Servus zusammen,
im Gutachten zur Einzelabnahme meines HonZuki Umbaus wurde kein Kennbuchstabe hinter den Geräuschwerten angegeben. Im Normalfall steht da ja ein P wie: Polizei oder N wie: National. Auch bei meiner dieses Jahr zugelassen XJR 1300 steht kein Buchstabe hinter den Geräuschwerten. Darf ich mich mich jetzt freuen, weil das Kontrollpersonal nicht weiß welche Messvorschriften gelten ?
Beste Grüße
Bernd

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Du darfst Dich freuen … auch mal die Rückseite der Zulassungsbescheinigung Teil I zu lesen.
Unter U.1 und U.3 findest Du die Angaben.
.
Unter U.1 und U.3 findest Du die Angaben.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- kosi
- Beiträge: 462
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Er hat sie doch nicht gefunden.....
Diese werden gerne weg gelassen. Das Baujahr gibt die Art der Messung vor. Ich habe sie mir trotzdem wieder dahinter schreiben lassen.
Diese werden gerne weg gelassen. Das Baujahr gibt die Art der Messung vor. Ich habe sie mir trotzdem wieder dahinter schreiben lassen.
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Hinter den eingetragenen Geräuschwerten steht keine Bezeichnung mehr.
Rückseite Zulassungsbescheinigung Teil I, Punkte U.1 und U.3 !
.
Rückseite Zulassungsbescheinigung Teil I, Punkte U.1 und U.3 !
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Wenn original ein Kennbuchstabe drin war, MUSS das auch in den neuen Papieren so stehen.
Denn das entscheidet über wohl und wehe.
Ohne den Zusatz "N" wird jedes ältere Fahrzeug gnadenlos durchfallen, da hier im Messfall von den prüfenden Rennleitern die 26db(A) Toleranz nicht mehr berücksichtigt werden.
Beispiel:
Meine olle Z: Standgeräusch 78N eingetragen.
Bedeutet in der Messung am Strassenrand auf der Anzeige des Schnüffelstücks: 78+21+5=104db(A) "check"
Ohne Zusatz (N): Ups...
U1 und U3 sagen lediglich aus: Geräuschwert in db(A) aber nix zur Ergebnisfindung.
Gruss
Obelix
Denn das entscheidet über wohl und wehe.
Ohne den Zusatz "N" wird jedes ältere Fahrzeug gnadenlos durchfallen, da hier im Messfall von den prüfenden Rennleitern die 26db(A) Toleranz nicht mehr berücksichtigt werden.
Beispiel:
Meine olle Z: Standgeräusch 78N eingetragen.
Bedeutet in der Messung am Strassenrand auf der Anzeige des Schnüffelstücks: 78+21+5=104db(A) "check"
Ohne Zusatz (N): Ups...
U1 und U3 sagen lediglich aus: Geräuschwert in db(A) aber nix zur Ergebnisfindung.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Dann geh Dich halt beschweren.
.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- Thunderace89
- Beiträge: 214
- Registriert: 20. Apr 2021
- Motorrad:: FZ 750
XV 750/1000
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Bei mir steht bei U.1 93P und bei U.3 82 ... was sagt das dann aus? Sorry für die Zwischenfrage 

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8970
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Wozu? Bei mir ist alles in Butter, die Werte sind schön mit Buchstaben reingeschrieben...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
wenn die Einzelabnahme auf Basis Altfahrzeug - dann sollten wohl die damaligen Daten übernommen werden - und wenn mit Buchstabe dann gehören die dazu - siehe obigen Text vom Gallier..Slowhand hat geschrieben: 26. Aug 2024 ...
im Gutachten zur Einzelabnahme meines HonZuki Umbaus wurde kein Kennbuchstabe hinter den Geräuschwerten angegeben. ...
wenn NEU-Abnahme - evtl Umbau Triebwerk etc... - dann ist vermutlich eine solche Geräuschmessung auch erfolgt und berechnet worden - dann gelten möglicherweise aktuell gültige Maxwerte.... und die sind sicher deutlich kleiner vom Zahlenwert her... - ich würde beim Gutachter freundlich nachfragen....
Manne
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


Re: Eintragung der Geräuschwerte ohne Kennbuchstaben
Soweit ich weiß wird ohne Buchstaben nach Messmethode P gemessen ( sprich die aktuelle - 0,5m /45° ) deswegen steht heute nix mehr dabei
Wenn sich der Geräuschwert durch welche Eintragung auch immer ändert wird heute immer der Wert nach P- Messung eingetragen .... dann wirds wieder erwähnt.
Wenn früher ein N oder noch besser P drinsteht und nun ohne Änderung der Zahl nix mehr würde ich das nochmal ansprechen und schriftlich bestätigen lassen!
Wenn sich der Geräuschwert durch welche Eintragung auch immer ändert wird heute immer der Wert nach P- Messung eingetragen .... dann wirds wieder erwähnt.
Wenn früher ein N oder noch besser P drinsteht und nun ohne Änderung der Zahl nix mehr würde ich das nochmal ansprechen und schriftlich bestätigen lassen!