Hallo zusammen
Ich möchte einen Stahlrahmen neu pulvern. Nach 42 Jahren sieht der nicht mehr ganz so gut aus.
Ich bin unsicher wie ich das alte Pulver runter bekomme. Chemisch entlacken oder sandstrahlen.
Ich tendiere zum sandstrahlen.
Beim chemischen entlacken habe ich "Angst, dass die "Patina" im Rahmen angegriffen wird. Meine Denke ist, dass beim chemischen entlacken der Rahmen vllt von innen anfängt zu rosten.
Habt ihr da Erfahrungswerte oder Empfehlungen?
Viele Grüße
Christoph

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorradrahmen pulverbeschichten
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 22. Mär 2025
- Motorrad:: Ducati 900MHR 1982
Guzzi V7 700 1969
Ducati 996 1999
Ducati 1096 2012
Honda VTR SP 2000
Honda CRF450 2023
Honda CR250 2000
Honda XR600 1996
Maico MC490 1981
Pannonia TLF250 1958
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Wenn es alter Lack ist würd eich strahlen.
Wenn da wirklich Pulver drauf ist kann es sein das sich der Strahlemann schwer tut. Dann kommt man meist ums chemische entlacken nicht drum herum.
Wenn da wirklich Pulver drauf ist kann es sein das sich der Strahlemann schwer tut. Dann kommt man meist ums chemische entlacken nicht drum herum.
- GalosGarage
- Beiträge: 6275
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Bei 42 Jahren glub ich eher nicht, das da Pulver drauf ist.
Aber man weiss ja nie, was die Vorbesitzer so gemacht haben.
Aber man weiss ja nie, was die Vorbesitzer so gemacht haben.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17540
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Wenn Du es perfekt und einfach haben willst, gib ihn zum "Ablaugen".
Wenn Du es selbst machen willst, nimm einen guten Abbeizer (Grüneck Power z.B.), oder für die hartgesottenen Ameisensäure (in beiden Fällen Sicherheit beachten). Das löst Epoxidpulver (oder natürlich auch Lack) effektiv. Bei der Beize ist es wichtig, dass sie nach dem Auftragen vor Austrocknung geschützt wird -> in Folie einwickeln. Darf dann ruhig bis zum nächsten Tag einwirken. Als Vorbehandlung fürs Pulvern bietet sich dann das Sandstrahlen mit anschließender Phosphatierung an, um optimale Haftung und Rostschutz zu erzielen.
"Einfach" Sandstrahlen wird nicht funktionieren. Das dauert bei Pulver ewig, oder benötigt ein zu grobes Strahlverfahren, was zu Beschädigungen führen kann.
Gruß,
Andreas
Wenn Du es selbst machen willst, nimm einen guten Abbeizer (Grüneck Power z.B.), oder für die hartgesottenen Ameisensäure (in beiden Fällen Sicherheit beachten). Das löst Epoxidpulver (oder natürlich auch Lack) effektiv. Bei der Beize ist es wichtig, dass sie nach dem Auftragen vor Austrocknung geschützt wird -> in Folie einwickeln. Darf dann ruhig bis zum nächsten Tag einwirken. Als Vorbehandlung fürs Pulvern bietet sich dann das Sandstrahlen mit anschließender Phosphatierung an, um optimale Haftung und Rostschutz zu erzielen.
"Einfach" Sandstrahlen wird nicht funktionieren. Das dauert bei Pulver ewig, oder benötigt ein zu grobes Strahlverfahren, was zu Beschädigungen führen kann.
Gruß,
Andreas
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Danke für die Antworten.
Andreas sein Vorschlag hört sich für mich gut an.
Kennt jemand vllt. eine Firma im Raum Wolfsburg, Braunschweig, Hannover oder Magdeburg die alle Arbeitsschritte machen kann?
Im Netz finde viele Firmen die z.B. sandstrahlen. Phosphatierung habe ich z.B. fast gar nicht gefunden.
Andreas sein Vorschlag hört sich für mich gut an.
Kennt jemand vllt. eine Firma im Raum Wolfsburg, Braunschweig, Hannover oder Magdeburg die alle Arbeitsschritte machen kann?
Im Netz finde viele Firmen die z.B. sandstrahlen. Phosphatierung habe ich z.B. fast gar nicht gefunden.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17540
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Alles in einem wird man nicht finden. Sandstrahlen und Pulven durchaus, manche werden auch die Passivierung anbieten. Für das Ablaugen wirst Du eine separate Firma finden müssen (oder in Eigenleistung).
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Lisbeth
- Beiträge: 1953
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Pass‘ auf, dass sie Dir die Fgst.-Nr. nicht wegstrahlen, wenn sie zu grobes Strahlgut verwenden.
Ist meinem Strahlemann schon passiert.
Ist meinem Strahlemann schon passiert.
- GalosGarage
- Beiträge: 6275
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Und bei mir wurde sie einfach zugepulvert statt abzukleben.
Hatte ich auch eimal Stress beim TÜV deswegen.
Hatte ich auch eimal Stress beim TÜV deswegen.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- Lisbeth
- Beiträge: 1953
- Registriert: 31. Dez 2021
- Motorrad:: Honda CB 250 RS (PENG)
Honda CJ 360 T (Lisbeth)
Kawasaki W650 (W)
Honda CB 450 K5 (Grotte)
Moto Guzzi LeManni 1000 - Wohnort: Aachen
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
Da ich glücklicherweise vorher auf das Problem hingewiesen wurde, hatte ich bei der Grotte den Bereich des Rahmenkopfs selber gestrahlt und vorm Pulvern abgeklebt. Nach der Pulverbeschichtung den Übergang glattgeschliffen, dünn beilackiert und alles war gut.
- GalosGarage
- Beiträge: 6275
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Motorradrahmen pulverbeschichten
oder Klarlack drüber
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)