forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Moin!

Am Wochenende habe ich mir eine Lampenmaske von Ruf zugelegt.

Bei den Leuchtmitteln handelt es sich um H8 Lampenfassungen.
IMG_20241104_155539.jpg
Meine Kawasaki ZX6R (J), Bj. 2000, verfügt, wie zu der Zeit üblich, über H4 Lampenfassungen.

Nun muss das Runde in das Eckige, sprich die drei Leitungen der H4 Lampenfassungen müssen mit den zwei Leitungen der H8 Lampenfassungen verbunden werden.

Ist es möglich, die Kabel High Beam und Low Beam zu einem Anschluss zusammenzufügen?

Macht so ein Adapter Sinn und beinhaltet er ein Relais oder verbindet er auch nur die Kabel miteinander?

https://7-lights.de/2x-Adapter-HB4-auf- ... heinwerfer

Einer der beiden H8 Sockel hat noch eine Besonderheit:
IMG_20241104_155617.jpg
Er verfügt über zwei schwarze Kabel, die dann aber wieder zu einem zusammengefügt werden.
IMG_20241104_155441.jpg
Zwei Anschlüsse für Lampe 1, zwei Anschlüsse für Lampe 2 und zwei Anschlüsse für das Standlicht.

In grauer Vorzeit hatte ich mal einen Polo 6N, den ich mit "Depo" Scheinwerfern ausgerüstet hatte, die waren damals unheimlich angesagt (mit den Standlichtringen). Wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe, ist das Abblendlicht erloschen. Wäre dies dann auch der Fall?

Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1801
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von LastMohawk »

Sevus,
Such nach nem H4 Adapter auf H8.
Ist plug und play zum Stecken und kostet keine 10 Taler.
Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Benutzeravatar
Maggus2303
Beiträge: 703
Registriert: 12. Feb 2018
Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Maggus2303 »

Erst mal steckst du den Stecker mit dem braunen Kabel an den Scheinwerfer bei dem "Brown" steht. Beim Stecker mit violettem Kabel ebenso. Damit ist schonmal definiert wer von beiden Abblend- und wer Fernlicht ist. :wink:
Ist es möglich, die Kabel High Beam und Low Beam zu einem Anschluss zusammenzufügen?
Nein, weil dann beides immer leuchtet. Egal ob du nun Fernlicht oder Abblendlicht schaltest.
Macht so ein Adapter Sinn und beinhaltet er ein Relais oder verbindet er auch nur die Kabel miteinander?

https://7-lights.de/2x-Adapter-HB4-auf- ... heinwerfer
In deinem Fall nicht. Ist der falsche Adapter dafür.
Wenn ich das Fernlicht eingeschaltet habe, ist das Abblendlicht erloschen. Wäre dies dann auch der Fall?
Kommt drauf an wie das jetzt bei dir geschaltet ist. Wenn der Abblend-Glühfaden deiner jetzigen H4 aus geht wenn du Fernlicht schaltest, dann wird sich auch danach nichts daran ändern. Kommt da eher auf die Schaltlogik deines Lichtschalters an.


Wie der Indianer schon empfiehlt... Adapter besorgen. Oder selbst einen zusammenlöten.
So in etwa müsste der aussehen. Ich hab leider auf die Schnelle keinen exakt passenden gefunden:

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

LastMohawk hat geschrieben: 5. Nov 2024 Sevus,
Such nach nem H4 Adapter auf H8.
Hallo Indianer!

Danke für die Antwort.

Einen passenden Adapter habe ich noch nicht gefunden, eigentlich benötige ich wohl eher ein Relais. Der H 4 Stecker ist über Rundstecker am Kabelbaum angeschlossen.
IMG_20241103_163031.jpg
Das würde im Grunde bedeuten, ich würde den H4 Stecker wieder anschließen, auf den H4 Stecker einen Adapter stecken, um ihn dann mit der Lampe zu verbinden. Ich würde aber gerne die "Kabelage" etwas reduzieren.

