Meine XV 750 und ich
Verfasst: 21. Aug 2024
Hallo Zusammen!
Ich bin Sven, 29 aus Wuppertal.
Ich bin von 2015-2022 eine Yamaha MT09 gefahren, hab diese jedoch vor einem Jahr verkauft und Lust auf etwas gemütlicheres zum Schrauben.
Vor einer Woche habe ich eine Yamaha XV750 SE 5g5 Bj.1983 erstanden mit 28k gelaufen. Motorrad ist in nem guten Zustand und der Motor ist auch abgesehen von den bekannten Starterproblemen (Freilauf vom Anlasser greift nicht immer und wenn muss man schnell am Gas sein, kann mal gut 5-10 Versuche kosten bis die Kiste anspringt) tadellos.
Wie man sich vermutlich denken kann würde ich die Maschine nun gern etwas umbauen und würde mich über Tipps etc freuen damit ich Fehler vermeiden kann die andere vor mir schon gemacht haben.
Grundsätzlich will ich das Motorrad gut fahrbar und zulassungsfähig halten.
Ich denke was ich im Sinn habe ist Stilmäßig eine Mischung zwischen Caferacer und Roadster.
Ich will eine gerade Sitzbank (im Idealfall noch Soziusfähig), höher als sie jetzt ist, jedoch nicht so hoch wie die meisten Caferacer, den Tank etwa waagerecht ausrichten, anderen krümmer und Endtopf/töpfe, alles überflüssige weg, modernes Tacho und Lichter mit integrierten Blinkern und vermutlich auch eine USD Gabel und ein modernes Federbein hinten. Ich finde den originalen Looks zwar auch okey, werde mir jedoch langfristig vermutlich ein moderneres Fahrwerk und Bremsen wünschen.
Ich bringe eine gesunde technische Auffassungsgabe sowie ein gutes Grundverständnis der Funktionsweise von Motoren und mechanischen Bauteilen mit, dies ist jedoch mein erstes derartiges Projekt.
Ich würde mich über Tipps freuen bzgl:
-Erhalt der Zulassungsfähigkeit (Worauf muss ich achten, was ist egal.)
-Welche Themen sollte man zuerst angehen/ in welcher Reihenfolge sollte man Vorgehen
-Gibts es Sachen die man tun sollte wenn man schon dabei ist (bspw. Kabelbaum/Elektronik erneuern)
-Gibts es noch eventuelles Grundwissen was ich mir aneignen sollte und wenn ja wo?
Ich denke es ist etwas utopisch aber ich würde gerne versuchen den Großteil des Umbaus über den Winter durchzuziehen.
Ich freue mich über euer Feedback
Liebe Grüße
Sven
Ich bin Sven, 29 aus Wuppertal.
Ich bin von 2015-2022 eine Yamaha MT09 gefahren, hab diese jedoch vor einem Jahr verkauft und Lust auf etwas gemütlicheres zum Schrauben.
Vor einer Woche habe ich eine Yamaha XV750 SE 5g5 Bj.1983 erstanden mit 28k gelaufen. Motorrad ist in nem guten Zustand und der Motor ist auch abgesehen von den bekannten Starterproblemen (Freilauf vom Anlasser greift nicht immer und wenn muss man schnell am Gas sein, kann mal gut 5-10 Versuche kosten bis die Kiste anspringt) tadellos.
Wie man sich vermutlich denken kann würde ich die Maschine nun gern etwas umbauen und würde mich über Tipps etc freuen damit ich Fehler vermeiden kann die andere vor mir schon gemacht haben.
Grundsätzlich will ich das Motorrad gut fahrbar und zulassungsfähig halten.
Ich denke was ich im Sinn habe ist Stilmäßig eine Mischung zwischen Caferacer und Roadster.
Ich will eine gerade Sitzbank (im Idealfall noch Soziusfähig), höher als sie jetzt ist, jedoch nicht so hoch wie die meisten Caferacer, den Tank etwa waagerecht ausrichten, anderen krümmer und Endtopf/töpfe, alles überflüssige weg, modernes Tacho und Lichter mit integrierten Blinkern und vermutlich auch eine USD Gabel und ein modernes Federbein hinten. Ich finde den originalen Looks zwar auch okey, werde mir jedoch langfristig vermutlich ein moderneres Fahrwerk und Bremsen wünschen.
Ich bringe eine gesunde technische Auffassungsgabe sowie ein gutes Grundverständnis der Funktionsweise von Motoren und mechanischen Bauteilen mit, dies ist jedoch mein erstes derartiges Projekt.
Ich würde mich über Tipps freuen bzgl:
-Erhalt der Zulassungsfähigkeit (Worauf muss ich achten, was ist egal.)
-Welche Themen sollte man zuerst angehen/ in welcher Reihenfolge sollte man Vorgehen
-Gibts es Sachen die man tun sollte wenn man schon dabei ist (bspw. Kabelbaum/Elektronik erneuern)
-Gibts es noch eventuelles Grundwissen was ich mir aneignen sollte und wenn ja wo?
Ich denke es ist etwas utopisch aber ich würde gerne versuchen den Großteil des Umbaus über den Winter durchzuziehen.
Ich freue mich über euer Feedback
Liebe Grüße
Sven