Seite 1 von 4
Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Saibot
Hallo,
Habe einen alten 2-takt Motor offen. Die Gehäusehälten bilden Kurbelgehäuse und Getriebe. (Typische Bauform) Die Hälften werden ohne Feststoffdichtung nur mit Flüssigdichtung zusammen gesetzt. Eine Hälfte hat beim Fügen noch circa 100Grad. Was kann ich da nehmen? Wollte mich mal umhören hier. Danke vorab.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von HS96
Also ich hab ganz gute Erfahrungen mit Dirko HT gemacht.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Scirocco
Hylomar Blue verwende ich hierfür, ist dauer plastisch und lasst sich super einfach entfernen.
Damit habe ich immer Mercedes Kompressorgehäuse Planflächen abgedichtet.
Wichtig hier bei, weniger ist mehr bei Planflächen.
Also bitte keine Dichtmittel Orgie veranstalten !!!
Der Silikon Rotz verstopft dir u.U. die Ölbohrungen dauerhaft.....
20240529_204251_1.jpg
20240529_204502_1.jpg
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Vergaseronkel
Noch ne Stimme für Hylomar
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Saibot
HS96 hat geschrieben: 24. Dez 2024
Also ich hab ganz gute Erfahrungen mit Dirko HT gemacht.
Moin, ich auch, aber hast du damit wirklich Kurbelgehäuse beim 2-takter abgedichtet? Immerhin hat Elring für sowas extra curil im Portfolio.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Spike97
Hallo,
Curil nehme ich immer, bei den Mofamotoren.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von HS96
Saibot hat geschrieben: 24. Dez 2024
HS96 hat geschrieben: 24. Dez 2024
Also ich hab ganz gute Erfahrungen mit Dirko HT gemacht.
Moin, ich auch, aber hast du damit wirklich Kurbelgehäuse beim 2-takter abgedichtet? Immerhin hat Elring für sowas extra curil im Portfolio.
Moin, damals mit 15 nur ein mal, zur Mofa Zeit...
Aber da hat es gehalten. Danach noch ca. 5-6 Motorrad Motoren.
Und wie schon erwähnt immer nur ganz wenig.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Oernie63
Hallo Saibot,
ich habe gerade bei einer Piaggio Hexagon Zweitakter, die Kurbelwelle gewechselt.
Ich habe die Dichtflächen ordentlich gereinigt, entfettet und mit Hylomar Blue bestrichen.
Ich hatte es auch schon mit Dirko HT Rot gemacht und obwohl es nicht Benzinfest sein soll, war es dicht.
Hylomar verwende ich bei Sachen die mit Benzin in Kontakt kommen, ansonsten verwende ich Dirko HT Rot und bin damit zufrieden.
Wie bereits in diesem Beitrag erwähnt wurde, ist weniger manchmal mehr.
Es muss und sollte nicht an den Seiten austreten.
Gruß
Rolf
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von Saibot
Also für mich bleibt jetzt curil t und hylomar blau übrig. Anbei die Hälfte.
Insgeheim dachte ich auch an loctite 747 aber ist halt auch nix für Sprit und das wäre mir schon wichtig.
Re: Dichtmassen, manchmal muss es sein.
Verfasst: 24. Dez 2024
von sven1
Ich würde die Dichtfläche noch einmal auf einer Glasscheibe ganz fein abziehen um alle Reste und feine Unebenheiten zu entfernen.
Aber da kann bestimmt einer unserer Spezis etwas zu sagen.
Grüße Sven