einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von Dope
Ich bin was Vergaser einstellen angeht eine richtige Pfeife...
Da ich meine Vergaser gereinigt und neu bedüst habe, und mittlerweile den Vergaser auch schon wieder in meine Z eingebaut habe, wollte ich fragen wie man am einfachsten einen Vergaser synchrinisiert.
Ich weiss nur das es anstatt einem Vergasersynchrinisierer mit Manometer auch mit einem Ölbefültem Schlauch der an beiden Enden an den Vergaserunterdruckauslässen auch fuktioniert.
Hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?
Können bei so einem neuling wie mich, beim erstversuch einer synchronisierung der Vergaser ernsthafte Schäden des Motors entstehen???
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von Kaffeepause
..das Thema würde mich auch einmal interessieren. Vielleicht gibt es ja eine Methode ohne Tester.
..bin mal gespannt
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von TWSTR
Ist eigentlich recht einfach.
Dazu muss du einen Schlauch mit dünnem Öl (gerne farbig) füllen und eine Schlaufe auf einem Brett oder Ähnlichem befestigen. Aber bitte nur ein wenig, so dass es in der unteren Hälfte steht. Das Brett dann lotrecht halten und die parallelen Pegelstände auf dem Schlauch und Brett markieren (Edding)
Die offenen Enden kommen auf die Unterdruckanschlüsse der Vergaser. Wenn nicht vorhanden müssen welche gelegt werden (hinter der Drosselklappe bzw. Schieber.
Der Unterdruck saugt dann bei laufendem Motor "am Öl". Sollten die Klappen asynchron sein verschiebt sich das Öl zu einer Seite. In diesem Fall die Klappen so lange synchronisieren bis die Pegelstände wieder mit den Markierungen fluchten.
Hoffe es war verständlich. Hatte schon ein paar Bier ;-)
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von Jupp100
Hi erli!
Schau doch einfach mal bei youtube. Ist meist einfacher zu verstehen als eine
Beschreibung.
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von Kaffeepause
..was macht man denn bei einem Moped, dass keine Unterdruckanschlüsse verbaut hat.
Re: AW: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisiere
Verfasst: 8. Jan 2014
von Nille
Ich hab noch n alten Synchrontester für 2-Zylinder hier liegen, bei Interesse schick ich dir n Bild. Dachte so an 40oironen. Gruß
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von vanHans
Unterdruckanschlüsse sollten eigentlich an jedem Mehrzylinder vorhanden sein. Ohne kannst du nicht vernünftig synchronisieren
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Wenn keine vorhanden sind kannst du auch selber welche setzen ( nach dem Synchronisieren bitte verschließen) ;-)
Re: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisieren
Verfasst: 8. Jan 2014
von Kaffeepause
ok, nehmen wir mal an die Anschlüsse sind vorhanden. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ma die Stellung der Drosselklappen einstellen, was ist dann mit Standgas und LLG...
Re: AW: einfachste Methode zum Doppelvergaser synchronisiere
Verfasst: 8. Jan 2014
von Nille
vanHans hat geschrieben:Unterdruckanschlüsse sollten eigentlich an jedem Mehrzylinder vorhanden sein. Ohne kannst du nicht vernünftig synchronisieren
bei CR Gasern sind z.B keine Bohrungen / Stutzen zum Synchr. dran. Kommt schon vor, an Serien Vergasern natürlich nicht - somit behältst du recht Hansi :D