Seite 1 von 1

Matt und matter

Verfasst: 19. Nov 2024
von mrairbrush
So sieht der Unterschied aus wenn man Mattlack mit Zwischentrocknung mehrfach aufträgt.
Das sind 3 Abdeckungen aus Alu die zuerst mit Epoxidharzfüller behandelt wurden. Darauf konventioneller schwarzer Basislack und darauf Mattlack auf reiner PU-Basis. Innen (später nicht zu sehen) nur 2 Gänge Mattlack. Deckel unten im Bild.
Der Lack wurde 30min bei 80C getrocknet, kurz angeraut und bekam noch einmal 2 Gänge.
Zum unteren Deckel sieht man ganz deutlich die Zunahme des matten Effektes.
Mit einfach 4 Gänge spritzen funktioniert es nicht da die Mattierungsmittel (in der Regel Siliciumdioxid) nach oben schwimmen und eine homogene Schicht nebeneinander bilden. Erst wenn die erste Schicht trocken ist hat man die Siliciumoxidstoffe übereinander und das Licht wird durch 2 Lagen gebrochen. Wirkt also matter.

Re: Matt und matter

Verfasst: 19. Nov 2024
von sven1
Hallo Rolf,
danke für die neuen Tipps rund um den Lack.
Ist der Effekt auch mit mattem Klarlack erzielbar?
Also normaler Basislack und dann klar überjubeln.
Grüße Sven

Re: Matt und matter

Verfasst: 20. Nov 2024
von mrairbrush
Das ist matter Klarlack. Genau um den geht es ja. Man muss natürlich berücksichtigen das bei farbigen Basislacken sich der Farbton verändert. Er wird milchiger, trüber. Das macht es bei teilweiser Reparaturlackierung angrenzender Teile schwierig. Beilackierungen auf der Fläche praktisch unmöglich, wenn überhaupt mit Erfahrung an Kanten. Staub bekommt man höchstens mit Lackhobel entfernt.
Einfach noch einmal Mattlack drüber zu spritzen verändert den Farbton und Glanzgrad weiter. Soll der Glanzgrad beibehalten werden sollte man noch einmal dünn Basislack vorlegen. Der einzige Vorteil am Mattlack ist das kleinste Einschlüsse nicht sichtbar sind (aber fühlbar). :mrgreen:

Re: Matt und matter

Verfasst: 20. Nov 2024
von sven1
Okay, das hatte ich falsch verstanden.
Dachte schwarzer Basislack drunter und dann mit Mattlack farbig drüber.
War wohl etwas zu lange im Auto unterwegs, als dass mir mein Lapsus aufgefallen wäre.

Re: Matt und matter

Verfasst: 20. Nov 2024
von mrairbrush
Würde keinen Vorteil bringen. Allerdings ist farbiger Mattlack von Haus aus etwas matter da die Pigmente im Lack den Glanz immer noch zusätzlich beeinträchtigen. Matt ist nur für Showobjekte sinnvoll. Die im KFZ Bereichen eingesetzten Acrylmattlacke sind minderwertig, im Prinzip unterste Qualität.

Re: Matt und matter

Verfasst: 22. Nov 2024
von TommiSHA
mrairbrush hat geschrieben: 20. Nov 2024 Die im KFZ Bereichen eingesetzten Acrylmattlacke sind minderwertig, im Prinzip unterste Qualität.
Wenn ich einen PKW mit Mattlack original ab Werk kaufe, auch ?
Wie äußert sich für mich als Nutzer die Minderwertigkeit ?

Re: Matt und matter

Verfasst: 22. Nov 2024
von mrairbrush
Dazu müsste man wissen was sie verwenden. Gibt da einige Unterschiede. Für den Nutzer äussert es sich insofern das er relativ schnell speckig wird, sprich Glanzstellen bekommt. Ansonsten sind sie ähnlich beständig wie glänzender Klarlack. Auch diese weichen in Qualität von Hersteller zu Hersteller teilweise stark ab.

Re: Matt und matter

Verfasst: 22. Nov 2024
von obelix
Heut hab ich nen neuen Benz gesehen in Goldmetallic (seiden)matt.
Spontan würde mir der am Moped gefallen - leider find ich nix im Netz dazu. Sah mir aber nicht nach Folie aus.
Die "Chrom"teile in hochglanzschwarz - das Ding war genial, echter Hingucker...

Gruss

Obelix

Re: Matt und matter

Verfasst: 23. Nov 2024
von mrairbrush
Gibt ein Modell in Gold (ein blasses) aber ob es ein Seidenmattlack ist steht da leider nicht. Manche Mattlacke sehen eher seidenmatt aus wenn sie am Ende nur eine dünne Beschichtung erhalten. Sieht man an meinem Beispiel. Ist der Lack jedoch seidenmatt eingestellt kann er sehr robust sein.