T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 21. Nov 2024
von tem01
Hallo zusammen,
Bin dabei mir ein T&T Multifunktionsinstrument ähnlich wie die von KOSO auf meine LeMans 3 zu bauen.
Beleuchtung Blinker,Fernlicht, Neutral, Öwarnlleuchte und Drehzahlmesser mit Filtter funktionieren.
Bei Motorlauf ohne das ich fahre zeigt es Werte bei der Geschwindigkeit an ?????
Bei Zündung an, Motor aus, das vordere Rad wird gedreht, zeigt rs die Geschwindigkeit vom gedrehten Rad an.
Also werden die Magnete Radsensoren erkannt.
Masse und Plus / 30 habe ich direkt auf die Batterie gelegt.
Irgendwo wo holt sich der Tacho diesen Impuls her ???
Beim Video ist der Drehzalsensor nicht angeschlossen !
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von Flacheisen009
tem01 hat geschrieben: 21. Nov 2024
...
Bei Motorlauf ohne das ich fahre zeigt es Werte bei der Geschwindigkeit an ?????
Bei Zündung an, Motor aus, das vordere Rad wird gedreht, zeigt rs die Geschwindigkeit vom gedrehten Rad an.
...
Was zeigt es denn an, wenn Du fährst, also das Vorderrad sich dreht, mit (logischerweise) Motor an?
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von zippi
Hallo
Hört sich spontan nach einer störung des magnetfeldes bzw Induktion im Übertragerkabel durch eine unendstörte Zündung oder unendstörte Kerzen.
Grüße zippi
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von michaelw
Du schreibst, das Du + direkt an Batterie angeschlossen hast.
Soweit ich weiß hat der 2 Plusleitungen. 1 an Batterie und die 2. an Zündschloß-Plus.
Ist da was falsch?
Grüße
Michael
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von tem01
O.k.
Wenn das Vorderrad gedreht wird bei Motor aus, zeigt es die Geschwindigkeit vom Rad an.
Wenn dazu der Motor gestartet wird, wir die Anzeige überlagert.
Ja die eine an Batterie + und die andere Klemme 15 und dann noch Masse. - gleicher Effekt
Habe dann mal die drei Ltg zum testen direkt auf die Batterie geklemmt - gleicher Effekt.
Ursache gefunden:
Hat alles mit Magnetfelder der Zündspuhlen, Zündkabel und Kerzenstecker und den Spannungsschwankungen zu tun.
Ich habe Blödsinn halber mal die genannten Kabel in 1m Meter Abstand vom Motorbereich zur Batterie gelegt.
Und siehe da ,die Störsignale waren weg und der Tacho hat funktioniert.
Aber insgesamt ist mir der noch notwendige Aufwand zur Abschirmung, vor allem wo fängt man an, zu groß um einen elektrischen Tacho zu montieren.
Habe alles wieder zurück gebaut auf den alten Stand.
Hat ja auch seinen Charm
Siehe Bild
Na vielleicht kann ja auch wieder einer von dieser Erfahrung dazu lernen
Fast 2 Tage herum gebastelt
Danke an euch für eure Gedanken.
Gruß Thomas
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von Caferacer63
Besser so, als das neumodische
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von mrairbrush
Geschwindigkeit vom Vorderrad abzunehmen ist keine gute Idee. Zeigt dann nix an wenn man auf dem Hinterrad unterwegs ist.
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von tem01
mrairbrush hat geschrieben: 22. Nov 2024
Geschwindigkeit vom Vorderrad abzunehmen ist keine gute Idee. Zeigt dann nix an wenn man auf dem Hinterrad unterwegs ist.
Boah stimmt, da hatte ich nicht dran gedacht.
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 22. Nov 2024
von Bambi
Hallo zusammen,
am Hinterrad ist zumindest bei der Enduro ebenso unglücklich. Das hat ein Freund bei einer Roadbook-Rallye gehabt. Furioser Start auf matschigem Untergrund, lt. Roadbook nach 400 Metern scharf rechts abbiegen - er stand dann bei ungefähr 200 - 250 Metern in den Büschen, das durchdrehende Hinterrad hatte suggeriert, er habe die 400 Meter bereits absolviert ...
Mahnende Grüße, Bambi
PS: sorry für den Drift - es war zu verlockend die Geschichte zum Besten zu geben.
Re: T&T Multifunktionsinstrument Probleme beim anschließen LeMans 3
Verfasst: 23. Nov 2024
von Scirocco
Das grundlegende Problem ist die Einstrahlung der hochfrequenten Störsignale der Zündung bei Motor- und Raddrehzahlsensoren.
Ist die Tacho/Drehzahlmesser Signalleitung mit einer Koaxialen Abschirmung gegen Masse versehen?
("Elektro-Smog" = keine Funkentstörung von Zündkerzen oder Steckern mit 5 kOhm)?
Ist ein passiver oder aktiver Impulssensor verbaut?
Ein zusätzlicher "Low Pass Filter" verhilft hier u.U. zu einem sauberen Signal für den (Rad-)Drehzahlimpuls.
Hatte ein ähnliches Problem, nur mit dem Drehzahlmesser, da hat immer die Anzeige einen "Bounzing Needle" Effekt gehabt.
Das Drehzahlmessersignal habe ich dann direkt am Zündimpulsgeber (Pick-Up) abgegriffen und mit dem ABS Signal Verstärker
auf den KOSO RX2N+ GP Style Eingang gelegt. Läuft,.......bis heute noch einwandfrei!