Seite 1 von 3

XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Soulie
Hallo Ihr Experten!
Mit dem Gedanken trage ich mich schon länger. Es geht mir weder um Leistung noch Optik.
Ich bins Leid, mich mit dem Vergaserausbau rumzuquälen. Dafür bin ich inzwischen zu alt.
Ist bei der XBR wirklich ätzend! Und da ich die Rote Lola habe, die nur ~ einmal im Jahr
bewegt wird und deshalb vergasermäßig gern Spirenzchen macht, denke ich, dass der
Umbau keine schlechte Idee ist. Blöd ist nur, dass die Lola die einzige Maschine ist, die
regelmäßig geTÜVt wird, weil sie in Hamburg steht. Aber da wirds einen Weg geben!
Ich hab sogar einen K&N Filter irgendwo rumliegen, nagelneu. Weiß aber nicht, ob der
passt.
Anfang des Jahres hatte ich beim Wiedereinbau des Versagers solche Probleme beim
Reinfriemeln in den Lufistutzen, dass ich den kurzerhand rausgeschmissen und durch
einen Eigenbau ersetzt habe. Ich hatte schlicht nicht mehr die Kraft in den Händen,
den Vergaser in den Stutzen zu drücken. Das Alter ...
Bild


Grüße aus dem endlich sonnigen Bella Italia
Soulie

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Raureif
Hast du mal einen neuen Stutzen gekauft? Evtl sind nicht deine Flossen zu schwach sondern der Stutzen zu hart. Du glaubst nicht was das für ein gefriemel bei einem Vierender ist. Ich hole mir mittlerweile frische Gummies wenn verfügbar. Damit geht es dann relativ easy.

Gruß

Rr

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Lisbeth
Silikonspray kann auch Wunder wirken :wink: .

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Soulie
Silikonspray hab ich genommen. Und andere Gleitmittel.
Aber ein neuer Stutzen ist sicher hilfreich. Den brauche ich jetzt nicht mehr,
weil mein Trichter saugend über den Vergaser flutscht. Braucht dann allerdings eine Rohrschelle
statt des Federrings.
Wenn man den XBR-Vergaser ausbauen will empfiehlt es sich, den Lufikasten mit einem Spanngurt
nach hinten zu ziehen, um etwas Platz zu gewinnen. Andere empfehlen, Motorschrauben zu lösen
und den Motor etwas nach vorn zu kippen. Alles nicht so prickelnd.
Was allerdings vermutlich gegen die Umrüstung auf K&N spricht ist die Geräuschentwicklung.
Aber der bleibt zumindest hinter'm Seitendeckel.

Die XBR ist mir zu laut, aber das ist ein anderes Thema ...

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von scrambler66
Soulie hat geschrieben: 28. Okt 2024 Was allerdings vermutlich gegen die Umrüstung auf K&N spricht ist die Geräuschentwicklung.
Aber der bleibt zumindest hinter'm Seitendeckel.
Die XBR ist mir zu laut, aber das ist ein anderes Thema ...
dann kann ich vom K&N nur abraten :wink: An meiner NX650 ist der sehr kernig, mit gezügelter Gashand gerade noch akzeptabel. Ab 100km/h macht dir dann jeder freiwillig Platz :mrgreen:

Der ständige Vergaserausbau ist nicht nötig. Wenn man die Keihins mit OEM Dichtungen und Schwimmerventil (günstig bei Webike) überholt laufen die jahrzehntelang ohne Probleme. Man muss halt nur vor längeren Standzeit den Treibstoff aus der Schwimmerkammer ablassen. Neue Dichtungen vertragen das Trockenfallen problemlos. Der Benzinhahn sollte allerdings auch ok sein, damit nicht ständig was nachläuft.

Bild
leichter Vergaserausbau - aber auf Dauer zu laut. Kommt irgendwann einmal ein kleines Gehäuse um den K&N

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Soulie
Danke, scrambler.
Ja, bei der letzten Inkontinenz spielte auch der Benzinhahn eine traurige Rolle.
Hab bereits einen neuen besorgt. Diese Standardhähne scheinen schnell zu verschleißen.
Und Sprit ablassen ist eh immer Pflicht, bei der langen Standzeit von bis zu 11 Monaten.
Wobei ich den Tipp mit ARAL Super Plus, oder wie auch immer das heißt
auch beherzigen will.

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von scrambler66
Soulie hat geschrieben: 28. Okt 2024 Ja, bei der letzten Inkontinenz spielte auch der Benzinhahn eine traurige Rolle.
Hab bereits einen neuen besorgt. Diese Standardhähne scheinen schnell zu verschleißen.
eigentlich nicht, wenn original Keihin. Die lassen sich mit OEM Dichtungen überholen, dann halten sie wieder 30 jahre dicht https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=209

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 28. Okt 2024
von Mopedjupp
Soulie hat geschrieben: 28. Okt 2024 Ich bins Leid, mich mit dem Vergaserausbau rumzuquälen.
Ist bei der XBR wirklich ätzend!
Da gebe ich Dir Recht, ich habe bei meiner auch "gekotzt"!

Gruß Reinhold

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 29. Okt 2024
von Soulie
scrambler66 hat geschrieben: 28. Okt 2024
Soulie hat geschrieben: 28. Okt 2024 Ja, bei der letzten Inkontinenz spielte auch der Benzinhahn eine traurige Rolle.
Hab bereits einen neuen besorgt. Diese Standardhähne scheinen schnell zu verschleißen.
eigentlich nicht, wenn original Keihin. Die lassen sich mit OEM Dichtungen überholen, dann halten sie wieder 30 jahre dicht https://forum.nx250.de/viewtopic.php?t=209
Da ich keinen originalen Tank habe passt der originale Hahn nicht. Bzw. ich hab mich beim Tankbau für einen Standard Hahn entschieden. Z.B. so was:https://www.ebay.de/itm/132332890957?_s ... R8T2tPTaZA

Und meine Erfahrung ist leider, dass diese Aftermarket Hähne nicht viel taugen.

Re: XBR - Lufi raus - K&N rein

Verfasst: 29. Okt 2024
von alk
Ich habe bei meiner XBR immer den Ansaugstutzen am Zylinder mit abgeschraubt, sowie den Kupplungszug vom Motor gelöst (nur die Schelle), dann bekommt man den Vergaser mit viel hin und her drehen einigermaßen gut rein und raus. Schön ist aber anders. Seitdem der aber überholt und abgestimmt ist mußte ich die letzten 2 Jahre nicht mehr ran.

Die originalen XBR-Auspuffe wurden bei mir auch ab einem bestimmten Punkt im 2 Monatszyklus immer lauter, bis es erst meinem Umfeld und etwas später dann auch mir zu laut wurde. Da scheint es, so vermute ich, ab einem gewissen Alter und bei längerer flotter Fahrweise ein Blech bzw. eine Öffnung im inneren wegzubraten. Den Klappern tut in denen nix, was sich da auch immer (auf)löst muß in Partikeln ausgehustet werden.
Ich hatte noch versucht die Dämpfer zu öffnen und ggf zu reparieren, bin aber an den Endkappen verzweifelt und zerstören wollte ich auch nix.
Fahre jetzt seit einem reichlichem Jahr diese:https://www.kickstarter.de/auspuff-duns ... youngtimer. Sind angenehm dumpf und wesentl. leiser als alte Originale.