Liebe Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Maggus2303 hat geschrieben: 6. Nov 2024 Erst mal steckst du den Stecker mit dem braunen Kabel an den Scheinwerfer bei dem "Brown" steht. Beim Stecker mit violettem ...
Hallo Maggus!

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Sämtliche Bilder, die ich gepostet habe, zeigen nur den Scheinwerfer.

Am Kabelbaum der Kawa habe ich ein weiß-rotes Kabel, das ist für das Fernlicht, ein weiß-gelbes Kabel, das ist für das Abblendlicht und ein schwarzes Kabel für Masse.

Bei Fernlicht habe ich auf dem weiß-roten Kabel eine Spannung, auf dem weiß-gelben nicht.

Bei Abblendlicht habe ich auf dem weiß-gelben Kabel eine Spannung, auf dem weiß-roten nicht.

Hier ist zum besseren Verständnis der Schaltplan:
Screenshot_20241106_202155.jpg
Deinen Link kann ich leider nicht öffnen.

Bei meiner Gixxer sind die Scheinwerfer so geschaltet:

Abblendlicht an, ein Scheinwerfer leuchtet.

Fernlicht an, es leuchten beide Scheinwerfer, einer mit Abblendlicht, einer mit Fernlicht.

Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Kurzer Nachtrag:
IMG_20241106_203448.jpg
Die H4 Stecker sind hintereinander geschaltet, das heißt, die Kabel vom Kabelbaum sind an einem Stecker angeschlossen und von dort geht es wieder raus zum zweiten Stecker.

Kabelbaum weiß-rot wird zu gelb am Stecker.

Kabelbaum weiß-gelb wird zu weiß am Stecker.

Masse = Kabel schwarz-weiß
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Ein Träumchen wäre es, wenn bei Schalterstellung Abblendlicht beide Scheinwerfer leuchten und dann beim Umschalten auf Fernlicht ein Scheinwerfer als Fernlicht und einer als Abblendlicht leuchtet.

Vielleicht gibt es hier im Forum einen Elektroingenieur, bzw. einen entsprechenden Tüftler? 🤷🏻‍♂️
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Mopedschrauber
Beiträge: 620
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Mopedschrauber »

Hi speed irgendwas kapiere ich nicht.
Du hast jetzt einen neuen Scheinwerfer mit 2 * H8?

H8 ist mit 35w eigentlich nur für Nebelscheinwerfer, gibt es aber wohl auch als Abblendlicht. Woher soll da Fernlicht kommen?

Entweder habe ich was übersehen oder du gehst von falschen Voraussetzungen aus?

Grüße Werner
Gruß Werner

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2859
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von Speed »

Mopedschrauber hat geschrieben: 6. Nov 2024 Entweder habe ich was übersehen oder du gehst von falschen Voraussetzungen aus?
Hallo Werner!

Das hat mich tatsächlich bei meinen Recherchen nach einem passenden Adapter auch verunsichert.

Habe dann dies hier gefunden:

https://www.ebay.de/itm/304843030318?mk ... media=COPY

Anwendung: Scheinwerfer, Fernlicht, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer
-E-geprüft - mit Straßenzulassung

Ich werde mir trotzdem die Fassungen der Lampe mal genau anschauen. Vielleicht kann ich auch andere Lampen einsetzen. Vielleicht wäre das eine Option?!?
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
LastMohawk
Beiträge: 1801
Registriert: 2. Jul 2016
Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
Wohnort: Harscheid / Eifel
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Anschluss/ zur Verkabelung H4/ H8

Beitrag von LastMohawk »

Servus,
Ich glaube du verstehst deine Scheinwerfer nicht... bei deinem Neuen ist bei einem per Streuscheibe und / oder Blechblende auf Abblendlicht gebracht... die H8 haben nur einen Faden. Wie soll denn der einmal Abblendlicht und einmal Fernlicht spielen?

Schließ folgendermassen an:
Die alte schwarzen kabel am H4 auf die schwarzen an den H8.
Dann am Fernlicht H8 das farbige Kabel an das weisse / weiss- rote und das farbige Kabel des H8 Abblendlicht an das gelbe / weiss-gelbe Kabel und gut.

Gruß
Der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.

Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik