Tach in die Runde,
ich habe zwar hier im Forum schon Beiträge zum Thema Kupplung gelesen, habe aber trotzdem ein paar Fragen.
Bin gerade dabei eine 500er als Café Racer umzubauen, bzw. fast fertig.
Hab neue Kupplungslamellen eingebaut ( vorher die Stahlscheiben vermessen und geprüft ) und trotzdem trennt sie nicht bei einer normalen / Grundeinstellung.
Ich muss sie richtig vorspannen so das sie schon fast „gezogen“ ist um einen Effekt festzustellen.
Die Lamellen habe ich vorher mit Öl bestrichen, bin mir auch sicher das ich die Scheiben - nach Handbuch / eingebaut habe.
Könnte es sein das sie trotzdem verklebt sind ?
Was könnte ich noch testen oder tun ?
Eine neue Kupplung muss sich ja nicht „einlaufen“
Gruß Thomas.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kupplung cx 500 E
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Aug 2020
- Motorrad:: Zündapp KS 750, CB 900 F, Vespa 200 Rally, HMW 50Z, Rixe Libelle,
CX 500 - BJ ?
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung cx 500 E
Wie schauen denn der Kupplungskorb und die Kupplungsnabe aus?
Ich würde die Rattermarken mal vorsichtig entgraten.
Ich würde die Rattermarken mal vorsichtig entgraten.
- RC42
- Beiträge: 359
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Kupplung cx 500 E
In den allermeisten Fällen ist es ein Montagefehler. Es sei denn, du hast die billigsten Beläge genommen, die das Internet zu bieten hat - DANN ist alles möglich.
Wenn sie "verklebt" wären, würden sie gar nicht trennen.
Wenn sie "verklebt" wären, würden sie gar nicht trennen.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Aug 2020
- Motorrad:: Zündapp KS 750, CB 900 F, Vespa 200 Rally, HMW 50Z, Rixe Libelle,
CX 500 - BJ ?
Re: Kupplung cx 500 E
Servus und Danke für die schnellen Antworten.
Werde nächste Woche die Kupplung nochmals ausbauen & alles nachschauen, dann berichten.
RC42: Beläge und Federn von EBC.
Grüße.
Werde nächste Woche die Kupplung nochmals ausbauen & alles nachschauen, dann berichten.
RC42: Beläge und Federn von EBC.
Grüße.
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 2. Feb 2015
- Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer
Re: Kupplung cx 500 E
Hy
Frage:
Warum hast du neue Kupplungsbeläge eingebaut?
In 99,9% aller Kupplungsprobleme reicht es die Federn zu tauschen.
Bei den restlichen 00,1% ist einer der 4 Dorne gebrochen in den Schrauben gehen.......
Aber die Beläge sind normalerweise für die Ewigkeit gebaut.....die bekommt man wirklich nur geschrottet wenn man laaaange mit schleifender Kupplung rumheizt.
Die Beläge meiner einen CX500E haben über 600tkm und haben noch Einbaumaß.
Deshalb meine obige Frage.
Hast du die alten Beläge noch ?
Gruß
Tom
Frage:
Warum hast du neue Kupplungsbeläge eingebaut?
In 99,9% aller Kupplungsprobleme reicht es die Federn zu tauschen.
Bei den restlichen 00,1% ist einer der 4 Dorne gebrochen in den Schrauben gehen.......
Aber die Beläge sind normalerweise für die Ewigkeit gebaut.....die bekommt man wirklich nur geschrottet wenn man laaaange mit schleifender Kupplung rumheizt.
Die Beläge meiner einen CX500E haben über 600tkm und haben noch Einbaumaß.
Deshalb meine obige Frage.
Hast du die alten Beläge noch ?
Gruß
Tom
- RC42
- Beiträge: 359
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Kupplung cx 500 E
Bei einem normalen Motorrad würde ich die EBC Federn nochmal durch die originalen ersetzen und den Effekt vergleichen. Bei ner Gülle ist das immer etwas mehr Fummelkram.
Bei der Arbeit verbauen wir die Federn von EBC nicht mehr, weil sie oft deutlich mehr Handkraft fordern als die originalen. Beläge nehm ich persönlich von Lucas/TRW.
Die Behauptung von Tom kann ich aus eigener Werkstatterfahrung überhaupt nicht bestätigen.
Bei der Arbeit verbauen wir die Federn von EBC nicht mehr, weil sie oft deutlich mehr Handkraft fordern als die originalen. Beläge nehm ich persönlich von Lucas/TRW.
Die Behauptung von Tom kann ich aus eigener Werkstatterfahrung überhaupt nicht bestätigen.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19342
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Kupplung cx 500 E
Ich schon.RC42 hat geschrieben: 22. Mär 2025Die Behauptung von Tom kann ich aus eigener Werkstatterfahrung überhaupt nicht bestätigen.

