin schadet es bestimmt nicht das Moped für ein paar Stunden in die Sonne zu stellen und dann einen Ölwechsel zu machen, ist bestimmt einiges an Schmodder abgesetzt.
Kerzen evtl. neu machen oder die Alten vorsichtig reinigen. (meine sprang allerdings mit den alten Kerzen und dem 16 Jahre alten Sprit auf den dritten Drücker (mit Bremsenreiniger) an. Ohne Kerzenwechsel.

Was gerne übersehen wird, die Vergaser. Wenn damals die Schwimmerkammern nicht entleert wurden, kann es sein, dass die Einzelteile jetzt verharzt sind. Wenn du kein US-Becken hast oder jemanden kennst, der eins hat, kannst du es mit HRC Vergaserreiniger versuchen, aber teste erstmal die ersten Optionen.

Alles andere kommt später und ist kein Hexenwerk.

So, und jetzt ein herzliches Willkommen hier im Forum. Endlich wieder ein Kälbchen, wir sind leider stark unterrepräsentiert.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Bambi »

Herzlich willkommen, Christian!
Hier bei Wikipedia findet sich ein Hinweis zur Art der Zündung, da gibt es Baujahr-bedingte Unterschiede:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_R_45
Da es sogar eine 35 PS-Version gab sollte man diese Leistung wahrscheinlich auch der 27 PS-Variante einhauchen können. Lt. meiner Erinnerung soll die stärkere Maschine durch den kurzhubigen Motor recht spritzig sein ...
Viel Erfolg und Spaß und schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Bollermann »

Das ist eine 82er. Die hat schon die elektronische Zündung drin.
Diese kam 80/81 mit einigen anderen Änderungen am Motor. Erkennbar am eckigen Plattenluftfilter mit den Ansaugschnorcheln.

Die 35PS-Variante hatte andere Kolben, andere Ventile, andere Nocke und andere Vergaser. Und ein anderes Kardangetriebe.
Für den Aufwand kann man besser gleich auf 650ccm aufrüsten. Kostet eher weniger, weil die 35PS-Teile kaum noch aufzutreiben sind.
Oder mit den dicken Zylindern der 1000er auf 900ccm umrüsten, wie das seinerzeit auch der Michel gemacht hat.

Aber auch mit 450ccm und 27PS konnte man durchaus fahren.
Da würde ich heute nichts mehr machen, wenn das Mopped noch in einem ordentlichen Zustand ist.
Das merkt man dann später auch beim Wiederverkauf, wo Mumienband oder Bügelbrett eher nicht so gefragt sind..
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13860
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Bambi »

Hallo Bollermann,
das mit der Zündung hatte ich auch so interpretiert (steht ja im Wiki). Daß beim Motor soviel Aufwand nötig ist war mir nicht bewusst ...
Aufgeklärte Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von Bollermann »

Ich hab das alles schon durch.
Damals habe ich mir die R45 vom Taschengeld abgespart und gehofft, mit ein paar Änderungen die Sache aufrüsten zu können.
Aber nach Studium der Werksreparaturanleitung war ich dann doch sehr ernüchtert, als ich gesehen habe, welchen Aufwand BMW bei der Drosselung betrieben hat.
Die Japse haben da teilweise einfach nur eine U-Scheibe in den Krümmer geschweißt und alles andere unverändert gelassen.
Einschließlich Endantrieb.
Kein Vergeben, kein Vergessen

manicmecanic
Beiträge: 1277
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schon einige Lenze auf dem Buckel, aber neu hier...

Beitrag von manicmecanic »

wenn die Gummikuh schon ne blackbox hat dann ist die hin bei der Fehlerbeschreibung.
Mit der Drosselei stimmts,die meisten Reisbrenner sind viel einfacher zu entdrosseln.
Wenns hochkam gabs auch mal ein paar Modelle die andere Nocken hatten wie ein paar alte kleinere Honda,Yamaha,da auch die deutsche XV 750 oder auch einige Suzis.Da wollte/sollte ich mal eine GSX 1100 entdrosseln.Tja,erstaunt gelernt daß die in D zahme Nocken hatte womit das sauteuer wurde

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics