Umbau auf hydraulische Kupplung VT 500e
Verfasst: 22. Feb 2025
Moin,
hier berichte ich mal über den Umbau von Seilzug auf Hydraulik.
1. Grund: Es gibt keine original Seilzüge von Honda mehr. Habe zwei Nachbauten bestellt die nicht passen. Der vorhandene ist Schrott.
2. Grund: Nach Kupplungswechsel mit verstärkten Federn geht die Kupplung so schwer das ich Muskelkater in den Fingern hatte. Und ich habe Handwerkerhände !
Also mich schlau gemacht und auf Magura-Hymec gestoßen. Mit allem Pipapo fast teurer als das Moped.
Da habe ich mal den China Nachbau für ca. 30 Euro bestellt. Ist komplett anbaufertig und befüllt. Bei der Montage musste ich den Schlauch lösen um ihn einigermaßen verlegen zu können. Kein Problem, dann eben neu füllen, dachte ich mal so. Am Nehmerzylinder gibt es keinen Entlüftungsnippel. Ich habs einfach nicht hingekriegt. Also Hohlschraube M6 mit Entlüftungsnippel von Magura besorgt. Ist übrigens genauso teuer wie das ganze China Gelumpe. Befüllung nun hinbekommen. Natürlich musste ich mir eine passende Halterung für den Nehmerzylinder anfertigen. Nach diversen Einstellversuchen passt es jetzt.
Fazit: Mehrere Stunden Arbeit, reichlich Hirnschmalz eingesetzt. Die Hebelkräfte sind bedeutend leichter, Probefahrt steht noch aus.
Habe mir trotzdem bei CMSL originale Kupplungsfedern bestellt, die sind nicht so straff. Tausche ich eventuell beim nächsten Ölwechsel.
hier berichte ich mal über den Umbau von Seilzug auf Hydraulik.
1. Grund: Es gibt keine original Seilzüge von Honda mehr. Habe zwei Nachbauten bestellt die nicht passen. Der vorhandene ist Schrott.
2. Grund: Nach Kupplungswechsel mit verstärkten Federn geht die Kupplung so schwer das ich Muskelkater in den Fingern hatte. Und ich habe Handwerkerhände !
Also mich schlau gemacht und auf Magura-Hymec gestoßen. Mit allem Pipapo fast teurer als das Moped.
Da habe ich mal den China Nachbau für ca. 30 Euro bestellt. Ist komplett anbaufertig und befüllt. Bei der Montage musste ich den Schlauch lösen um ihn einigermaßen verlegen zu können. Kein Problem, dann eben neu füllen, dachte ich mal so. Am Nehmerzylinder gibt es keinen Entlüftungsnippel. Ich habs einfach nicht hingekriegt. Also Hohlschraube M6 mit Entlüftungsnippel von Magura besorgt. Ist übrigens genauso teuer wie das ganze China Gelumpe. Befüllung nun hinbekommen. Natürlich musste ich mir eine passende Halterung für den Nehmerzylinder anfertigen. Nach diversen Einstellversuchen passt es jetzt.
Fazit: Mehrere Stunden Arbeit, reichlich Hirnschmalz eingesetzt. Die Hebelkräfte sind bedeutend leichter, Probefahrt steht noch aus.
Habe mir trotzdem bei CMSL originale Kupplungsfedern bestellt, die sind nicht so straff. Tausche ich eventuell beim nächsten Ölwechsel.