Die Reibscheiben der Kupplung sind bei korrekter Einstellung und em richtigen Öl (10W40 nach Jaso Ma-2) was für die Ewigkeit und die verstärkten EBC-Federn die richtige Wahl. Letztendlich ist es egal, ob EBC oder TRW, Hauptsache die Länge stimmt.
Ich fahre ausschließlich Federn von EBC und bin damit sehr zufrieden. Und so, wie Tom und ich unsere Pumpen bewegen, denke ich, können wir uns darüber ein Urteil erlauben.
Übermäßigen Verschleiß an der Kupplung gibt es nur, wenn die Kupplung rutscht, weil entweder das Spiel zu klein ist und/oder bei heißer Kupplung nicht nachgestellt wird, oder weil die Federn zu schlaff sind.
Zum Thema Rattermarken: Ich denke, dass es nicht die Einkerbungen selbst sind, die Probleme machen, sondern das sich aufstauchende Material an den Kanten des Korbs und an den Nuten in der Nabe. Deshalb hat Jochen auch geschrieben "...vorsichtig die Kanten entgraten".
Zur Beseitigung des Problems müssen nämlich nicht, wie es sehr oft gemacht wird, die Einkerbungen entfernt werden, sondern lediglich die Grate, die an den Kanten enstehen. Aber nur so weit, dass die Materialaufstauchunen entfernt werden, die Fläche aber über die gesamte Breite erhalten bleibt. Also die Kanten nicht zusätzlich noch übermäßig gebrochen werden. Auch die blanken Stellen in der Fläche bleiben dabei erhalten.
Gebrochene Federdome sind eine häufige Ursache, weil entweder die Schrauben des Lagerhalters unnötig fest angeknallt werden (richtig sind 10-12 Nm) oder wenn die Nutmutter mit 80 - 100 Nm angezogen wird, die Kupplung falsch gegengehalten wird und die Dome als Gegenlager genutzt werden.
So wie hier zum Beispiel:
Thomas schreibt "...bei einer normalen / Grundeinstellung". Ich gehe also davon aus, dass die Kupplung nicht zu viel Spiel hat und sie deswegen nicht trennt.
Trotzdem möchte ich auf ein Problem hinweisen, das hier und da auch schon vorgekommen ist:
Es gibt Kupplungszüge im Zubehör, bei denen der Innenzug im Verhältis zum Aussenzug zu lang ist. In dem Fall gelingt es nicht, das Spiel korrekt einzustellen. Abhilfe schaffen in diesem Fall Unterlagscheiben 6x20x1,5 die man vor die Federn unter den Lagerträger legt.
Dadurch sitzt das Ausrücklager etwas weiter vorne, der Ausrückhebel packt weiter unten an und die Überlänge des Innenzugs wird damit ausgeglichen.
Sollte also in dem Zug auch ein neuer Kupplungszug eingabaut worden sein, bitte auch diesen Punkt nochmal prüfen.
Weitere Infos zum Thema Kupplung findet man im Technikarchiv des CX-Forums.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 2. Aug 2020
- Motorrad:: Zündapp KS 750, CB 900 F, Vespa 200 Rally, HMW 50Z, Rixe Libelle,
CX 500 - BJ ?
Re: Kupplung cx 500 E
Tach in die Runde,
hab die Kupplung heute ausgebaut und überprüft. Ein Montagefehler lag nicht vor. Was ich aber festgestellt habe - Danke für den Tip - auch vorher nicht beachtet hatte, die „Rattermarken“
Das sah schon kriminell aus. Hab die Grate entfernt & jetzt trennt sie sauber. Nehme an das sich die Beläge dort etwas festgekantet hatten ? Bzw. konnten sich nicht komplett lösen / trennen.
Kupplungszug ist übrigens noch ein originaler.
Nochmals Danke & Grüße.
P.S. Stelle mal ein paar vorher / nachher Fotos ein.
hab die Kupplung heute ausgebaut und überprüft. Ein Montagefehler lag nicht vor. Was ich aber festgestellt habe - Danke für den Tip - auch vorher nicht beachtet hatte, die „Rattermarken“
Das sah schon kriminell aus. Hab die Grate entfernt & jetzt trennt sie sauber. Nehme an das sich die Beläge dort etwas festgekantet hatten ? Bzw. konnten sich nicht komplett lösen / trennen.
Kupplungszug ist übrigens noch ein originaler.
Nochmals Danke & Grüße.
P.S. Stelle mal ein paar vorher / nachher Fotos ein.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Mopedjupp
- Beiträge: 3525
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung cx 500 E
Ja, schaut gut aus
Nur doof, das es bei der ersten? Bodenwelle einen Tritt in den Arsch gibt.
Nur doof, das es bei der ersten? Bodenwelle einen Tritt in den Arsch gibt.
