forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ruffelmuffel
Beiträge: 4
Registriert: 31. Aug 2020
Motorrad:: Honda CBX 650 E

Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Ruffelmuffel »

Hallo und guten Abend alle zusammen,


ich bin gerade an einem Umbauprojekt an meiner cbx650e.

Nun soll dort eine Abgasanlage angefertigt werden und es kommt die Frage nach der Zündreihenfolge auf.

In meinem Werkstatthandbuch finde ich leider keine Auskunft. Ich habe 2 Zündspulen

Bild aus dem Werkstatthandbuch hängt mit an
20241002_181849.jpg
Im Auto Bereich ist es meistens 1342

Es soll bei der cb750four aber zum Beispiel 1243 sein.

Hat da eventuell jemand eine '' Zündende Idee '' :)-


Viele Grüße Martin

Btw schon mal Bilder vom Umbau
20240811_122149.jpg
20240825_214212.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13629
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Bambi »

Hallo und heftig willkommen, Martin!
Das ist ja schon eine ziemlich komplette Vorstellung, sehr schön. Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten aber ich denke, dafür werden sich die Spezialisten schon melden.
Viel Erfolg, viel Spaß mit der Honda und uns sowie schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Ruffelmuffel
Beiträge: 4
Registriert: 31. Aug 2020
Motorrad:: Honda CBX 650 E

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Ruffelmuffel »

Hey Hans-Günter, vielen Dank für den netten Empfang.

Basis ist ja bekannt cbx650e
Gabel nun von einer GSXR k2
Das Heck wurde eingekürzt.
Tank ist von einer 1978 cb
Elektronik Blinker Tacho Keyless GO etc Motogadget.
Das Farbkonzept steht 😄
Der Tank wird wenn er vom Schweißen zurück ist ( Tacho wird eingelassen ) in einem schönen dunklen Grün erstrahlen.
Die hinteren Dämpfer werden auch noch gegen schwarze ausgetauscht.
Kennzeichenhalter bin ich gerade bei ( wird seitlich anbebracht )




Ich kann ja Fotos vom Weg posten 😄
IMG-20240406-WA0007.jpeg
IMG-20240303-WA0008.jpeg
IMG-20240211-WA0001.jpeg
IMG-20220614-WA0005.jpeg
20200929_200655.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1989
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Scirocco »

Die Zündfolge 1-2-4-3 oder andere lassen sich nur über einen Zünddrehverteiler oder Nockenwellenhubfolge realisieren.
Jeder Zylinder zündet hier alle 720° KW oder 360° NW Drehung.
Bei Motorrädern dieser Epoche gilt immer noch das "Waste Spark System", d.H. Zündfunke alle 360° KW/180° NW im
Zünd-OT und Auslass-OT (Überschneidung von Einlass- und Auslassventil).
20220809_110157_1.jpg
20220809_110313_1.jpg
5.jpg
6.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Ruffelmuffel
Beiträge: 4
Registriert: 31. Aug 2020
Motorrad:: Honda CBX 650 E

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Ruffelmuffel »

Hey Scirocco,
Vielen lieben Dank für die Info.
Das hilft mir viel sehr 👍👍
Dein Motor sieht Hammer aus 😀😀😀

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13629
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Bambi »

Prima Martin und Scirocco!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

notna
Beiträge: 484
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von notna »

Hallo Martin,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

für den Bau einer Abgasanlage (ich nehme an, die Frage zielt auf den Krümmer ab) sollten im Normalfall immer die beiden Zylinder zusammengeführt werden, die 360° Zündabstand haben, wenn es um Leistungsoptimierung geht.
Deshalb ist es völlig egal, ob du die (übliche) Zündfolge 1-3-4-2 hast oder 1-2-4-3. Zusammengeführt werden sollten in beiden Fällen zuerst Zylinder 1+4 und 2+3. Die liegen in beiden Fällen 360° auseinander. Die beiden zusammengefürten Stränge werden dann etwas später nochmal zusammengeführt, das ergibt dann eine 4in 2 in 1. Ist das der Hintergrund deiner Frage? Rohrlängen- und Querschnittsauslegung ist eine andere Frage und nicht trivial. Die Rohrlängen von den Krümmern direkt aus den Zylindern sollten aber in deinem Fall prinzipiell möglichst alle die gleiche Länge haben.

Das Moped scheint recht hübsch zu werden. Eine schöne 4-1 (oder 4-2-1) macht sich daran bestimmt gut!

Ansonsten, erzähl mal von dem geplanten Auspuff :P

Viele Grüße

Anton

Ruffelmuffel
Beiträge: 4
Registriert: 31. Aug 2020
Motorrad:: Honda CBX 650 E

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Ruffelmuffel »

Hallo Anton,
du hast recht, es soll eine 4 in 2 in 1 werden. Da ich den Batteriekasten auch unter der Schwinge ( befestigt an der Hauptständeraufnahme ) anbringe, ist platztechnisch schon recht eng 😄
Der Krümmer etc wird ja Maßgeschneidert 😄
Der Endschalldämpfer ist von Endy mit einem Anschlußdurchmesser von 50.8mm
Wir grübeln gerade an der Geräuschentwicklung.
Da das Grundmofa mit 88db im Stand recht gering eingetragen ist, müssen wir auch das im Auge behalten.
Mein Anlagenbauer sagt wir können etwas mit Verwirblungen arbeiten, die einige Geräusche sich gegenseitig etwas abschwächen.
🤣 aber sein Spruch wenn die Abgase gut fließen, fließt auch der Schall 🙄🙄🙄
Wenn das nachher alles fertig ist, wird die Anlage noch aus optischen Gründen komplett schwarz Keramik beschichtet.
Geplant ist Anfang Januar für den Bau der Anlage.

Viele Grüße Martin

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1989
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Scirocco »

Ruffelmuffel hat geschrieben: 2. Okt 2024 Dein Motor sieht Hammer aus 😀😀😀
Ist leider nicht meiner, und auch mit viel Geld nicht so einfach zu realisieren.

Wie mein Vorredner Nota schon erwähnte, Abgasführung, Krümmer und Schalldämpfer sind hier letztendlich
entscheidend für eine optimale Leistungs- und Drehmomentsteigerung. Laut ist nicht unbedingt gleich ein mehr an Power!!!
Einfach mal Ludwig Apfelbeck lesen, da sind viele wissenswerte Infos und Formeln drin zur Konstruktion von Abgasanlagen.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13629
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda cbx650e rc13 Zündreihenfolge

Beitrag von Bambi »

Hallo Martin,
bezüglich Geräuschmessung und Kennzeichnung der Werte in den Papieren möchte ich Dir diesen Thread ans Herz legen.
viewtopic.php?t=12698
Speziell das 'N' wird bei Neuausstellung von Papieren gerne 'vergessen'. Das klaut Dir dann um die 25 dB bei der Nahfeldgeräuschmessung ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik