forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
tem01
Beiträge: 128
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: KTM 1290 SADV S

Moto Guzzi LM 3 Bj 84 VF......
BMW R100 RS BJ 81

T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von tem01 »

Hallo zusammen,

Bin dabei mir ein T&T Multifunktionsinstrument ähnlich wie die von KOSO auf meine LeMans 3 zu bauen.

Beleuchtung Blinker,Fernlicht, Neutral, Öwarnlleuchte und Drehzahlmesser mit Filtter funktionieren.

Bei Motorlauf ohne das ich fahre zeigt es Werte bei der Geschwindigkeit an ?????

Bei Zündung an, Motor aus, das vordere Rad wird gedreht, zeigt rs die Geschwindigkeit vom gedrehten Rad an.

Also werden die Magnete Radsensoren erkannt.

Masse und Plus / 30 habe ich direkt auf die Batterie gelegt.

Irgendwo wo holt sich der Tacho diesen Impuls her ???

Beim Video ist der Drehzalsensor nicht angeschlossen !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Flacheisen009
Beiträge: 27
Registriert: 13. Mai 2022
Motorrad:: Radical Guzzi "Flacheisen 009" (1981)
Moto Guzzi Griso 1200 8V (2008)
Moto Guzzi 1200 Sport 4V (2009)
Wohnort: Landshut

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von Flacheisen009 »

tem01 hat geschrieben: 21. Nov 2024 ...
Bei Motorlauf ohne das ich fahre zeigt es Werte bei der Geschwindigkeit an ?????

Bei Zündung an, Motor aus, das vordere Rad wird gedreht, zeigt rs die Geschwindigkeit vom gedrehten Rad an.
...
Was zeigt es denn an, wenn Du fährst, also das Vorderrad sich dreht, mit (logischerweise) Motor an?

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2478
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von zippi »

Hallo

Hört sich spontan nach einer störung des magnetfeldes bzw Induktion im Übertragerkabel durch eine unendstörte Zündung oder unendstörte Kerzen.

Grüße zippi

michaelw
Beiträge: 482
Registriert: 22. Apr 2019
Motorrad:: Honda CJ250
Wohnort: Landsberg/Lech

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von michaelw »

Du schreibst, das Du + direkt an Batterie angeschlossen hast.
Soweit ich weiß hat der 2 Plusleitungen. 1 an Batterie und die 2. an Zündschloß-Plus.
Ist da was falsch?

Grüße
Michael
Wer Andere in der Kurve brät,
hat bestimmt ein 2-Takt Heizgerät.

Der Spruch ist geklaut von "COBRA" der Mofa-Gang

Bin ich ölich, bin ich fröhlich.

Benutzeravatar
tem01
Beiträge: 128
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: KTM 1290 SADV S

Moto Guzzi LM 3 Bj 84 VF......
BMW R100 RS BJ 81

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von tem01 »

O.k.

Wenn das Vorderrad gedreht wird bei Motor aus, zeigt es die Geschwindigkeit vom Rad an.
Wenn dazu der Motor gestartet wird, wir die Anzeige überlagert.

Ja die eine an Batterie + und die andere Klemme 15 und dann noch Masse. - gleicher Effekt
Habe dann mal die drei Ltg zum testen direkt auf die Batterie geklemmt - gleicher Effekt.

Ursache gefunden:
Hat alles mit Magnetfelder der Zündspuhlen, Zündkabel und Kerzenstecker und den Spannungsschwankungen zu tun.

Ich habe Blödsinn halber mal die genannten Kabel in 1m Meter Abstand vom Motorbereich zur Batterie gelegt.
Und siehe da ,die Störsignale waren weg und der Tacho hat funktioniert.

Aber insgesamt ist mir der noch notwendige Aufwand zur Abschirmung, vor allem wo fängt man an, zu groß um einen elektrischen Tacho zu montieren.
Habe alles wieder zurück gebaut auf den alten Stand.

Hat ja auch seinen Charm 🫠
Siehe Bild

Na vielleicht kann ja auch wieder einer von dieser Erfahrung dazu lernen 😉
Fast 2 Tage herum gebastelt

Danke an euch für eure Gedanken.

Gruß Thomas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Caferacer63
Beiträge: 995
Registriert: 27. Apr 2019
Motorrad:: Buell X1 Lightning
Buell XB12S Lightning
Harley Davidson XL 883/1200 R
Harley Davidson XLH1200S Caferacer
Harley Davidson XLH 1200S
Suzuki SV1000S
Wohnort: Ruhrpott

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von Caferacer63 »

Besser so, als das neumodische :wink: :oldtimer:

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5015
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von mrairbrush »

Geschwindigkeit vom Vorderrad abzunehmen ist keine gute Idee. Zeigt dann nix an wenn man auf dem Hinterrad unterwegs ist.

Benutzeravatar
tem01
Beiträge: 128
Registriert: 18. Nov 2020
Motorrad:: KTM 1290 SADV S

Moto Guzzi LM 3 Bj 84 VF......
BMW R100 RS BJ 81

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von tem01 »

mrairbrush hat geschrieben: 22. Nov 2024 Geschwindigkeit vom Vorderrad abzunehmen ist keine gute Idee. Zeigt dann nix an wenn man auf dem Hinterrad unterwegs ist.
Boah stimmt, da hatte ich nicht dran gedacht. 🤣🤣

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13854
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
am Hinterrad ist zumindest bei der Enduro ebenso unglücklich. Das hat ein Freund bei einer Roadbook-Rallye gehabt. Furioser Start auf matschigem Untergrund, lt. Roadbook nach 400 Metern scharf rechts abbiegen - er stand dann bei ungefähr 200 - 250 Metern in den Büschen, das durchdrehende Hinterrad hatte suggeriert, er habe die 400 Meter bereits absolviert ...
Mahnende Grüße, Bambi
PS: sorry für den Drift - es war zu verlockend die Geschichte zum Besten zu geben.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2033
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3

Beitrag von Scirocco »

Das grundlegende Problem ist die Einstrahlung der hochfrequenten Störsignale der Zündung bei Motor- und Raddrehzahlsensoren.
Ist die Tacho/Drehzahlmesser Signalleitung mit einer Koaxialen Abschirmung gegen Masse versehen?
("Elektro-Smog" = keine Funkentstörung von Zündkerzen oder Steckern mit 5 kOhm)?
Ist ein passiver oder aktiver Impulssensor verbaut?
Ein zusätzlicher "Low Pass Filter" verhilft hier u.U. zu einem sauberen Signal für den (Rad-)Drehzahlimpuls.

Hatte ein ähnliches Problem, nur mit dem Drehzahlmesser, da hat immer die Anzeige einen "Bounzing Needle" Effekt gehabt.
Das Drehzahlmessersignal habe ich dann direkt am Zündimpulsgeber (Pick-Up) abgegriffen und mit dem ABS Signal Verstärker
auf den KOSO RX2N+ GP Style Eingang gelegt. Läuft,.......bis heute noch einwandfrei!
20241116_150509_1.jpg
Signalwandler.jpg
20180608_222359_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik