Ich weiß, ich verlasse hier mal wieder den eigentlichen Boden des Forums - würde aber gerne einem Freund einen Gefallen tun. Der ist zur Zeit dabei, einen Opel Rekord B zu restaurieren. Leider ist der Bremskraftverstärker bei dem Auto außer Funktion, und mein Kumpel hat Probleme jemanden zu finden, der so was professionell repariert! Ich würde ihm da gerne helfen. Weiß da jemand ne Adresse?
Danke schon mal! Jan

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
- Vogelburger
- Beiträge: 1470
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- DonStefano
- Beiträge: 7741
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Auto Wolf hier in Bonn sind auf alle alten Opel spezialisiert.
https://home.mobile.de/AUTOWOLFGMBH#ses
Die brauchen keine Webseite!
Ich würde da mal anrufen und erfragen, ob man nicht auf den eines neueren Modells umbauen kann.
Bei Opel ist vieles plg and Play.
Nach Gunter Wolf (Senior) oder Marco Wolf (Junior) fragen, die beiden sind die Besten, total verstrahlt!
Der erste GT, der über 300 Sachen ging ist da entstanden...
...schönen Gruß vom Stefan, der mit den Alfas, bestellen!
https://home.mobile.de/AUTOWOLFGMBH#ses
Die brauchen keine Webseite!
Ich würde da mal anrufen und erfragen, ob man nicht auf den eines neueren Modells umbauen kann.
Bei Opel ist vieles plg and Play.
Nach Gunter Wolf (Senior) oder Marco Wolf (Junior) fragen, die beiden sind die Besten, total verstrahlt!
Der erste GT, der über 300 Sachen ging ist da entstanden...
...schönen Gruß vom Stefan, der mit den Alfas, bestellen!
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Vogelburger
- Beiträge: 1470
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Danke, geb ich so weiter, Don!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
-
- Beiträge: 1230
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Hi Jan
wie schon gesagt wurde,da kann was von einem anderen Opel der Zeit passen.
Mit den Dosen -der Ära- wurde ich zum KFZ Mechaniker ausgebildet.
Da war das auch bei anderen Marken oft so mit den Teilen.
Ich kenne den Opel auch,da würde ich mir mal einen aus einem Rekord C ansehen.
Aus Neugier mal kurz gesucht,da scheints aber einige zu geben sogar neu.
https://www.opel-classic-parts.com/de/a ... pc5wmUMRAs
Gruß Richard
wie schon gesagt wurde,da kann was von einem anderen Opel der Zeit passen.
Mit den Dosen -der Ära- wurde ich zum KFZ Mechaniker ausgebildet.
Da war das auch bei anderen Marken oft so mit den Teilen.
Ich kenne den Opel auch,da würde ich mir mal einen aus einem Rekord C ansehen.
Aus Neugier mal kurz gesucht,da scheints aber einige zu geben sogar neu.
https://www.opel-classic-parts.com/de/a ... pc5wmUMRAs
Gruß Richard
- Grottenschrauber
- Beiträge: 337
- Registriert: 29. Nov 2023
- Motorrad:: Buell X1, Hyosung Karion, Honda CY125 etc.
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Beim B könnte ich mir vorstellen, das der so einen ATE T50 drin hat- der ist quasi solitär, wird über die Hydraulik der Bestandsbremse betätigt, versorgt meist auch nur die Vorderräder (mein Ponton hatte auch so einen)
Beim C steckt ein normaler Delco drin (zumindest bei meinem....)
Bilder wären aufschlußreich.
https://www.sls-hh-shop.de/de/mercedes- ... geraet-t50
Gruß, Stefan
Beim C steckt ein normaler Delco drin (zumindest bei meinem....)
Bilder wären aufschlußreich.
https://www.sls-hh-shop.de/de/mercedes- ... geraet-t50
Gruß, Stefan
- Vogelburger
- Beiträge: 1470
- Registriert: 13. Jun 2015
- Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
- Wohnort: 36399 Freiensteinau
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Bilder mach ich, wenn ich das nächste mal bei meinem Kumpel bin. Danke, ihr seid die Besten!
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!
- DerSemmeL
- Beiträge: 2400
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Das Caferacerforum ist echt "Familie" - Hammer - selbst für Fragen, die eigentlich nicht hier her gehören, aber Antworten gibt es trotzdem!
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- mrairbrush
- Beiträge: 4696
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Hat ja auch mit Benzin- und Ölduft zu tun. Wehe es kommt einer mit Problemen an seinem Elektrocaferacer. Das sind keine Motorräder sondern Spielkonsolen auf Räder.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2400
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Gaaaaaaanz dünnes Eis bei dem Thema, und da bin ich absolut bei Dir, Rolf!
E-Mopeds fehlen einfach mindestens 3 Kriterien, die Motorradfahren ausmachen:
Es vibriert ned
Es stinkt ned
und es macht auch keine schönen Motorsound
Dafür hats ned die Reichweiten vom Verbrennermotorrad, ist leiser und wird dadurch noch weniger wahrgenommen und beschleunigt dazu auch noch schneller, was für mich eine klare Erhöhung des Risikos der Fehleinschätzung durch Autofahrende ist.
P
U
N
K
T
;-)
E-Mopeds fehlen einfach mindestens 3 Kriterien, die Motorradfahren ausmachen:
Es vibriert ned
Es stinkt ned
und es macht auch keine schönen Motorsound
Dafür hats ned die Reichweiten vom Verbrennermotorrad, ist leiser und wird dadurch noch weniger wahrgenommen und beschleunigt dazu auch noch schneller, was für mich eine klare Erhöhung des Risikos der Fehleinschätzung durch Autofahrende ist.
P
U
N
K
T
;-)
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- saarspeedy
- Beiträge: 618
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
Re: An die Autoschrauber - wer macht Bremskraftverstärker?
Kontaktier mal meinen alten Kollegen Peter Müller aus Vallendar https://girling.de
Peter arbeitet hauptberuflich im Prototypenbau bei Lucas-Girling > TRW > ZF und betreibt seinen Bremsenladen schon etliche Jahrzehnte.
Peter arbeitet hauptberuflich im Prototypenbau bei Lucas-Girling > TRW > ZF und betreibt seinen Bremsenladen schon etliche Jahrzehnte.