forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Moses
Beiträge: 3
Registriert: 16. Jun 2015
Motorrad:: XV 750 5G5 [ Verkauft ]
BMW F 800 St als Brot und Butter Moped
Seit 01.2025: Suzuki GR 650
Wohnort: Bremervörde

Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Beitrag von Moses »

Hallo Forum,

heute ist mal Schwarmwissen gefragt, ich möchte evtl. eine Laverda 750 SF mit lediglich 1700 Km auf der Uhr kaufen. Alle Dokumente liegen vor und die Reifen haben noch viel Profil.

Jetz versuche ich über die DOT Nummer zu ergründen, ob die geringe Laufleistung stimmen kann. (??)

Kann jemand sagen, wie alt diese Reifen sind und ggf. zu der Erstzulassung 1973 passen?




Viele Grüße und vielen Dank

Moses
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Mopedschrauber
Beiträge: 602
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Beitrag von Mopedschrauber »

Dreistellig bedeutet erste beiden Ziffern Woche, letzte Ziffer Jahr.
In dem Fall dann KW 38 aus 70, 80 oder 90.
Gruß Werner

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12247
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Beitrag von sven1 »

DOT gibt es vorgeschriebener Weise seit 1980, demnach scheint dein Reifen älter zu sein.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
Antek48
Beiträge: 36
Registriert: 30. Jul 2024
Motorrad:: Yamaha MT-09 / Honda CBR 900 RR SC33 / Honda CBF 1000
/ Suzuki SV 650 S "Knubbel" / Honda Transalp 600 PD06 "lila Kuh" /Honda VFR 800 RC46/1 / Yamaha XT 350 / Honda CB 500 PC26 / MZ ETZ 250 Trophy Sport
Wohnort: Bad Honnef / Himberg

Re: Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Beitrag von Antek48 »

Der Reifen ist aus der KW38 von 1990. Das Dreieck das auf die 0 zeigt, gibt es erst ab 1990. Ohne wäre es dann 1980. 1970 dürfte es den ME77 noch nicht gegeben haben. Aber das war vor meiner Zeit. 🙈
Die drei Buchstaben davor geben i.d.R.den Produktionsstandort an.
"Das Leben und dazu eine Katze, das ergibt eine unglaubliche Summe, ich schwör's euch!"

Rainer M. Rilke

Benutzeravatar
BonsaiDriver
Beiträge: 970
Registriert: 5. Feb 2013
Motorrad:: Triumph TR 7 RV Cafe-Racer
Triumph Bonneville T100 BJ 2013
Moto-Guzzi V11 Ballabio BJ 2003
Beta Alp 4.0 BJ 2003
Honda XL 250 S BJ 1980
Honda Dax "Nice" BJ 1988
Honda Monkey BJ 1971
SkyTeam Monkey BJ 2006

Re: Schwarmwissen gefragt, (uralte) DOT Nummer

Beitrag von BonsaiDriver »

Antek48 hat geschrieben: 7. Apr 2025 Der Reifen ist aus der KW38 von 1990. Das Dreieck das auf die 0 zeigt, gibt es erst ab 1990. Ohne wäre es dann 1980...
Moin

genauso ist es

vor 1980 gab es noch keine DOT-Nr.
Screenshot (42).png
Als Quelle nenne ich jetzt mal:
https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ronni - the 10 Inch Wheel Driver

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik